Eigenbau-Parkflyer fliegt nicht richtig

???

???

Hallo Heiner,

tja, das hört sich ja so an als würde das Teil fliegen ...
Der Antrieb taugt halt nunmal nicht wirklich was, mess mal die Spannung bei laufendem Motor.
Ich hab auch Flieger die nach unten gehen wenn ich nur 1/4 Gas gebe ;) .
Und viel besser wird dein Antrieb nicht sein.

Grüsse
Thomas
 
Hi,
so langsam glaub ich,dass ich mit der büchse nicht weiterkomme.
ich werde auf normalantrieb umrüsten.
Was mit 2 Motoren wäre cool.
aber ich brauch ne funke!!!!!!!!!!!!!!!!!
hat denn keiner ne billige gebrauchte?
Ich fände BL auch nicht schlecht.

Aber was hat meiner denn fürn großen unterschied zu anderen modellen.
ich seh nicht soooooo einen großen.
Ich schau mich mal nach nem anderen Antrieb um. wie gesagt am liebsten 2-motorig.

Übrigens mein Gewicht beträggt nach den umbauten ca. 350 g -67g impi macht ca. 280g. welche motoren brauch ich da und welche schrauben
1. für 1 motor und
2. für 2 motoren
wenn ich einen motor dran mache dann wäre der hier doch gut, oder? http://www.mamo-modelltechnik.com/c...shless,Feeltronic&artnr=2860&pn=0&sort=0&all=

grüße, heiner
 
Ach ja,
was ich noch vergessen hatte:
Werksangabe ist 119g schub
ich hab gemessen 122
wenn man noch 30% abzieht(muss man so machen wenn man den strahl auf ddie wage hält) erhält man einen schub von ca. 85 g(viel zu wenig).
 
Na endlich

Na endlich

Na endlich hast Du kapiert, daß Du so nicht weiterkommst.:D
Und dann verrennst Du Dich in die nächste unsinnige Idee.:confused:
Laß die Finger von dem Projekt mit zwei Motoren.
Investiere Deine Kraft und Dein Geld in etwas sinvolles und Kauf Dir eins der unzähligen Angebote von einem ARF - Flieger mit Fernsteuerung.
Nimm ein "rundum Sorglos" Paket und lerne damit erstmal fliegen.
Danach steht Dir die Modellbauwelt offen, Du kanst experimentieren und Testen was Du wilst, wenn Du erst einmal einen vernünftigen Anfang machst.

Wir wären sicher alle gespannt dann von deinen Erfolgen zu hören.

Gruß
 
Hallo Heiner, bei Amazon gibt´s im Sonderangebot den Palm für 9,90€, der fliegt garantiert...
oder der der kleine Doppeldecker, noch besser: Sportwing, fliegt super.
und vor allem: alles dabei was du brauchst und eigentlich nicht kaputtzukriegen.
Gruss und nixfürungut, Hans
 
Klar gibt's schöne flieger. Ich will aber immer noch, dass meiner fliegt.
Vlt. könnte ich noch was mit anderen Zellen machen, denn das würde mehr schub geben. Der flieger ist knapp an der grenze in der luft zu bleiben, aber er kommt nicht drüber.
mit 119 statt 85 g sollte er doch fliegern.
 
Stell mal bitte Bilder rein, wie der Flieger jetzt nach Deinen ganzen Umbauten aussieht...

Ich kann deine Hartnäckigkeit in Grenzen verstehen aber auch ich glaube, Du verrennst Dich da in was...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer lesen kann ist klar im vorteil:D :D :D :D :D
schau mal auf seite 4 nach

ach ja er fliegt 20 m weit. Flugeigenschaften sind ok. aber dann geht ihm immer noch die puste aus. ich glaube es liegt an den zellen.
 
Es ist natürlich auch möglich, dass der Motor genügend Schub macht aber der Flieger zu viel Wiederstand erzeugt. Impeller brauchen, um ihren Wirkungsgrad zu erreichen eine höhere Grundgeschwindigkeit als Propeller.
D.H. Du müsstest einen schnelleren, schnittigeren Flieger bauen.:rolleyes:

Gruß
 
Ich hab langsam echt das Gefühl wir werden hier veralbert... Sei mir nicht böse aber dein Schwerpunkt ist immer noch zu weit hinten (50% geht immer noch nicht). Bau Deine Servos mal aus dem Leitwerk aus, dann haste auch keine Probleme den Schwerpunkt dahinzulegen wo er hingehört... (25 - 30% von der Flächentiefe)

Nur mal als Anmerkung: Wir sind damals mit wesentlich schlechtenere Schub - Gewichtsverhältnissen geflogen, 1/4 vom Gewicht war keine Seltenheit. Nur waren die Flieger auch ordentlich ausgelegt und keine aerodynamischen Katastrophen wie die meisten Parkflyer heute.

Ne vernünftige Einlauflippe an nem vernünftigen Impeller bringt einiges an Schub... Saubere Bauweise tut dann ein übriges.

Vielleicht solltest Du Dein Konzept mal grundlegend überdenken und unsere Hinweise nicht mit einem einfachen "Ich will aber" in Grund und Boden diskutieren...

Wenn Du aber willst und nichts ändern magst, dann pack nen vernünftigen Antrieb rein... Wies geht haben Dir einige schon gesagt...

Nur ohne Kohle wird das nicht machbar sein...
 
Hi,
das mit dem antrieb wird ohne kohle nicht möglich sein aber ohne kohlen.....
Ich glaube aber, dass mein Problem die Akkus sind. Das werde ich erst mal testen und wenn das nicht geht werde ich mich an einen normalantrieb ranmachen. Und bei meiner Auslegung ist ein schwerpunkt von 50-80% normal.
Es fehlt jetzt nur noch power:mad: :mad: :mad:
 
Warum 25 - 30% der Flügeltiefe?
Das ist doch einfach geraten.
Wenn der SP nicht ok wäre, dann würde es überhaupt gar nicht fliegen.
Offenbar fliegt es aber und ist nur zu schwach auf der Brust.
Natürlich würde die Leistung ausreichen, wenn die Aerodynamik etwas mehr ausgefeilt wäre. :rolleyes:

Kurbel

PS.: Also, nach dem Wochenende werde ich vllt doch mal das AVL anschmeißen und einen NP ungefähren ausrechnen lassen.
Sonst glaubt einem das ja eh kein Mensch.
 
dann doch noch mal...

25% bis 30 % sind nicht geraten... Ist ne Rechteckfläche (Randbögen können vernachlässigt werden) Da kein Profil erkennbar (und nicht verbaut) wären es eben auf der sicheren Seite 25% (Rechteckfläche) und wenn mans nen bischen weiter hinten mag eben auch 30%

Bei Parkflyern bzw Slowflyern stimmt die Aerodynamik in Richtung vernünftiger Flugstabilität meist eh nicht wirklich (die Leistung machts), da kanns dann auch gern weiter hinten sein (eben die 50%) ohne dass der Flieger merklich abreisst oder ein vollkommen unkontrollierbares Flugverhalten an den Tag legt.

Schonmal dran gedacht, dass Leistung und nen komplett falscher Anstellwinkel auch zusammen hängen können?

Aber ich hab ja scheinbar eh keine Ahnung... Bei mir ist Fliegen nur Glückssache ;)
 
Schwerpunkt???

Schwerpunkt???

Hallo ich hatte doch mal eine kleine "Anfänger Zeichung" über das Einfliegen gemacht.
Hast Du denn das mit Deinem "Aerodynamischen Wunder" ausprobiert?
Ein Richtig gebauter Flieger mit Deiner Anordnung von Flügel und HR muß von sebst gleiten.
Und dann wäre interessant wie weit er, wenn er richtig eingestellt ist, ohne Motor, gleitet und wie weit mit?
Wenn er, richtig eingestellt, nur einen geringen Unterschied zwischen mit und ohne Motor macht weist Du ja dann woran es liegt.
Wenn Du dann, bei Deinem "richtig eingestellten" Modell den Gleitwinkel erhöhen willst, und nicht den Motor ändern willst, dann veringere eventuell wieder die EWD.
Aber Bitte in der Reihenfolge
Gruß

P.s. ich halte es für verwirrend für unseren "Balsabastler" wenn wir ihm sagen das ein SP von 50% oder gar 80% ok wäre. Sicher gibt es solche Modelle, es giebt auch welche mit negativer EWD!?!, aber in seinem Fall solten wir vom Standart und vom Sicheren Ausgehen. Denn ein Aerodynamischen Wunder wird der Flieger nie.
 
Hi,
es ist fast egal ob der motor an oder aus ist. wenn der motor an iost gleitet er höchstens 20% weiter.
Es liegt aber mehr an den zellen als an dem impeller.
aber wenn das mit den Zellen nicht klappt kommt ein normaler antrieb dran.

Viele Grüße, heiner
 
Ärgern lass ich mich eh nicht, Kurbel... Nur gings hier um einen vernünftig fliegbaren Schwerpunkt... Und der ist -Rechnerei hin oder her- eigentlich bei ner Rechteckfläche immer noch bei ca 25% der Flächentiefe zu suchen...

Es sei denn Du hast Erkenntnisse, dass das eben total anders ist... Wo liegt denn der Schwepunkt bei Deiner V-1?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten