Elektro-Fahrzeuge?

Wieder so ein typisches Beispiel von nicht verstehen wollen.
Gefühlt 100-fach erklärt......... es liegt echt am "zwanghaften nicht verstehen wollen"
Spar' Dir doch einfach Deine Nebenschwurbeleien und schreibe in zwei Sätzen, wie Du mit einem E-Auto Wasserknappheit vermeiden kannst.
So laut, wie Du tönst, müsste das doch ein Leichtes sein.

Übrigens vereinbare ich die Tage den Termin aus am Schauinsland. Immer noch kein Interesse?
 
Dietmar,
Ja, schade dass meine 4 Panels und ihre 12800kWh im Netz für soviel Ungemach sorgten...aber es sei dir versichert dass sie ihr zweites Leben damit verbringen werden das Netz immer weniger mit Einspeisung oder Bezug zu stören...
 
Darf ich fragen wer der Veranstalter ist, Pit?
Es gibt keinen, warum auch? Die Messstelle Schauinsland bietet für interessierte Bürger Führungen an, für die man sich anmelden muss.
Für eine etwa 6köpfige Gruppe habe ich um einen Termin gebeten, der die Tage jetzt festgemacht wird. Es wird der Leiter der Messstelle, ein Diplom-Physiker, die Führung übernehmen.

Du darfst gerne fragen, Pit.
Das ist jetzt aber wirklich sehr nett von Dir, dass Du mir das Fragerecht einräumst.

Und bei erwiesener Sinnlosigkeit eines Gedankenaustauschs fällt eine Antwort halt ohne weitere Begründung aus.
Ah ja. Und wer erweist die Sinnlosigkeit? (Wäre statt Sinnlosigkeit auch mglw. fehlende Argumentationskraft beim Angefragten denkbar?)
 
Zuletzt bearbeitet:
… ab dieser Saison ist es geplant, hier am Nürburgring erstmals bei einer RennTaxi-Fahrten anbietenden Firma auch E-Autos einzusetzen.

Die Firma hatte sich nach einer Erprobung zunächst gegen den Einsatz eines US-Produktes entschieden und setzt in Kürze voraussichtlich neueste Fahrzeuge aus dem Audi-Konzern ein.
Detail: Die Audi-Bremsscheiben sollen auf keramischen Werkstoffen basieren und ungewöhnlich gross sein.


Themenwechsel: Für Günther, @cap-1, möglicherweise eine erste Alternative für Anhänger-Streuobstwiesenbetrieb
mit der Bitte um Einschätzung für uns:

Ford Mustang Mach-E, Höhere Anhängelast, schnelleres Laden und mehr Fahrkomfort.

Gruss Dietmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Themenwechsel: Für Günther, @cap-1, möglicherweise eine erste Alternative für Anhänger-Streuobstwiesenbetrieb
mit der Bitte um Einschätzung für uns
Tja, hab mir den Mustang mal angesehen.
Fahren kann man den sicher Mustang typisch super.
Stören würde mich als erstes der Basis-Preis von 56.500 €
dann der Kofferraum amitypisch nicht eben sondern mit einer (Hemm) Ladeschwelle, auch nur 400 L mit Sitz umlegen dann über 500 L.
Mein RAV hat ca. 550 L, mit umlegen der Sitze 1690 L.
wenn man in den Mustang (um beim Obst zu bleiben ;)) volle Kisten ausladen oder reintun soll. hängt man sich's Kreuz aus........... 🥴
Angaben zur Anhängelast habe ich nicht gefunden, nur dass sie verbessert sein soll.................
über die Reichweite von 700 km kommt er auch nicht, auch wenn man wie angegeben schneller laden kann ( mit 1000kg Batterie)
Im Test auf Norwegen Straßen mit Anhängelast soll der Mustang überhitzt haben, soll aber mit Software behoben werden können.
Als die müssen noch ein bisschen Hausaufgaben machen bevor sie an bewährtes rankommen.
Gruß Günther
 
Sieht mal wieder gar nicht gut aus für die E-Mobilität. Dass es 2022 damit noch solche Probleme gibt, ist schon bemerkenswert:


Auf der anderen Seite kann man sagen, dass die E-Mobilität nicht lange fackelt, sondern schnell Tatsachen schafft. 🤣
 
Hi Oliver,
ja der Verkehr dort ist wohl Elektroautofreundlicher , man steht dort gerade in Los Angeles sehr viel im Mega Stau und selbst wenn es rollt sind es irgendow zwischen 20 - 35 mph Topspeed. Da können sich die Tesla so richtig austoben. Man sieht daran wo die Elektroauto sich hinbewegen wollen. Noch mehr Fahrzeugen , die sich noch langsamer vorwärts bewegen , damit der Autonome Fahrmodus endlich aktiviert werden kann und die Insassen sich mit Spielen auf dem Zentralen Tablet unterhalten können. Stau ist dort täglicher Normalmodus . https://www.theverge.com/2017/2/20/14651282/la-gridlock-number-one-traffic-global-inrix .

Der Moderator mochte ja hier den Tread auf nur Elektrofahrzeugbesitzer beschränken. Da stellt man sich halt die Frage , Warum schreiben die nicht ganz einfach in einem der vielen Elektroauto Foren wo Sie praktisch nur unter Gleichgesinnten wären. Gibt Foren für jeden , nach Automarken oder Anzahl der Räder . Also warum schreiben Sie hier im Modellbauforum und vergraulen mit Ihren Aussagen vielen den Schritt hin zu einem Elektroauto durch Ihre art wie hier das Elektroauto durch Sie dargestellt wird ? Die Weltenretter , Klimawandel beschleuniger , sind bessere Menschen wie alle Anderen die noch einen Verbrenner bewegen. Und nein die angefragten Probleme gibt es hier nicht. Warum schreiben aber in den Elektroautoforen dort die Nutzer von den Problemen die sie damit haben .

Happy Amps Christian
 
Hallo Günther, danke für Deine Einschätzung zum neuen Mustang Mach-E.

Um die bisherige Verbrenner-Praktibilität für die Streuobstwiese zu erreichen, braucht es offensichtlich noch etwas Zeit.
Das Platz- und Raumangebot wäre mir auch zu gering.
O.k. es ist sicher ein erster schneller Entwurf des Ford-Konzerns gewesen.
Herausfordernd ist auch die Preisebene.

Ich hab gerade an das untere Preis-Ende der E-Mobilität geschaut: Fiat 500 Elektro

Aus dem ADAC-Link im August 2021: “Für Pflegedienste, Pizzaboten und Pendler mit kalkulierbarem Arbeitsweg könnte der Basis-500 dennoch eine gute Alternative darstellen, denn mit einem Listenpreis von 23.650 Euro liegt er nach Abzug der aktuellen Elektroauto-Förderung bei rund 14.500 Euro.””

Die Lieferzeiten sind lang und länger für den Winzling.

Oliver, ggfs. ginge es im Leasing schneller, falls es eine Alternative für den Sohnemann wäre.
Gruss Dietmar
 
Moin,
wir müssen wohl auf die amerikanische Fahrweise umlernen
Hallo Oliver,
nein ich denke nicht, einfach auf die Gesamteffizienz achten, normal fahren und gut ist es.
Der BMW könnte durchaus gefallen aber ein Plus von 436kg und 16500 Euro teurer obwohl nicht wirklich gleich konfiguriert.
Aber natürlich besser verarbeitet, kein Frage und die große Heckklappe ist schon praktischer wenn man täglich an den Kofferraum muß.

Jörg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten