Eine Fury entsteht...

Ein super Fliegerle!!

Fury.jpg
 
Blecharbeiten

Blecharbeiten

Heyho...

Nen kleines Bild zwischendurch....
Nach anfänglichen Schwierigkeiten, ich hatte äusserst zerstörerische Gedanken was die Fury angeht...

Hab ich jetzt gelernt, wie man das Blech ohne diese miesen Wellen auf den Rumpf bringt.

Es ist noch viel zu tun...:D

Gruß,

Chris
Blecharbeiten.jpg
 
Klasse Projekt,

Ja die ersten Jets sind sowas von hässlich gewesen, daß sie schon wieder schön sind. Sei es MiG-15, F86, Fury FJ, F-86, Saab Tunnan usw.
Sind ja eigentlich alles deutsche Klone, geklaut bei Messerschmitts P.1101, samt Pfeilflügel und Turbine. Außer bei der MiG,die haben die Russen von Frank Whittle geklaut. Da das ne radiale war brauchten die auch den fetten Rumpf.

Übrigens, ich habe mir bei meiner MiG -15 nicht die Arbeit gemacht, sondern gleich die Styro-Urform beglast :)
ist ja auch nicht so groß.

Viel Freude und ich bin gespannt, wie es weiter geht.

LG
Tom
 
Ich finde die frühen Jets super schön, gefallen mir weit besser als die neuen Konstruktionen.:)
F-86 finde ich mit einen der Schönsten.
Die Fury hier im Tread gefällt mir auch super, spannendes Projekt.
 
wieder ein kleiner Schritt

wieder ein kleiner Schritt

Heyho.

Jap, die alten Jets sind auch meine Lieblinge.
Die sehen einfach noch etwas mehr nach "Flugzeug" aus ... zumindest für mich.

Hier ein paar Bildle.

Zwar noch nicht ganz so verbeult und wellig wies Original, aber das wird schon noch:D
Ich hab ja noch den Rest des Fliegers .. hehe.

Zumindest, macht das beblechen so langsam Spass....
1klein.jpg3klein.jpg2klein.jpg
Gruß,

Chris
 
...

...

Heyho...

Nachdem ich meine Technik nochmals etwas geändert habe,
komm ich jetzt glaub der originalen Oberfläche recht nahe.

Alles, aber nicht glatt:D

Mir gefällts jetzt, so kanns weiter gehen :cool:

Gruß,

Chris
200klein.jpg100klein.jpg
 
Werdegang eines Blechs

Werdegang eines Blechs

Heyho.

Hier mal kurz bebildert, wie ein Blech aussieht bis es auf den Rumpf kommt.

Klar, erstmal die Kontur ausschneiden.

Dann anzeichnen, nieten, ausglühen, aufkleben/reiben (Babylöffel.. wichtig :D )

Sieht einfach aus, .... isses auch... meistens zumindest. ;)

Gruß,fertisch_klein.jpgheiss_klein.jpgnieten_klein.jpgzeichnen_klein.jpg

Chris
 
Hi Chris,

krass! Also das mit Deiner "Blechnerei" verfolge ich auch schon ne Weile mit zunehmendem Interesse...sieht es doch tatsächlich so aus, als sei das keine "Rocket-Science" - wie der Ami sagt... :D
Hast Du auf den Styrokern noch irgendwas anderes aufgebracht außer Spachtel?
Ist der Untergrund dann nicht sehr empfindlich zB auf Druck beim "Anreiben/Aufbringen" der Folie?

Wie bekommst Du den "geglühten" Blechling wieder halbwegs in Form, ohne Falten oder Knicke zu hinterlassen? :eek:

Grüßle,
o.d.
;)
 
Hi Chris,

Ich bin auch so ein "stiller" Mitleser, aber muss Dir auch mal ein Lob aussprechen,..ganz toll was Du da so machst.
Besonders das mit dem Lithoblech...schoener kleiner DIY Bildband den Du gemacht hast.
Welche Staerke hat eigentlich das Alublech das Du verwendest ?

Gruss Reinhold;)
 
Hallo zusammen.

So, Ruhe ist eingekehrt im Haus, Zeit fürs Hobby :)

Danke für die netten Worte... das motiviert!!

Also...

Das Blech ist 0,15mm stark. Gibts in Druckereien, ist dort wohl Abfall.

Der Rumpf ist mit einer Lage 160er belegt. Dann gespachtelt und ne Lage Füller drauf.
Das wars auch schon.

Wenn das Blech gut ausgeglüht ist, ist das seeeehr weich. Da brauchts nicht viel Druck
um das Blech in die gewünschte Form zu reiben. Selbst wenn man es richtig treiben muss...

Wenns durch das treiben wieder zu sehr verdichtet wird, also wieder "störrisch" wird,
kann man es auch nochmal ausglühen... dann kanns weiter gehen ;-)
Daher reicht eine 160er Lage.

Nach dem glühen, kann man es daher auch problemlos von hand einfach glatt streichen.

Entfetten, mit Kleber bepinseln und auf den Rumpf damit... fertisch:D

Falten und Knicke, gibts eher beim auf den Rumpf kleben/reiben. Wenn man sich, so wie ich des öfteren,
einfach zu doof anstellt und es nicht richtig macht.:cry:
Tja.. dann muss man es halt wieder runterreissen und nochmal von vorn.
Aber ... inzw. klappt es ganz gut. Die Erfahrung bringts halt... wie immer.

Meinem Ziel, das der Rumpf genauso wellig und dellig wies Original wird, bin ich schon recht nahe.
Zumindest für mein Auge:)

So.. jetzt werd ich mal wieder ein wenig Bleche schmieden:D Damit wenigstens noch ein neues Blech auf den Rumpf kommt heute!

Bis dann, dann,

Chris
 
Hey Mike.

Vielen Dank. Geht ja auch schon lange genug, da muss es ja wenigstens
einigermaßen aussehen;)

Das Blech kleb ich mit Pattex.

Klar, kannst gerne mal vorbeikommen!

Allerdings, soviel zu sehen gibt's ja noch nicht. Siehst ja an den Bildern.
"Bissle" ;) weiter bin ich schon...

Die Zeit zum basteln ist knapp bemessen:(

Bis dann, dann,

Chris
 
... 3 Tage...

... 3 Tage...

Heyho...

Dieses fiese kleine Blech an der Flächenanformung an der Endleiste....

DREI Abende hat mich dieses kleine Miststück gekostet.

Mein Problem war, das es "in alle" Richtungen gebogen bzw. gewölbt ist.
Und dazu noch um die Endleiste herum getrieben werden musste damit die
Endleiste sauber ist.

Ich hab ständig Falten ins Blech gerieben oder es ist eingerissen...

Drei Tage....mann, mann,.... Glaub zur Rente ist der Flieger fertig :D

Chris
IMG_3001_klein.jpg
 
Hallo.

Ich werd den Rumpf abformen.

Der ganze Rumpf ist ja ein einziger Styro- Harz- und Spachtelklotz.
Glaub der wiegt jetzt schon mehr, als der Jet nachher mal wiegen soll :D:D


Hab noch nen Vater und nen Bruder die Turbine fliegen... da sind Formen ein muss...

Gruß,

Chris
 
Feierabend

Feierabend

Heyho..

So.. fertig für heute.

Ich denke das kann man so lassen.

Das Original, ist mindestens genauso krumm :D

Grüsse,

Chris
IMG_3003_klein.jpg
 
...bissle was geht immer...

...bissle was geht immer...

Heyho.

Einwenig weiter bin ich inzwischen.

Die vorderen Bleche, sind echt übel zu machen. Da wird der Rumpf wieder ziemlich "unförmig".
Heisst, in alle Richtungen gewölbt.. da muss man lange reiben und streichen, bis das Blech ohne Falten bleibt.

Grüße,

Chris

IMG_3037_klein.jpgIMG_3043_klein.jpg
 
Hey Chris

Absolut beeindruckend!
Arbeitest du bei den Stössen und Nieten nach Photos Handgelenk-mal-Pi oder hast du hierfür eine präzise Vorlagen vom Original die du übertragen kannst?

Ich freu mich auf die weitere Dokumentation deiner tollen Arbeit!

Bob
 
Hallo Bob.

Vielen Dank! Schaut ja doch noch einer zu ;-)

Ich habe keine "Scale" Ambitionen. Daher sind die Nieten und Stösse, wie Du schön formuliert hast,
Handgelenk-mal-Pi über verschiedene Fotos und Drei-Seiten-Ansichten aufgebracht.

Der Flieger soll dem Original nahe kommen und gut aussehen.
Wenn ich diese ganzen Nieten und Stösse wirklich "scale" machen wollte,
würde der Flieger wohl, wegen Zeitmangel, nie fertig werden :-)

Achja... der Rumpf ansich, ist in den Maßen so scale wie es mir mit den vorhandenen
Unterlagen möglich war am CAD entstanden. Von diesem Modell hab ich dann die Spanten usw.
abgenommen. Der sollte weitgehend passen.

Grüße,

Chris
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten