Extreme-Flight Yak54 (2,23m)

Hallo,

das Thema Haltbarkeit wurde hier bereits angesprochen, allerdings ist das auch schon wieder fast ein Jahr her.....

Wie sieht es mittlerweile mit der " Langzeithaltbarkeit " aus. Soweit man dies bisher beurteilen kann.
Also wie sieht die Folie aus, muß oft nachgebügelt werden und haben sich schon Verklebungen gelöst.

Hintergrund ist der, das ich interesse an der YAK habe, mir aber von Vereinskameraden von einem Holzflieger abgeraten wurde.


Gruß Gerd
 
Moin

Dann würden ja die Weiershäuser-Modelle auch nach längerer Zeit auseinanderfallen, weil diese auch aus einen haufen Holz entstehen.

Gruß

Mirco
 
Hallo Gerd,

ich habe mir angewöhnt vor dem Bau des Modelles alle Teile nachzubügeln und die Kanten mit Sekundenkleber zu versiegeln.

1-2 Abende vor dem Fernseher mit einem Bügeleisen und allen Teilen ist kein Akt. Zum Versiegeln mit Sekundenkleber geht es natürlich in den Bastelkeller.

So habe ich immer lange Freunde an den Modellen gehabt. Später nachbügeln, wenn das Modell schon fertig ist und zigfach geflogen wurde, ist nicht der Hit (Öl etc.).

Also die Extrem Flight YAK macht sich sehr gut in diesem Punkto. Auch hält alles. Die Extrem Flight YAK ist auch etwas teurer, aber ich glaube, dass ich dieses auch in deutlichst besserer Qualität niederschlägt.


Gruss

PW
 
Hallo,

das die Modelle auseinanderfallen hat niemand gesagt .....

Peter hat genau das beantwortet was ich wissen wollte und mir sehr weitergeholfen.
Damit denke ich ist die Entscheidung für mich zugunsten der YAK gefallen :)

Gruß Gerd
 
Hallo Yak`ler,

Könnt ihr mir mal bitte fliegbare kleine Ausschläge für die Yak sagen ;o)

Hab ne ähnliche, aber die angegebenen Ruderausschläge können nicht stimmen :rolleyes: ( bis auf SR )

Habe als Angabe :

SR = 40mm
QR = 20mm
HR = 13mm - da sieht man kaum, das sich das Ruder bewegt :D

Danke schonmal !

Gruß, Ralf
 
Hallo an alle,

Ich möchte zum einen mal wissen ob der Servohebel für die Seitenruderanlenkung dabei ist ?
und da ich das SLW abnehmbar gestalten muss bin ich auf der suche nach einer einfachen Lösung und ich habe mal eine Art Gabelkopf mit einer Klammer gesehen so das man den Gabelkopf leicht öffnen kann und dann die Klammer darüber klemmt.
Ich habe hier im Forum schon gesucht aber nichts gefunden.

Danke und einen sonnigen Tag noch;)

Steffen
 
steffen reinhold schrieb:
.....Ich habe hier im Forum schon gesucht aber nichts gefunden.

Danke und einen sonnigen Tag noch;)

Steffen

Ich finde den Thread auch nicht mehr.
Du meinst wahrscheinlich so was, richtig?
Alugabelkopf.gif

Gibt´s bei Conrad in M3 und M4, mal mit Gabelkopf suchen. Das Bild ist aus dem Onlineshop von Conrad
 
Danke Dieter !!:) genau sowas habe ich gesucht !
Bleibt nur noch die frage mit dem Servohebel für die Seitenruderanlenkung.
Brauche ich einen, wenn ja wo bekomm ich einen ?

Danke

Steffen
 
Auch bei meiner yak gehts ein wenig mal wieder weiter"

Auch bei meiner yak gehts ein wenig mal wieder weiter"

Seitenruderanlenkung:
meine Lösung aus einer Handelsüblichen 2.5mm cfk Platte, diese ist mit 3mm schrauben auf die Orginalen Alu-scheiben der 2 x 9500er Dymond servos verschraubt.
Motoreinbau:
DL 50 mit KS Reso und alles mit Lipos versorgt alles was Zündung ist kommt rechts in die yak,- und alles was RC anlage wird links um eine Bestmögliche Trennung der systeme zu ereichen.
Choke Betätigung ist mit einem sehr Flexibelen zug nach unten hinter die Lufthutze verlegt dort kommt noch ein Knopf drauf.
 
Bilder ! auch bei meiner yak gehts weiter"

Bilder ! auch bei meiner yak gehts weiter"

Der wahn geht weiter""
 

Anhänge

  • P8020150.JPG
    P8020150.JPG
    98 KB · Aufrufe: 36
  • P8020151.JPG
    P8020151.JPG
    136,7 KB · Aufrufe: 38
  • P8020153.JPG
    P8020153.JPG
    154 KB · Aufrufe: 34
  • P8020155.JPG
    P8020155.JPG
    147,3 KB · Aufrufe: 32
  • P8020156.JPG
    P8020156.JPG
    122,8 KB · Aufrufe: 38
  • P8020159.JPG
    P8020159.JPG
    125,3 KB · Aufrufe: 36
All Yakler,
bin heute das erstemal geflogen, also die Maschine geht absolut Spitze, Leistung mit DA 50 und 24x8 Biela optimal, mein SW liegt jetzt Ende Steckungsrohr, werde noch einmal 0,5 cm zurück gehen und wenn nötig noch ein wenig zurück.

Gruß Matti
 
Morgen all Yak Jungs,
habe noch vergessen zu erwähnen wegen Ansaugtrichter am DA 50, also ich hab in drauf und die sache funzt ohne Probleme, läuft in allen bereichen gut, nur hinter dem Resorohr schaut es aus wie in einem Rauchfang, alles schwarz, Motor Raucht im unteren bereich, ist vl Leerlauf zu Fett eingestellt, Gemisch 1:40 mit Belray Öl, oder weis da jemand was.

Gruß
Matti
 
Yak eingeflogen und eine Frage an euch

Yak eingeflogen und eine Frage an euch

Hallo Männer auch ich habe meine Yak eingeflogen.. das einzige was war-- der Hecksorn gleich beim anrollen zerbrach"""- so ein Gschlamp hab ich nochnicht gesehen... aber desswegen hab ich das gas trotzdem Reingeschoben :D
Motor DL 50mit KS reso
Latte 24x8 engel-Pro
Gewicht mit Engel weiche Powerbase und 2500 Lipo auf zündung +1Ltr. tank
2x Seitenruderservo
7,9kg Trocken- dess Passt scho.
Der motor Läuft noch Ordenlich fett.. Aber hat leistung genug-- das Freut den Piloten..

Aber Komisch ist!
SW. Hinterkante Steckungsrohr--- Höhenruder 2-3 mm auf Höhe und Trotzdem geht sie beim Gasgeben auf Tief weg-- ohne Gas bleibt sie Oben-- uns im Messer geht sie auch auf tief...grübel grübel...
im Rücken Hält sie sich ohne Drücken""
was meint ihr Sturz dess Motors zu groß"????
und noch ein paar bilder:
 

Anhänge

  • motor-klein.JPG
    motor-klein.JPG
    78,5 KB · Aufrufe: 52
  • start-klein.JPG
    start-klein.JPG
    82,3 KB · Aufrufe: 39
  • stand-klein.JPG
    stand-klein.JPG
    108,8 KB · Aufrufe: 36
  • anrollen-klein.JPG
    anrollen-klein.JPG
    85 KB · Aufrufe: 38
  • innen-klein.JPG
    innen-klein.JPG
    115,4 KB · Aufrufe: 39
Klar ists der Motorsturz, was auch sonst?!?
Eindeutige Sache, wenn der Flieger beim Gasgeben und im Messer TROTZ Hochtrimmung auf diefe weggeht.

Was mich wundert... Ist der Motorsturz nicht duch den Motordom eh schon vorgegeben? (und warscheinlich eigentlich auf 0° bei der Geometrie der Maschine...)
 
servus leuz

He Frankenstar herzlichen glückwunsch zum erstflug ;)
das syndrom kenne ich das sie im messer weggeht trotz trimmen nur hab ich das mitlerweile irgendwie verdrengt und ich steuers halt aus:D :p
wir hatten schon vor die ewd zu verändern
meint ihr der Motorsturz macht so viel aus?

mfg Tobi
 
Hallo Frankenstar,

bei meiner Yak habe ich auch den Sturz nach oben korrigieren müssen. Nun fliegt
Sie aber wie an der Schnur gezogen, im Rücken minimal drücken.

Habe gehört das für die Yak ein Kohlefahrwerk herauskommt. Weiss jemand wo es das Fahrwerk zu kaufen geben wird ?


viele Grüße

Paul

www.aeroart-electricmodels.de
 
Hallo Frankenstar,

erhöhe mal den Motorzug nach oben durch Unterlegen von zwei Unterlegscheiben unter die beiden unteren Befestigungspunkte.

Und setze einen Mischer Seitenruder auf Höhenruder mit ca. 5-8 %.

Wenn nach Erhöhung des Motorzugs nach oben dann immer noch Dein Höhenruder auf Höhe angetrimmt sein muss, dann erhöhe mal die EWD. Hier dann an besten am Leitwerk das vordere Loch ca. 2 mm nach unten auffeilen, damit die Nasenleiste nach unten kommt. Von innen dann ein kleines Plettchen gegenkleben mit der entsprechenden Bohrung den vorderen Arretierungsdübel.


Gruss

PW
 
Hallo Leute Danke für eure Tipps und Glückwünsche!
ja ich will halt erst versuchen soviel als möglich Statisch aus der Maschine zu holen bevor ich zur Elektronischen Keule greife;)
werde als erstes den Motorsturz wie Vorgeschlagen durch Scheiben unterlegen nach oben erhöhen.
@PW..ihr habt ja auch so eine yak"- habt ihr da die EWD auch so ändern müssen.. oder was habt ihr ändern müssen-- bin für jeden tipp Dankbar.
PS: Die Yak ist mein erster Flieger über 2mtr,!, und wie gefällt euch die Engel- Sternmotorattrappe?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten