F1Q Anfängermodell Quetzal

GeorgR

Vereinsmitglied
Hallo Gummimann,

wenn man dem angeführten Motor bei drei LiPo-Zellen 15 Ampere gibt
(mit der Größe der Latte kann man das steuern),
was er bei 25 Sekunden leicht verträgt, dann hat er etwa 150 Watt Input.
Damit geht auch eine A2 senkrecht.
Das hier besprochene Modell müsste mit Schmackes steigen. :D
 
Hallo Gummimann,

wenn man dem angeführten Motor bei drei LiPo-Zellen 15 Ampere gibt
(mit der Größe der Latte kann man das steuern),
was er bei 25 Sekunden leicht verträgt, dann hat er etwa 150 Watt Input.
Damit geht auch eine A2 senkrecht.
Das hier besprochene Modell müsste mit Schmackes steigen. :D

Hallo zusammen

ich hab mal im DC die Daten für den Motor eingegeben und die Diagramme hier angehängt.Die zur verfügung stehende ANTRIEBSleistung ist dabei deutlich von den genannten 150 Watt entfernt. Da hilft auch keine noch so große Luftschraube ,weil der Wirkungsgrad dann einfach rapide einbricht(im Diagramm gut zu erkennen).Als Alternative habe ich noch ein Antriebsbeispiel mir einem Robbe Roxxy Motor angehängt. Auch hier ist bei der fast gleichen Motorgröße kaum eine Leistungssteigerung möglich. Trotzdem ist mit diesen Antrieben beim Quetzal ein ordentlicher Steigflug im Bereich 40-50 Grad möglich, ein senkrecht steigendes Modell in F1A-Größe dafür sehr unwahrscheinlich.

Viele Grüße vom
Motorfreiflieger
 

Anhänge

  • Dy_10x6.JPG
    Dy_10x6.JPG
    106,4 KB · Aufrufe: 42
  • Dy_13x8.JPG
    Dy_13x8.JPG
    103,5 KB · Aufrufe: 38
  • Rox_10x6.JPG
    Rox_10x6.JPG
    107 KB · Aufrufe: 44
Hallo Georg
Also ich würde einen Hochstarthaken einbauen-eine F1A Leine nehmen und das Ding mit ca. 80grad in den Himmel schießen...
Motor und Steller natürlich weglassen...
Haken auf 17mm vor 52% schwerpunkt und ab gehts..
Ron
 

GeorgR

Vereinsmitglied
Hallo Motorfreiflieger,

meine Anmerkung war nur ein Hinweis und sollte keine Kritik sein.

Zunächst weiß ich nicht, was an meiner Aussage falsch ist.
Ein 3-zelliger Lipo hat unter Belastung eine Spannung von ca. 10 Volt.
Die Spannung mit 15 Ampere multipliziert ergibt eine Eingangsleistung
von 150 Watt.

Den Strom, den der Motor zieht, bestimmt neben der Spannung die anliegt
und die den Strom treibt, die Belastung. Diese steigt mit der Größe und der
Steigung der Latte.

Dass natürlich die Dimension der Latte angepasst werden muss, wenn man
bei einer gegebenen Eingangsleistung zu einer entsprechender Ausgagsleistung
kommen will, ist klar. Bei den verfügbaren Luftschrauben muss nicht unbedingt
eine optimale dabei sein.

Jedenfalls muss eine höhere Eingangleistung zu einer höheren Ausgangsleistung
führen. Sonst sind die Komponenten nicht optimal aufeinander abgestimmt.

Deine Bildchen im dem schönen Programm DriveCalc zeigen auch, dass Du
fälschlicher Weise von einer Festspannung und einem 30 Ampere Regler
ausgegangen bist. Hier kann man einen 3 zelligen Lipo mit ca. 1.000 mAh
und auch den tatsächlich verwendeten 18 Ampere Regler einsetzen.

RC gesteuerte Modelle mit einer Spannweite von 1,8 m und rund 550 g
Gewicht, gehen mit einem vergleichbaren Motor gut senkrecht.
 

GeorgR

Vereinsmitglied
Hallo,

ich habe mir den von mir geschriebenen Text noch einmal angesehen:

Hallo Gummimann,

wenn man dem angeführten Motor bei drei LiPo-Zellen 15 Ampere gibt
(mit der Größe der Latte kann man das steuern),
was er bei 25 Sekunden leicht verträgt, dann hat er etwa 150 Watt Input.
Damit geht auch eine A2 senkrecht.
Das hier besprochene Modell müsste mit Schmackes steigen.

Eure Reaktionen halte ich für unangemessen.
 
Hallo Georg
Entschuldige bitte meine Reaktion(ich fand es lustig)
Wie Motorfreiflieger schreibt ist ein Spiralflug mit Diesem Setup kein Problem....Und das ist ja bestimmt auch so gewollt-da es ein Anfängermodell ist
aber ein Senkrechter Start wird damit nicht Möglich sein....Denn bedenke Du hast keine Fernsteuerung zur Hand mit der Du nachdrücken kannst...
Ron
 
Hallo Gummimann,

wenn man dem angeführten Motor bei drei LiPo-Zellen 15 Ampere gibt
(mit der Größe der Latte kann man das steuern),
was er bei 25 Sekunden leicht verträgt, dann hat er etwa 150 Watt Input.
Damit geht auch eine A2 senkrecht.
Das hier besprochene Modell müsste mit Schmackes steigen. :D

Hallo Georg,

wenn ich ein paar Starts gemacht habe werden ich hier davon berichten, wie schnell das Modell wie steil steigt.

Ich habe mit einem kleineren Motor in einem umgebauten F1B das Problem, daß der angegebene Schub eigentlich groß genung war, 500gr Schub bei 250gr Modell. Das Modell ging nicht so nach oben wie ich mir das vorstellte. Habe mir dann einen kl. RC-Flieger gebaut, der war senkrecht so schnell daß ich Ihn nicht mehr steuern konnte.

Das ganze ist meines Erachtens vom Modellwiederstand und Profil abhängig.
 
Noch was zum Bau, der kommt bekanntlich vor den Flug.

Die Kohleröhren sollten vor dem Einbau innen vom Trennwachs oder ähnlichem befreit = gesäubert werden.

Ich habe dies zu spät bemerkt und konnte dies nicht mehr tun. Das Rumpfrohr habe ich im eingebauten Zustand noch etwas säubern können.
 

GeorgR

Vereinsmitglied
Steuerung

Steuerung

Hallo Rubbermann,

interessant ist noch die Ansteuerung des Motors. Machst Du das über einen
Regler und einen Zeitschalter, oder über einen elektronischen Timer, der
programmiert werden kann.

Die Steuerung des Leitwerks kann man konventionell machen oder mit Servos.

Was hast Du geplant?
 
Hallo Rubbermann,

interessant ist noch die Ansteuerung des Motors. Machst Du das über einen
Regler und einen Zeitschalter, oder über einen elektronischen Timer, der
programmiert werden kann.

Die Steuerung des Leitwerks kann man konventionell machen oder mit Servos.

Was hast Du geplant?

Hallo Georg,

einen BL-Regler brauchst Du immer. Ich verwende einen Regler und einen elektronischen Timer und je ein Servo für SLW und HLW.
Das wird mein erstes Modell mit direkter Ansteuerung mittels Servo sein - deshalb ein Anfängermodell;).

Ein elektronischer Timer kann kein Drehstrom erzeugen (Aufgabe des Reglers). Der Timer erzeugt Signale wie eine Fernsteuerung oder so ähnlich und steuert den Regler.
 
Zuletzt bearbeitet:

GeorgR

Vereinsmitglied
Hi Gummimann,

die Frage nach dem Regler war etwas unglücklich formuliert.
Ohne Regler gehts bei einem Brushless Motor nicht.

Möchtest Du das Höhenleitwerk direkt über das Servo steuern,
so wie bei einem Pendelruder? Oder soll das Servo Mechaniken
auslösen für den Bunt, EwD und Bremse.
 

Joo

User
Ich möchte SLW und HLW über 2 Servos direkt ansteuern - das soll genauer sein - und daran hänge ich jetzt gerade.
Ich habe mich eine Zeitlang im Rahmen einer schrittweisen Umstellung von P auf C mit der elektronischen Ansteuerung für F1C- Modelle beschäftigt (was jetzt ja witzlos geworden ist, weil die Großen uns Kleinen nicht dabei haben wollen).
In diesem Rahmen habe ich mir vorallem die technisch toll gelösten Modelle von Pieter de Boer angeschaut.
Er hat seine 3 Servos (Höhe, Seite, Flood) kopfüber in den Rumpf eingebaut. Das Slw wird hierbei von 2 Litzen direkt gesteuert. (siehe Bild)
Veränderung der Abstände von Hebelarm / Arm am SLW vergrößert / verkleinert natürlich die Genauigkeit der Ansteuerung. Bei einem Verhältnis von 1:2 (Servohebel:SLWhebel) hat man dann sogar die doppelte Genauigkeit (dafür einen kleineren Maximalausschlag).
Bei geeignetem Servo mit enstprechender Stell- und vorallem Haltekraft sollte das so ca. die genaueste Ansteuerung sein.
F1C_Slw_Servo.jpg
Vielleicht hilft es dir ja

mfg,
joo
 
Das Slw wird hierbei von 2 Litzen direkt gesteuert. (siehe Bild)
mfg,
joo


Hi,

Was die Anlenkung betrifft:

Die Ansteuerung mit zwo litzen ist aber auch sehr kritisch (aber Pieter mag das ja :) )

Gucke Mal was die F3K/DLG leute machen; alles da wird mittels "single pull" angelenkt. Das heist eine Torsionsfeder(Stahldraht 0.3 mm) im Ruder und ein einzelner draht zum Servo. Funktioniert anstandslos. Vor allem wenn man bedenkt das diese Modellen (die F3K's) beim Start eine Geschwindigkeit von mehr als 100 Kh erreichen !!

Verstehe aber auch wieso Pieter die Anlenkung mit doppeltem Seilzug gemacht hat. Eine F1C vibriert ein wenig mehr :)
 
HLW-Ansteuerung

HLW-Ansteuerung

Hallo,

anbei ein Bild von meiner HLW-Ansteuerung. Der Hebel ist aus 1mm GFK und wird mit einem Kohlestab Ø1mm direkt mit einem Servo verbunden.
Joo hat sowas ähnliches vielleicht schon mal gesehen;)
Ich habe hiermit eine ziemlich einfache Variante gewählt.

Das SLW wird mit "single pull" angelenkt. Einfach eine Schnur oder Litze? zwischen Servo und SLW. Das Ruder wird mit Federkraft nach rechts gestellt.

Diese Ansteuerung ist für dieses Anfängermodell nicht notwendig, sondern nur für mich zum Einstieg gedacht.
 

Anhänge

  • HLWAnsteuerung.JPG
    HLWAnsteuerung.JPG
    43,4 KB · Aufrufe: 46

Joo

User
Auf jeden Fall eine Litze nehemn - dehnt sich deutlich weniger bis gar nicht.
Die Bohrung am Slw möglichst nahe am Drehpunkt machen - sonst könnte die Haltekraft nicht aushalten (kommt natürlich auch darauf an was für ein Slw Servo du hast).
Als Litze bietet sich die Fesselfluglitze von Graupner an.

mfg,
joo

P.S.: Tolle Anlenkung ;) Arno sollte sie auch nicht unbekannt sein..
 
Hallo,

anbei ein Bild von meiner HLW-Ansteuerung. Der Hebel ist aus 1mm GFK und wird mit einem Kohlestab Ø1mm direkt mit einem Servo verbunden.
Joo hat sowas ähnliches vielleicht schon mal gesehen;)
.

Hi

Nicht nur Joo kennt dieses System. Ich bin ein solches system immer geflogen bei meine F1A modellen. Ganz schön einfach; da kann nichts falsch gehen :)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten