ExpressLRS

Soll / kann ich mal die ER 8 im Configurator per UART auf den ER 6 flashen ??? Kann ja eigentlich nix passieren außer, dass ich wieder zurück muss oder ?

Nein nicht machen, die HW Konfigurationen sind unterschiedlich und würde auch das Problem nicht lösen.

mit 3.3.2 funktioniert damit ja alles

Ist ein reines 3.4 Problem.

Was Du machen kannst, ist mit https://busheezy.github.io/elrs-binding-phrase-to-bytes/ eine bind phrase finden, die keine Nullen erzeugt (oder auf 3.4.1 warten).

1716379669475.png
 
Zuletzt bearbeitet:
3.4.0 CE_LBT funktioniert und bindet jetzt mit der neuen Phrase am RM ER6!!!
Allerdings wäre ich da wirklich niemals drauf gekommen !!!
Großes Dankeschön !!!
Gruß
Wolfram
 
3.4.0 CE_LBT funktioniert und bindet jetzt mit der neuen Phrase am RM ER6!!!
Allerdings wäre ich da wirklich niemals drauf gekommen !!!
Großes Dankeschön !!!
Gruß
Wolfram

Kein Problem, ist auch etwas peinlich. Ist mit der Erweiterung "Allow all binding methods on RX" reingekommen und in all den Tests nicht aufgefallen, weil es relativ unwahrscheinlich ist, dass eine bind Phrase Nullen in den letzten vier Stellen erzeugt. Meine auch nicht. Hättest besser Lotto gespielt als Dein Glück mit einer bind phrase aufzubrauchen.

3.4.1 löst das. Dann kannst Du wieder Deine alte bind phrase benutzen.
 
Hab gerade den hier rein bekommen.

Screenshot_2024-05-22_14-35-40.jpg

Positiv, war als Nano beschrieben und ist wohl auch ein Nano, bei den letzten 3 RXs meldeten die 'Nanos' sich hier als Light!

Seltsam, In Wifi meldet sich der Kandidat so, keine Versionsnummer?

Screenshot_2024-05-22_14-26-14.jpg

Gruß KH
 
ist nicht seltsam. Die haben keine release Version geflasht, sondern irgendeinen Entwicklungsstand (commit 481945).
 
sondern irgendeinen Entwicklungsstand (commit 481945).
Man lernt halt auch im fortgeschrittene Alter nie aus.
Wollte halt nur sehen, ob der RX überhaupt was sagt und ob Nano oder Light ....

Und zu AP und ELRS.

Baro kommt durch ....

screen-2024-05-22-151716.jpg
screen-2024-05-22-151730.jpg

Jetzt noch den FC in ein Gurkenglas und mal auf der Werkbank damit fliegen ;)

cu KH
 
Hallo,

hat jemand von euch Hott mit dem SM-GPSLogger 3 probiert?

Verwende einen Radiomaster ER8. Dort per WebUI auf Hott umgestellt. Den GPSLogger 3 auf Hott umgestellt. Die neuen Sensoren am Sender gesucht und gefunden.

Leider stimmt die Höhe nicht. Springt sporatisch... Einmal -7m, dann 12m dann 70m und 120m.
Auch stimmt Vspd nicht wirklich, springt von 0 auf -0,5...
 
@AndreasN Das mit VSpd machen alle SM Produkte im HoTT Modus so.

1716389432617.png


Höhe ist seltsam. Kann sein dass @glipski einen GPS Logger 3 ausprobiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flashe nur über WebUI, es sei denn, es geht darüber nicht. Dann nehme ich den bekannten USB-Stick. Sollte man das nicht?

Doch, kein Problem. Der Unterschied ist nur, dass der Configurator selbst rausfindet, ob das ELRS device per AP oder home network verbunden ist. Wenn Du mit WebUI flashen willst musst Du es selbst wissen, da Du ja entweder 10.0.0.1 oder elrs_rx(tx).local eintippen musst um das WebUI zu starten.

In Deinem Fall hatte sich das ELRS device bereits mit dem home network verbunden, da Du ja die WLan Zugangsdaten mit der Firmware geflasht hast. Du hast aber darauf gewartet, dass es den AP startet. Das tut es nur, wenn es keine Zugangsdaten zu Deinem WLan hat oder wenn es Zugangsdaten hat und das Einwählen nicht klappt, z.B. weil Du im Keller schlechte WLan Verbindung hast.

Wenn Du Zugangsdaten mit der Firmware geflasht hast, dann immer zuerst elrs_rx(tx).local ausprobieren. Wenn das nicht geht in der PC Netzwerkumgebung schauen ob es ein Netzwerk ExpressLRS gibt. Wenn ja, dann hat das ELRS device seinen AP gestarte.
 
@glipski funktioniert Dein GPS Logger 3 mit 3.4, v.a. Höhe?
 
@AndreasN da fällt mir gerade noch etwas ein. Ich denke der GPS Logger 3 meldet sich als GPS/Vario. Dann müsstest Du nach der Sensorsuche zweimal Alt in der Liste haben. Eines ist die GPS altitude, das andere die Baro altitude. Baro altitude ist der Sensor Alt, der so um 0m nach dem Einschalten anzeigt. Der andere Sensor Alt zeigt die MSL Höhe an, die das GPS liefert. Die GPS Höhe kann v.a. am Anfang, wenn noch wenige Satelliten gefunden wurden springen.

Ich habe ein original Graupner GPS/Vario und habe dort den Sensor Alt, der die GPS Höhe liefert, in GAlt umbenannt. Einfach auf den Sensor klicken, Edit, Name ändern. Dann wird das eindeutig.
 
@ mha1 ,

Also ich kann im Configurator eintippen was ich will, es endet immer mit einer Fehlermeldung (Host nicht gefunden).
Tippe ich die IP ein z.B 192.169.178.60 , dann zeigt er mir den o.g. Fehler nicht, dafür aber diesen:
UnicodeDecodeError: 'charmap' codec can't decode byte 0x8f in position 49: character maps to <undefined>
Effekt ist der gleiche: kein Update. Lasse ich in Standardstellung, wird automatisch ausgefüllt "elrs_rx_64B7089E0290 - RM ER6 (192.168.178.60)", das hilft leider auch nicht.
Im Browser habe ich immer Verbindung, wenn ich http://elrs_rx.local eintippe
 
hat jemand die orginal bin für das ding da———

kack china teil

Anbei eine 3.4.0 CE_LBT die auf Deinem Empfänger laufen sollte. firmware.bin.dat in firmware.bin umbenennen und per UART flashen. Ohne Gewähr natürlich.
 

Anhänge

  • firmware.bin.dat
    521,5 KB · Aufrufe: 15
@AndreasN Das mit VSpd machen alle SM Produkte im HoTT Modus so.

Anhang anzeigen 12707844

Höhe ist se

@AndreasN Das mit VSpd machen alle SM Produkte im HoTT Modus so.

Anhang anzeigen 12707844

Höhe ist seltsam. Kann sein dass @glipski einen GPS Logger 3 ausprobiert hat.
Hallo Danke für die Hilfe.
Ich habe es mir nochmals angesehen. Mit dem Vario-Faktor 3 ist es etwas besser, aber noch kein Vergleich zur Verwendung mit M-Link. Ich werde noch etwas rumprobieren.

Aber ich habe noch ein paar Fragen

Welchen Vario-Faktor verwendet ihr?
Habt ihr beim Sender bei Vario "Center" eingestellt? Ich habe hier immer -0,5 bis 0 auf Silent, weil ich das Eigensinken ausblenden möchte.

Bei der Höhe ist mir aufgefallen, dass beim GPSLogger 3 2x Alt vorhanden ist. Eine dürfte GpsAlt sein. Diese war vorhin aufgrund fehlender Satelliten stark sprunghaft. Die andere Höhe ist die barometrische Höhe sein, die stimmt einigermaßen springt in 0.5m Schritten. Mir kommt es vor, dass es mit M-Link einfach noch geschmeidiger funktioniert. Auch fehlt mir Airspeed...
 
@ mha1 ,

Also ich kann im Configurator eintippen was ich will, es endet immer mit einer Fehlermeldung (Host nicht gefunden).
Tippe ch die IP ein z.B 192.169.178.60 , dann zeigt er mir den o.g. Fehler nicht dafür aber diesen:

Effekt ist der gleicht kein Update. Lasse ich in Standardstellung, wird automatisch ausgefüllt "elrs_rx_64B7089E0290 - RM ER6 (192.168.178.60)", das hilft leider auch nicht.
Im Browser habe ich immer Verbindung, wenn ich http://elrs_rx.local eintippe

Wo tippst Du denn was ein? Einfach Flashing Method auf WIFI und bei Flashing Options auf FLASH klicken. In der Zeile drüber nichts machen, einfach so lassen wie es ist. Wenn bei WiFi Device Selection elrs_rx.... steht auch so lassen.

1716391985250.png

1716392153797.png
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten