evoJet B220ex

Hallo Thomas

Ich will da jetzt nicht unhöflich wirken aber wie irr Deutschen immer so schön sag (Wehr Lesen kann ist klar im Vorteil)

Da der Preis für die EVO sehr günstig wahr, hab aber übersehen das der Preis nur für die 180er steht und nicht für die 220er.

Und ich nicht bereit bin 600EORONREN zu bezahlen nur für eine freischalt Code da ich schon die 220er Kaufe aber gedrosselt.


Da ich ein sehr guten Preis für die IQ 220er bekomme nehme ich die
wink.gif
.



Gruss

Wolfgang.
 
thomas, du weißt doch, kaufentscheidungen sind dann doch oft bauchentscheidungen;)
 
zumindest scheint er mit seiner entscheidungsfindung zufrieden zu sein.
 
Hallo,
ich habe mir mal auf Grund der Diskussion hier die IQ Turbinen angesehen und finde die 90+ sehr interessant für mein neues Projekt(sogar besser wie die geplante).
Dann Habe ich das hier gelesen
Wir empfehlen ausdrücklich die Verwendung von Hochleistungs-Dieselkraftstoffen wie z.B. Shell V-Power oder Aral-Ultimate
Dem Kraftstoff ist ausschließlich Turbinenöl der Marke Aeroshell 500 oder 560 in vorgeschriebener Menge beizumischen. Bei Verwendung anderer Öle erlischt die Herstellergarantie
Da ich bis jetzt eine andere Turbinenmarke mit Öl und Petroleum(Jet Cat oder Jautsch Öl) fliege, habe ich eigentlich keine Lust auf verschiedene Spritkanister bzw. noch eine Ölsorte.
Haltet ihr euch daran, also die IQ fliegen? Würde man das im Schadensfall merken, wenn ein anderes Öl verwendet wurde? Persönlich denke ich, dass eigentlich fast alle Öle für unsere Turbinen geeignet sind die hier so eingesetzt werden, aber in diesem Fall weist der Hersteller ausdrücklich auf das mit der Herstellergarantie hin.
Gruß
Matthias
 
didi hat jetzt ein eigenes turbinenöl, das auch nicht mehr problematisch ist bezüglich der nervengiftigen verbrennungsprodukte,, ist auch durchaus preiswert. ruf ihn einfach mal an dahingehend.
 
-----------Du kannst bei der IQ jedes Turbinenöl verwenden eben bitte nur kein Zweitaktöl .... -------


Warum nicht??
 
weil didi nur ganz bestimmte öle für seine turbinen freigibt. punkt.
an herstellerfreigaben sollte man sich einfach halten, es sei denn, man möchte mit erhöhtem risiko eines technischen versagens fliegen, dann kannste reinkippen in dein kero oder diesel was du willst.
im ernstfall eines flugunfalles könnte es dann aber sogar sein, daß dir mindestens grobe fahrlässigkeit vorgeworfen werden kann, wenn es dumm läuft. klingt zwar etwas übertrieben, aber bei unfall mit personenschaden wird alles konfisziert von den ermittelnden stellen, auch dein geraffel, was du noch am boden rumstehen hast...
im zweifelsfalle solltest du dem hersteller eines triebwerks einfach zugestehen, daß er entsprechende erfahrung hat, freigaben zu erteilen bzw. bestimmte betriebsmittel auszuschließen.;)
 
In meinen Automotor kippe ich manchmal auch ein fremdes, nicht vorgeschriebenes Öl, man dann habe ich ja garkeinen Versicherungsschutz mehr. Was mache ich nun❓❓❓❓ abpumpen❗❗❗️ Spaß beiseite. Diese Diskussion um das Öl ist doch langsam nervig. Gibt doch schon genug Threads in denen das besprochen wurde. Nehmt das was der Hersteller gerne hätte und gut ist. Geld spielt doch bei den Preisen für den Rest eh keine Rolle mehr. Ob das Öl jetzt 5 oder 10€ kostet ist doch egal.
 
es ist alles eine theoretische erwägung, doch wenn sie mal zum tragen kommt, gibts vor gericht rote öhrchen;).
bei flugunfällen wird im übrigen einfach penibler hingeschaut als beim zweitliebsten männerspielzeug...:D
 
nein ist es glaub ich nicht. ruf ihn einfach an.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten