F20 von Friedhelm Graulich fliegt!

F20

F20

Hallo Friedhelm,

geniales Modell. TOP !!
War klar das die Maschine mal wieder gut fliegt, bei den Konstukteuren!

Viel Spaß damit....
Bis demnächst mal...

Grüße
Marcel
 
...

...

Hallo!

...Mal was anderes:

Im Namen aller anwesenden ein Dankeschön für die reichliche Verpflegung Vorort! Mann Mann! Kaffee, Tee, Plätzchen, Kuchen, Lachshäppchen, Erbsensuppe,...;)

Nur ein Scherz! Im Ernst, der heiße Kaffee und die Plätzchen haben gut getan!

Finde ich klasse das Du dich bereiterklärt hast in Zukunft an der Flight das Catering zu übernehmen! :D

Grüße
Andreas
 
Moin Friedhelm ,da habt Ihr Euch mal wieder selbst übertroffen!!
Ein geiles Flugzeug ,schönes Finish.......
Freu mich auf den ersten "live" Flug!
Gruß Fränki
 
Hallo Friedhelm,
Du hast es wieder mal an die Spitze geschafft !!!!

Bei allem Lob, sollte man auch Baumeister Arno Donath ein großes Lob zukommen lassen, denn er ist glaube ich schon 80 Jahre jung alle Achtung da bin ich richtig neidisch auf dich.

Gruß
Alfred
 
Hallo Alfred,

Arno wird im Mai 80 Jahre alt. Ich kann auch immer wieder nur Staunen was
er so erstellt. Aber Arno hatte eine gute Ausbildung, er ist von Beruf Tischler.
Seit dem Jahr 2000 baut er für mich Jet-Modelle. Mittlerweile sind es 9 Jets.
X29, F104, F-15, F18, Su 17, ER-2 (U2), SR 71, Gulfstream, F-20.
Den Rohbau der F-20 hat er, wie an anderer Stelle schon erwähnt, nicht nach
Plan gebaut, sondern nach einem Plastikbausatz M 1:48. Da der Bausatz eine
Leihgabe ist, wurde er für die Herstellung der Spanten nicht in Scheiben zersägt. Er hat unter den Rumpf in Längsrichtung eine Sperrholzleiste 10x3
geklebt. Auf die Leiste hat er im Abstand von 1 cm jeweils einen Strich gezogen, dies entspricht bei meinem Modell einen Spantenabstand von
12 cm. Bei jedem Strich hat er dann mit einer Digitalschiebelehre die Maße
abgenommen, z.B. von Unterkante Leiste bis Unterkante Rumpf, dann bis zur
nächste Wulst, Oberkante Rumpf, u.s.w. Auf diese Weise einen Rohbau zu
erstellen ist glaube ich eine unglaubliche Leistung.
Die jahrelange Zusammenarbeit mit Arno ist ein Glücksfall für mich, aber auch
für Euch, denn ohne Arno gäbe es die vielen ausgefallenen Modelle nicht,
und ihr könntet sie natürlich auch nicht auf zahlreichen Flugtagen in der Luft
erleben.

Gruß Friedhelm
 

Anhänge

  • arnofriedhelm.jpg
    arnofriedhelm.jpg
    194,8 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Toller Flieger

Toller Flieger

Hallo Friedhelm,

auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Erstflug. Tolles Gerät

Gruß

Roland
 
Erstflug

Erstflug

Hallo Friedhelm,

auch von den Dunkels die besten Glückwünsche.
Das ist ja mal wieder ein tolles Modell. Hochachtung! ! ! :cool:
Wir freuen uns schon auf die kommende Saison und könnens kaum abwarten die "neue" in Melle Life zu sehen.:D
Viele Grüße an Renate und Arno.

Claudia, Miles und Peter.
 
Einfach nur genial !!!!

Einfach nur genial !!!!

Hallo Friedhelm,

die F-20 ist echt ein Hammerteil geworden, besser kann's wirklich nicht sein.
Ich wünsche Dir unendlich viele Starts und Landungen mit dem Schreinermeisterstück ;)

Ich hoffe meine "Kleine" geht auch so ab wie Deine :D

Sag Arno ein großes Dankeschön das er das Plastikmodell in einem Stück gelassen hat ;)

Gruß Jürgen
 
Super Modell

Super Modell

Hallo Friedhelm, Hallo Arno,
ist schon Klasse, was ihr da wieder gezaubert habt :cool: . Wir sind schon ganz gespant darauf, das Modell einmal live zu erleben.
Viele Grüße aus Bölsdorf.

Für's TJT Bölsdorf
Marc
 
Hallo Jürgen,

ich bin davon überzeugt, das Deine kleinere F-20 auch gut fliegen wird.
Wie ich von Dir hörte soll diese F-20 dann ab Frühjahr 2010 von deiner
Fa. Fantastic - Jets (www.fantastic-jets.com) vertrieben werden.

Länge: 2150 mm
Spannw.: 1260 mm
Antrieb: Turbine mit ca. 8 - 9 kg Schub
oder z.B. der neue Schübeler-Imp. DS-94-DIA HST mit ca. 9,5 kg Schub

Gruß Friedhelm
 
Is

Is

ganz ok das Teil.....
:D
 
Moin

Jo, ist schon der Wahnsinn, was bei Friedhelm und Arno in den letzten Jahren so alles flügge geworden ist, zumal die Flieger ja alle Einzelstücke sind. Ich wünsche Dir auf jeden Fall wieder einmal viel Spaß, wenn Du mit Anhang von einem Flugtag zum nächsten Flugtag unterwegs bist. Vielleicht sieht man sich ja irgendwo, mal sehen.

Gruß

Mirco
 
Mensch Mirco

Mensch Mirco

Mensch Mirco bist Du wieder dabei, wolltest doch keine kleinen mehr fliegen.
Die großen mußt Du ja.:D

Schön das es Dich noch gibt. Gruß Mozi
 
Moin

Bin ja auch nicht wieder dabei (Turbine). Versuche mich im Moment in Richtung Warbird. Zur Zeit wartet eine B25J Mitchell auf Ihren Erstflug. Ist mit einer Spannweite von 2,25m zwar nicht ganz so groß, aber für mich reicht es.

Gruß

Mirco
 
Hallo,

Wieder mal ein interressanter außergewöhnlicher Jet.

Wir sehen uns in Melle beim Winterfliegen.

Gruß

Andreas R.
 
Hallo zusammen,

am Dienstag habe ich in Ahlhorn weitere Testflüge durchgeführt.
Hier ein paar Ausführungen zum Flugverhalten.

Start mit 30 Grad Klappenstellung. Sie hebt dann nach ca 40-50 m durch ein drittel Höhenruder- auschlag ab. Im Fluge total unkritische Flugeigenschaften, extremer Langsamflug ist möglich. Gelandet wird mit 45 Grad Klappenstellung, der 10% Tiefe zugemischt sind. Wenn das Hautfahr-
werk bei sehr geringer Landegeschwindigkeit aufgesetzt hat, kann man die Nase schön hochhalten. Man kann sagen Flugeigenschaften eines Trainermodells.
Probleme gab es noch mit dem 112cm langen Schubrohr. Bei den Erstflügen fing das Rohr beim Gasgeben einige male an zu dröhnen, nahm man dann Gas weg, war das Geräusch wieder weg. Das Schubrohr wurde dann von A. Frank durch spiralförmige 5mm breite Blechstreifen verstärkt.
Bei langen Schubrohren entsteht im Rohr ein Unterdruck, der versucht das das Rohr zusammen-
zuziehen . Bei den Flügen am Dienstag trat dieses Problem nur noch 2 mal kurz auf. Ich habe das Rohr jetzt noch durch 3 Schlauchschellen und 2 Gfk-Leiterplattenschellen von 8mm Höhe vestärkt.
Ich hoffe das bei den nächsten Flügen das Problem damit behoben ist.

Gruß Friedhelm
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Friedhelm Graulich, ich bin beeindruckt von Ihrer Arbeit. Ich weiß ja sehr gut was es heißt, in dieser Größe zu entwickeln und bauen.

Sie hatten damals eine von den ersten Santorins von uns erhalten (FIBRATEC)

Nun ist es so: am 25.7. feiere in den 60. - da schaut man gerne mal zurück. Die Santorin war etwas, das viel Freude bereitete und da sie immer noch unterwegs ist, wäre es mein Wunsch, dieses Flugzeug meinen Gästen vorstellen zu können - nicht fliegen, aber zeigen.
Vielleicht kennen Sie einen Santorinflieger, der nicht ganz nördlich lebt und mit dem Flugzeug zu meiner Party am 25. )im Nordschwarzwald, Nähe Bad Wildbad) kommen würde. Sprit , eine Übernachtung im Hotel, Essen und Trinken natürlich frei.

Vielleicht können Sie mir helfen, so jemanden zu finden.

Gerne höre ich von Ihnen.
Dieter Schall
dieter.schall@alcion.de
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten