Endlich angekommen! Nun also: Praxiserfahrungen FrSky Taranis !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wer kann helfen......

will auf dem rechten Knüppel die Bremse ( Butterfly ) betätigen, alles ist programmiert und funzt auch gut. Allerdings bekomme ich den Offset nicht ganz nach oben oder unten, sodaß ich über den gesamten Knüppelweg die Bremse steuern kann.
Setze ich den Offset auf 100% bzw. -100%, fahren die Klappen und Querruder hoch, allerdings schon bei der Hälfte des Knüppelweges habe ich schon die 100% Ausschlag erreicht !!! Möchte gern über den gesamten Weg die Bremse stuern, wer kann helfen ?

Viele Grüße
Udo
 
wer kann helfen......

will auf dem rechten Knüppel die Bremse ( Butterfly ) betätigen, alles ist programmiert und funzt auch gut. Allerdings bekomme ich den Offset nicht ganz nach oben oder unten, sodaß ich über den gesamten Knüppelweg die Bremse steuern kann.
Setze ich den Offset auf 100% bzw. -100%, fahren die Klappen und Querruder hoch, allerdings schon bei der Hälfte des Knüppelweges habe ich schon die 100% Ausschlag erreicht !!! Möchte gern über den gesamten Weg die Bremse stuern, wer kann helfen ?

Viele Grüße
Udo
ohne genau zu wissen wie es bei dir aussieht (ein Screenshot deiner Mischer würde helfen) kannst du die Gewichtung des Mischers reduzieren, der THR als Quelle hat und auf die QR wirkt.
 
Ich programmiere gerade QR als Landehilfe. QR liegen auf CH2 und 5.
Quelle ist Thr Invers (CH9).

Wenn man noch die Höhenruder Beimischung statt auf einen festen Wert auf GV1 legt und GV1 mit TrimT veränderbar macht kann man die Höhenruderbeimischung im Flug wunderbar ertrimmen :-)

So funktioniert es bei mir einwandfrei und ich benutze den ganzen Knüppelweg:


Spoiler.JPG
 
Ich habe da mal eine Frage.

Letzte Woche ist meine Taranis endlich angekommen. Die Umstellung auf das Menü in deutsch, sowie das Einspielen der Sprachansagen in deutsch haben gut funktioniert.

Was mich aber nervt ist das andauernde, leichte Brummen, Säuseln aus dem Lautsprecher. Habt ihr das auch? Sprich ist das normal? Kann man das abstellen, oder ist der Sender defekt?

Bitte um Hilfe.

Danke Dirk
 
Hy,

das leichte säuseln ist normal.
Ich höre es allerdings nur wenn ich das Ohr fast auf den Lautsprecher lege.

Ist auch etwas davon abhängig wie die Antenne steht


Walter
 
Hy Jorge,


edit: sorry war für "alpener",

wenn du schon bei halber Knüppelstellung vollen Ausschlag hast, d.h. deine Ruder stehen schon an,
dann gibt es 2 Möglichkeiten

Ruderhorn kürzer hängen, damit ergibt sich mehr Weg für das Servo, das wäre der richtige Weg.
oder
Im Mischer die Gewichtung reduzieren, damit must du mehr Knüppel geben um die gleiche Wirkung zu erreichen.

Und nicht vergessen im Servomenü die Min/ Max Wege begrenzen,
damit die Ruder und Servos nicht auf Anschlag fahren und blockieren, viel Storm ziehen, Getriebe beschädigen usw.


Ansonsten kann man die benötigten Werte für Offset und Gewichtung auch genau berechnen, siehe Handbuch,
wenn man weiß wieviel Weg man machen will von min über neutral nach max

Eine weitere Möglichkeit ist es eine Kurve zu verwenden.

Walter
 
Hy Jorge,

wenn du schon bei halber Knüppelstellung vollen Ausschlag hast, d.h. deine Ruder stehen schon an,
dann gibt es 2 Möglichkeiten

Ruderhorn kürzer hängen, damit ergibt sich mehr Weg für das Servo, das wäre der richtige Weg.
oder
Im Mischer die Gewichtung reduzieren, damit must du mehr Knüppel geben um die gleiche Wirkung zu erreichen.

Und nicht vergessen im Servomenü die Min/ Max Wege begrenzen,
damit die Ruder und Servos nicht auf Anschlag fahren und blockieren, viel Storm ziehen, Getriebe beschädigen usw.

Walter
Hallo Walter,
danke für den Hinweis, aber der war wohl nicht für mich gedacht. :D
Wenn jemand zu (hoffentlich) funktionierenden QR und Klappen einen Mischer dazu packt (THR) und DANN das Problem der "Übersteuerung" hat, dann gehe ich mal davon aus, dass es kein mechanisches Problem ist, sondern ein Problem der Programmierung. Aber die Infos waren ein wenig zu reduziert, um genau zu wissen was Sache ist, deshalb hatte ich um mehr Infos gebeten.
 
Hy alpener,

schon klar was da passiert, oder?

100% Querruder-Mischer
+ ( denn du addierst einfach die 2 Mischer)
100% Gas-Bremse-Mischer
=
200% errechneter MischerWeg, (das geht halt mal nicht, denn das Servo ist bei 100% an seiner Grenze)

dann ist eben bei 200% * 50%Gas-Geberweg = 100% für das Servo Schluß

-------------------------------------------------

Stell einfach bei Gas die Gewichtung im Mischer(ch11) auf 50%
dann haste den vollen Knüppelweg und die Bremse fährt totzdem voll aus.


Dann nehme ich an, dass du bei Gas auf Min keine Klappen gefahren haben willst
also dabei ist Gas min = -100%
dann soll dieser Mischer auf 0% Wirkung stehen
und bei Vollgasstellung Gas max= +100% soll der Mischer(ch11) auch 100% Weg bringen

Jetzt rechnen wir mal

Min (-100% Gas +100% Offset)/ 50% Gewichtung= 0% Weg
Max (+100% Gas +100% Offset)/ 50% Gewichtung = +100% Weg

Somit bringt dann Ch 11 0% bis 100% Ausgang, wenn der Gasknüppel von -100% bis +100% geht

Das sind also deine Einstelllungen die CH11 als Vorverrechung brauchst

CH11
Quelle: Gas
Gewichtung: 50%
Offset: 100%


Walter
 
Hallo Walter,

ups.....hört sich sehr einleuchtend an, werde ich gleich morgen mal ausprobieren....bin gespannt !

dann gleich mal die nächste Frage, habe Gas auf dem linken Slider, wie muss ich die Uhr einstellen dass diese die reine Motorlaufzeit anzeigt ?

Ohmann hab ich noch viele Fragen, aber das Puzzle Taranis fügt sich in ganz kleinen Schritten....grins

Viele Grüße
Udo
 
Das sind also deine Einstelllungen die CH11 als Vorverrechung brauchst

CH11
Quelle: Gas
Gewichtung: 50%
Offset: 100%

Richtig. So funktioniert es bei mir auch.
Siehe Post 363.
Wenn Du jetzt noch die Höhenruderkorrektur bei Bremse nicht statisch machst mit einem Absoluten Wert, sondern eine Globale Variable nimmst und die mit TrimT zum Beispiel schaltbar machst, kannste die HR Korrektur erfliegen und im Flug trimmen ohne dass Du 5 mal landen musst............
 
dann gleich mal die nächste Frage, habe Gas auf dem linken Slider, wie muss ich die Uhr einstellen dass diese die reine Motorlaufzeit anzeigt ?

Ich würde den Motor auf einen 3 Stufen Schalter legen und den Timer laufen lassen wenn der Schalter nicht in der 0 Position ist.
Dann haste quasi Motor aus, 50% und 100%. Mehr brauchts bei einem Segler nicht.
 
Richtig. So funktioniert es bei mir auch.
Siehe Post 363.
Wenn Du jetzt noch die Höhenruderkorrektur bei Bremse nicht statisch machst mit einem Absoluten Wert, sondern eine Globale Variable nimmst und die mit TrimT zum Beispiel schaltbar machst, kannste die HR Korrektur erfliegen und im Flug trimmen ohne dass Du 5 mal landen musst............

habs gerade mal simuliert.....geht gut, danke hier für den Tip
nächste Sache, die Querruder gehen bei 100% Bremse nicht in den Strak zurück wenn ich Quer gebe, liegt das an der Querruderdiff ? wie kann ich das denn ändern ?

@ Alexander, das mit der HR Korrektur wäre ja sehr interessant, wie programmiere ich das denn ?
 
Hallo,
Ich würde den Motor auf einen 3 Stufen Schalter legen und den Timer laufen lassen wenn der Schalter nicht in der 0 Position ist.
Dann haste quasi Motor aus, 50% und 100%. Mehr brauchts bei einem Segler nicht.
Alternative: Gas auf den Slider neben dem Gasknüppel. Bei mir RS. Dazu den Hauptschalter und mit dem Signal des Gaskanals bei >20% Gas die Uhr einschalten. Bei < 5% Gas lässt man sich dann noch einmal die Restkapazität ansagen :).
Grüße, Kurt
 
Hy alpener,

Gastimer nicht per Gas sondern mit einem anderen Schalter/Geber aktivieren

Da gibt es die Einstellung (bei den Modelleinstellungen)
Handbuch S.50-52 GasVerfolgung, GasQuelle, GasTimerQuelle je nach Softwarestand

GasVerfolgung: Gas

dort einfach eintragen

Gasverfolgung: SL

Dann kommt die Steuerung des Gastimer von dem linken Slider

So einfach ist das

Walter
 
Hy alpener,

..... Querruder fahren nicht in den Strak ein wenn Bremse betätigt ist........

Wie soll das auch gehen?

Du fährst die Bremsen in CH2 und Ch5 aus
je nach dem, mehr oder weniger per Gasstellung

und darauf wirkt dann noch das Querruder

Also wirken die Bremsenstellung selbst wie eine Nullpunktverschiebung gleichsinnig nach oben
und darauf wirken dann die Querruder (mit Differenzierung) gegensinning ein.

Das passt doch so!

Walter
 
@ Alexander, das mit der HR Korrektur wäre ja sehr interessant, wie programmiere ich das denn ?

Das ist recht easy.

Du benutzt GV um die Höhenruderbeimischung zu steuern.

HRKorr.JPG

In der dritten Zeile habe ich einfach -GV1 genommen statt einen festen Wert zu nehmen. Den festen Wert müsstest Du ja auch erstmal erfliegen.
Dann einfach mit einer Custom Function TrimT als Schalter benutzen, dann kannste die HR Korrektur im Flug Trimmen mit dem Gas Trimmer, den brauchste ja eh nicht :-)

trmt.JPG

Ich hab nur noch nicht rausgefunden warum ich für CF2 immer einen Schalter deffinieren muss. Ohne gehts nicht. Kann ich das nicht einfach irgendwie auf "always on" stellen?

Du kannst mit der gleichen Vorgehensweise unter Verwendung Globaler Variablen und zum Beispiel S1 und S2 auch dein Querruder Diff, Wölbklappenpositionen für Thermikflug usw. wärend dem Flug Trimmbar machen.
Ich finds voll geil.
 
Taranis brummt - und jetzt?

Taranis brummt - und jetzt?

Ich habe da mal eine Frage.

Letzte Woche ist meine Taranis endlich angekommen. Die Umstellung auf das Menü in deutsch, sowie das Einspielen der Sprachansagen in deutsch haben gut funktioniert.

Was mich aber nervt ist das andauernde, leichte Brummen, Säuseln aus dem Lautsprecher. Habt ihr das auch? Sprich ist das normal? Kann man das abstellen, oder ist der Sender defekt?

Bitte um Hilfe.

Danke Dirk

Das ist leider normal. Die Taranis kann auf verschiedene Arten brummen und ticken. Und jede ist da ein wenig anders. Bei RCG gibt es im HW-Thread zahlreiche Anleitungen dazu, auch je nach Rev. Nr des Board. Für alle Modifikationen musst du aber den Lötkolben in die Finger nehmen. Das reicht von anlöten eines Elkos über Filter und Spannungswandler bis hin zu Kabel austauschen. Eben je nach Brummen dass du hast. Wer den Lautsprecher modifiziert vergrössert in der Regel auch das Brummen. Aber viele stört das auf dem Feld auch nicht mehr, sondern nur zu Hause beim proggen.

Abenteuerliche Lösungen wie Magnete einbauen, Alufolie verlegen etc. hat auch schon geholfen. Das hat sich aber mehr als Symptombekämfung herausgestellt... Ich hoffe, da wird FrSky in den nächsten HW-Versionen die paar Cent ausgeben. Platz ist genug da und dank RCG sind sie sicherlich auch darauf sensibilisiert worden ;)
 
Hi Alexander,

echt genial was du da vorschlägst, werde ich später mal nachvollziehen.
Jetzt aber erst mal eine andere Frage, wie machst du das mit den Screenshots die du hier einfügst ?
Tu mich da irgendwie echt schwer, bei dir sieht es so einfach aus ! Bitte mal um Info

Viele Grüße
Udo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten