Faszination MODELLTECH Sinsheim 2017 / Infos / Bilder / Diskussion

...
Ich verstehe Graupner nicht: mit der neuen Papp-Styro Serie haben sie ein Super Einsteiger Programm ...

So unterschiedlich können Meinungen sein. Ich kann der Flite Test Serie wenig abgewinnen und habe "in freier Wildbahn" auch noch keines dieser Modelle gesehen.

Dann doch lieber klassisch (wie z.B. die Modelle von Höllein), Schaum (MPX) oder meinetwegen Silhouettenmodelle (wie z.B. von RC Factory).

:) Jürgen
 
Hallo,

seht es auch mal aus der anderen Sicht. Die Unternehmen können sich so viele Messen gar nicht mehr leisten weil sie viel Geld, Zeit und Überstunden für die Mitarbeiter bedeuten.
Da muss man dann halt eine Messe streichen und da ist Sinsheim nunmal die erste Wahl weil meiner Meinung nach überflüssig.
Da sind 10% "Messerabatt" im Webshop sicher für beide Seiten die günstigere Lösung. Wird von einigen ja so in der Form auch realisiert.
Es ist verständlich dass die Lokalpatrioten "ihre" Messe toll finden und um sie kämpfen. Helfen wird das aber auch nix mehr.
Sinsheim wird für Modellflieger sterben weil keiner mehr hin geht (Aussteller und ggf. Besucher).
Dafür gibt es als Ersatz ja die Prowing und auch die Messe in Schwabmünchen.

So ist das halt mit dem Wandel der Zeit. Auch die ein oder andere Messegesellschaft wird möglicherweise den Bach runter gehen weil Messen in allen Bereichen immer teurer und somit für Firmen unattraktiver werden.

Gruß
Onki


Sorry, da wurde etwas missverstanden.

Die Messe konnte in Sinsheim so nicht mehr stattfinden, weil das Messegelände einfach nicht mehr vorhanden war.:cry:

Und die Messe war gut.
Alles was sich nun auf den Spezialmessen ( Rotor/JetPower/Prowing/Schwabmünchen usw.) abspielt ,
war konzentiert in Sinsheim.

Es war einmal.

Nur wo soll sich der Einsteiger informieren, auf der Jetpower wohl nicht.
Der Nachwuchs muß ja auch kommen...sonst haben alle mal das nachsehen.

Und das dieses Messkonzept Erfolg hat, zeigt die Modellbaumesse in Friedrichshafen.
Da ist es nicht anders, wie im "alten" Sinsheim.
Messehallen und ein Fluggelände.
Und zahlungskräftiges Publikum aus der Schweiz, Österreich und Italien.
Achso die Schweizer bekommen die Mwst zurück.:D

Wenn die Besucher das Geld in der Messehalle lassen ist jeder glücklich

Gruß Uli

Prowing sind von mir 400 KM
Schwabmünchen 280 KM
also alles in der Nähe:rolleyes:
 
Ja, aber warum nimmt man der Messe die Flugschau?
Am Tisch entschieden, da ja nur Geld kostet? Das ist dann aber zu kurzsichtig, denn da wird dem Nachwuchs Appetit gemacht und dann in der Halle Umsatz.

Man hätte das auch ausbauen können indem man am Flugplatz Zelte aufbaut und dort Händler für Flugmodellbau einen Stand anbietet und die Schiffsleute zusätzlich mit in Halle 6. mehr Publikum mehr Angebot...

Aber die aktuelle Entscheidung finde ich sehr komisch, die wahren Gründe werden wir vermutlich nie erfahren.

Habe das immer als Termin genutzt einen Kumpel in der Nähe von Frankfurt zu besuchen und mit ihm auf die Messe zu gehen, da ich aus der Nähe von Hannover komme. Ob wir das nächstes Jahr wieder so planen, keine Ahnung.

Also Messeleitung an an den Tisch und noch ne Flugschau organisieren.

Gruß Björn
 

Anhänge

  • 08_03_15 DMFV-Matsch_schuhe.jpg
    08_03_15 DMFV-Matsch_schuhe.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 82
alle Jahre wieder...

alle Jahre wieder...

... es wird gejammert über eine Messe zu der man nicht geht...muss man nun verstehen, oder auch nicht.

Bei der Flugschau war ich einmal: bei der ersten Messe, danach wars mir immer zu kalt...:rolleyes: da war Karlsruhe nun wirklich besser: Flugschau direkt hinter der Halle und es war wärmer...;)
 
... es wird gejammert über eine Messe zu der man nicht geht...muss man nun verstehen, oder auch nicht.

Bei der Flugschau war ich einmal: bei der ersten Messe, danach wars mir immer zu kalt...:rolleyes: da war Karlsruhe nun wirklich besser: Flugschau direkt hinter der Halle und es war wärmer...;)

Ich jammere nicht. Ich finde es aber Schade dass die Messe dermaßen ruiniert wurde. Davor war ich nämlich regelmäßig dort. Auch in Karlsruhe. Ist das wirklich so schwer zu verstehen?

Und ich fand auch Karlsruhe war die bessere Location, sowohl vom Parken als auch von der Flugshow her. Der Rückumzug nach Sinsheim war wohl am Ende doch keine gute Idee auch wenn tausendmal darauf hingewiesen wurde, dass das die Händler es so wollten (nun sind die aber trotzdem Weg und Messe ist am Ende). Wie viel schlimmer hätte es denn kommen können? Ob die Messe so derart verstümmelt noch ein Jahr mehr oder weniger durchhält ist dann auch voll egal.
 

GC

User
Wer ist denn die Zielgruppe einer Messe, oder anders gefragt, wer profitiert denn von der Messe?

Ich war über 20 Jahre Modellflieger, bis ich das erste Mal auf eine Messe ging: 3mal in Dortmund und 3mal in Sinsheim. Ich habe nie eine Messe vermisst und mir haben die Messen auch nicht wirklich etwas gebracht.

Wozu ist die Messe denn da? Für die Information von Anfänger oder Experten? Oder ist es eine Gelegenheit günstig einzukaufen? Meiner Meinung nach: Weder noch!

Die Neuheiten kriegt man im Zeitalter des Internets auch ohne Messen mit. Man schaue einfach per WWW in die Neuheitenprospekte. Weiterhin bekommt man z.B. bei RCN vieles oder sogar alles über Neuheiten mit.

So what? Wird jemand wirklich Modellbaumessen vermissen?

Für Kunden und Lieferanten ist es wohl, wie schon Onki vorgeschlagen hat, wesentlich profitabler Aktionswochen anzubieten, anstatt an teuren Messen einen weitgehend sinnfreien Stand zu betreiben.

RIP Modellbaumessen.
 

Zino

User
keine Flugshow kein Kauf?

keine Flugshow kein Kauf?

Sollte das Kostenargument der Hersteller oder Messebetreiber tatsächlich zutreffen, dann finde ich das etwas kurzsichtig. Die Flugshow war für mich jedenfall oft eine Kaufentscheidung für ein bestimmtes Modell oder Bausatz und ein Grund nach Sinsheim zu kommen. Ich hab mir angeschaut wie sich die Modelle in der Luft und bei der Landung benehmen und mich dann erst zum Kauf entschieden.

Hersteller sind kaum noch vertreten, überwiedend Händler. Ich verstehe auch die Hersteller nicht. Ich jedenfalls nutze die Messe auch zur Information und will dort nicht unbedingt was kaufen.

Für mich gibt es dieses Jahr keinen Grund mehr nach Sinsheim zu fahren. Schade eigentlich, ich war immer gerne dort.
 

morrigan

User
Hi,

"Andy Aichner hat mich gebeten ein Statement von einzustellen, was ich hiermit tue:

Liebe Freunde & Freundinnen der gepflegten Modellfliegerei,
wie immer - alle Jahre wieder - ist unser Meisterfotograf Uli einer der ganz wenigen wirklich positiv Eingestellten, darum erlaube ich mir ein klein bißchen Schützenhilfe:
es geht wohl nicht mal so sehr darüber zu diskutieren WARUM / WESHALB / FÜR WEN ecc...
Es geht wohl in der Hauptsache darum, daß eine solche Messe überhaupt am Leben bleibt, dazu braucht es aber die Unterstützung aller, die dort hin fahren wollen - egal aus welchen Gründen auch immer!
Die Leutchen, welche meinen, Gründe dafür zu finden, warum es sich NIMMER lohnt, dorthin zu fahren, sind gewaltig am Holzweg😂 - manche checken dies sehr wohl (die wollen halt auch ihren Senf dazugeben) anderen allerdings ist schon seit Längerem absolut NICHT mehr zu helfen - & grad an Jene meine ganz persönl. Botschaft:
solange der Andy noch gerade aus fahren kann, seine Laubsäge zu schwingen vermag, seinen Kleber & sein Balsaholz bekommt, solange mich meine Talheimer Bastelkollegen noch unterstützen wollen - ja solange werde ich diese Messen auch mit satten 120 kg unterstützen - mein Wort darauf!!
Denn solange auch genügend zahlendes Publikum durch die Hallen strömt, wird es Messen dieser Art geben - denn auch wir schätzen JEDEN Gast an uns´rer Bastelecke - ob vorher, während oder nachher -- meinerselbst war schon sehr, sehr lange für alle möglichen Firmen als verantwortlicher Verkäufer auf allen möglichen Event´s, um darüber nicht auch ein gewichtiges 😎 Wörtchen mitreden zu können & dürfen...
Kleines Beispiel gefällig?
Am 12. März 2006 (just an meinem 44. Jeburtztach😁) filmte mich ein gewisser Herr zu Hohenlohe
http://intermodellbau.messeblogs.de/vorgestellt-stephan-zu-hohenlohe/
als ich dazumals für eine allgäuer Firma meine nigelnagelneue 2m Extra von CmPro
http://ep.yimg.com/ca/I/yhst-17210252890263_2269_118284212

mit meinem ältesten ST 32,5 cc am Flugfeld Sinsheim einfliegen durfte:
am Samstag war ich Punkt 13 Uhr mit laufendem Verbrenner an der Flightline, als es anfing zu regnen - so wurde kurzfristig abgebrochen & auf den Sonntag verschoben, also allemann zusammenpacken & ab inne wärmende Halle!
Am Sonntag morgen dann ein tolles Bild: des Nachts hatte es ein wenig geschneit, die Straßen waren zudem vereist, am Flugfeld - (MINUS) 11 ° aber mein Motörchen wollte nicht per Hand anspringen, so halfen mir die Simprop-Leute mit einer extraheißen Kerze & "etwas" mehr Nitro im Sprit - stolz wie Oskar flog ich denn in den stark auffrischenden, saukalten NO-Wind hinein, neben mir ein ermahnender Flugleiter, welcher mir kurz vor der Landung noch drauf hinwies, daß ein Radpuschen sich wohl gelockert hätte, der damalige Chef vonner FMT - A. Kirst - hielt diesen Moment in seiner Fachzeitung mit entsprechendem Kommentar fest 😎 - ich aber hab den kompletten Film dazu - dank einem Stephan zu Hohenlohe!!


Seither läßt mich diese Messe in Sinsheim nicht mehr los, unzählige Erlebnisse sind bei mir abgespeichert, aber wer ein solch herrliches Feeling nie erleben durfte, wird sich wohl immer nur negativ darüber äußern müssen - eigentlich schade drum!
Trotzdem bleibt festzuhalten: auch eine "negative" Werbung ist immerhin eine Werbung, denn die zigtausend NEUEN Besucher lesen mit Sicherheit NICHT hier im Forum mit, diese werden inspiriert von lokaler & überregionaler Werbung, kommen auch wegen der vielen, sonstigen Einkaufsmöglichkeiten in´s Industrie-Gebiet von Sinsheim, & werden wohl auch im grandiosen Technikmuseum ihre Gaudi finden!
(meinerselbst fährt immer Freitag spät Abends anne Tanke - dann istz am billigsten!😎)


Hoffe also, wir sehen uns alle gesund & munter (auch) anner Bastelecke - wir haben heuer satte 8m Länge bekommen - jaja, & schon gehtz wieder los mit weshalb/warum - ein besonderes Langzeit-Projekt wird deshalb direkt anner Messe präsentiert -- (6m AMIGO) mehr wird aber nicht verraten...😁😎


Holm & Rippe, euer


Andy Aichner
(nördl. N-italien)
ps1: soeben erreicht mich die Nachricht, daß wir pünktlich zur Messe einen FMT-Hai als Bausatz erhalten --> also Arbeit OHNE Ende & noch mehr freu, freu, freu....😁😀
ps2: denselben Schwung nehme ich auch zur AERO (5.-8-April) & nach Wels (21.-23. April mit..."
 
Messe / Flugschau

Messe / Flugschau

Ich habe auf meine Nachfrage doch noch eine ausführliche Antwort bekommen, sinngemäß liegt es an den wenigen Ausstellern die an der Flugschau teilnehmen,
den wenigen Neuheiten im Frühjahr und der rückläufigen Besucherzahl. Gut, mir fehlt hier eindeutig in der Aufzählung auch der Veranstalter, aber so ist das halt.
Ich habe meinem Bekannten (nicht Modellbauer) das mit der Flugschau erzählt und sein erster Satz war, dann müssen wir da ja nicht mehr hin.
Schade das es sich so mit der Messe entwickelt hat (wenn ich an das erste Jahr zurück denke wo ich auf der Messe war Halle 6 nur Flugmodellbau...), aber als
Veranstalter sollte man manchmal nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher fragen was sie möchten und eine Aufteilung der Messe war es bestimmt nicht.
Karlsruhe war aus meiner Sicht auch keine schlechte Alternative, vermutlich waren die Standkosten höher und der Gewinn kleiner. Die Besucher ändern doch bei gleicher
Anzahl nicht von jetzt auf gleich ihr Kaufverhalten und bei anderen Messen (z.B. Friedrichshafen) funktioniert es ja. Wir werden jetzt nach über zehn Jahren regelmäßigen
Messebesuch nicht mehr hinfahren. Wünsche aber trotzdem allen die hinfahren und den anwesenden Händlern den erhofften Erfolg.

Gruß Björn


PS: Gerade sehen, den Einsatz von Andy kann man nur loben. Super Sache, immer gut gelaunt und die Kids haben ne Menge Spaß. Hierfür dicken Daumen nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Durchhalteparolen in allen Ehren, aber das kommt mir dann doch etwas wie ein Kreisschluss vor: Man soll TROTZDEM zu einer schlechten Messe kommen, damit diese schlechte Messe überlebt. :rolleyes:

Obwohl seit ein paar Jahren die Veranstalter alles tun um die Messe jedes Jahr schlechter zu machen.

Entweder die Messe ist interessant für viele Besucher, dann braucht es aber keine Parolen um die Gänge zu füllen, oder sie ist es nicht, dann machen aber die Parolen keinen Sinn.

Natürlich wäre die beste Option, der Veranstalter macht seine eklatanten Fehlentscheidungen rückgängig, verlagert nach Karlsruhe, legt die Messen wieder zusammen und bringt natürlich die Flugshow wieder, aber danach sieht es ja nun nicht aus.

Und ein Tipp: Am Untergang einer schlechten Messe sind nicht die fehlenden Besucher schuld, wie hier gerne dargestellt wird, sonder immer noch die schlechte Messe. Das wird gerne mal durcheinander gebracht.
Wie schon geschrieben wurde: Woanders geht es auch. Man will halt einfach nicht, man will mit wenig Aufwand und Kosten viele Besucher bzw. Kunden haben. Dafür bietet man weniger und hofft trotzdem auf Kundschaft. Wie gut das funktioniert kann man auch am Schlecker-Fall sehen. Die hatten ein ähnliches Prinzip.

Man sollte hier dem Publikum vertrauen. Es wird mit den Füssen abstimmen und sein Urteil fällen. Wenn die Gänge trotzdem voll sind und die Taschen der Händler wurde doch alles richtig gemacht.
 
Hi, ich hatte geplant die Messe zu besuchen, aber mit einer Halle und keiner Flugshow mehr werde ich es lassen. So macht das keinen Spaß mehr.. schade :cry:
 
Die Durchhalteparolen in allen Ehren, aber das kommt mir dann doch etwas wie ein Kreisschluss vor: Man soll TROTZDEM zu einer schlechten Messe kommen, damit diese schlechte Messe überlebt. :rolleyes:

Obwohl seit ein paar Jahren die Veranstalter alles tun um die Messe jedes Jahr schlechter zu machen.

Entweder die Messe ist interessant für viele Besucher, dann braucht es aber keine Parolen um die Gänge zu füllen, oder sie ist es nicht, dann machen aber die Parolen keinen Sinn.

Natürlich wäre die beste Option, der Veranstalter macht seine eklatanten Fehlentscheidungen rückgängig, verlagert nach Karlsruhe, legt die Messen wieder zusammen und bringt natürlich die Flugshow wieder, aber danach sieht es ja nun nicht aus.

Und ein Tipp: Am Untergang einer schlechten Messe sind nicht die fehlenden Besucher schuld, wie hier gerne dargestellt wird, sonder immer noch die schlechte Messe. Das wird gerne mal durcheinander gebracht.
Wie schon geschrieben wurde: Woanders geht es auch. Man will halt einfach nicht, man will mit wenig Aufwand und Kosten viele Besucher bzw. Kunden haben. Dafür bietet man weniger und hofft trotzdem auf Kundschaft. Wie gut das funktioniert kann man auch am Schlecker-Fall sehen. Die hatten ein ähnliches Prinzip.

Man sollte hier dem Publikum vertrauen. Es wird mit den Füssen abstimmen und sein Urteil fällen. Wenn die Gänge trotzdem voll sind und die Taschen der Händler wurde doch alles richtig gemacht.

Ich kann mich nur wiederholen.
Das Messegelände wie es einmal war gibt es nicht mehr. Punkt !

Der Veranstalter hat Ende 2012 auf drängen verschiedener Hersteller und Händler die Messe wieder nach Sinsheim verlagert.

Nur diese Hersteller und Händler sind nicht mehr dabei.( Insolvent, kein Erfolg, keine Lust, usw.)

Es wird immer schwieriger Aussteller für Messen zu begeistern( der Onlinehandel trägt auch dazu bei)
Nicht jeder kann die eine Messe als Werbungkosten verbuchen.

Und ganz wichtig: Messepreise ( wie früher) sind nicht mehr möglich, da die größte Messe im Internet zu finden ist.:D



Scheinbar haben die Modellbauer damit ein Problem,

bei den Modellbahner klappte es sehr gut, wie der heutige Zeitungsbericht zeigt.
Messe "Faszination Modellbahn" in Sinsheim zog viele Besucher in ihren Bann
 
messen

messen

denke div fachbereichsmessen wie segelflugmesse prowing rotor jetpower zb tragen ihren teil zu schwindenden besucherzahlen bei...
 
Flugshow

Flugshow

War die Flugshow denn von der Messe organisiert? Ich dachte, das sei eine FMT-Flugshau gewesen? Einer der ganz wichtigen Gründe, nach Sinsheim zu fahren. (Früher gab es sogar Lehrer-Schüler-Fliegen mit Graupner)
 
War die Flugshow denn von der Messe organisiert? Ich dachte, das sei eine FMT-Flugshau gewesen? Einer der ganz wichtigen Gründe, nach Sinsheim zu fahren. (Früher gab es sogar Lehrer-Schüler-Fliegen mit Graupner)

Messen haben in der Regel nicht das fachlich versierte Personal für die Organisation von Modellflugveranstaltungen. Die Organisation von Flugshows wird daher eigentlich immer durch andere durchgeführt - im Auftrag der Messe.

Daneben gab es früher auch die Verbindung der Projektleiterin der Faszination Modellbau (Claudia Kirst) mit dem Chefredakteur der FMT (Alfred Kirst).

:) Jürgen
 
Daneben gab es früher auch die Verbindung der Projektleiterin der Faszination Modellbau (Claudia Kirst) mit dem Chefredakteur der FMT (Alfred Kirst).

:) Jürgen

Achtung Jürgen ganz wichtig:
Daneben gab es früher auch die Verbindung der ehemaligen Projektleiterin der Faszination Modellbau (Claudia Kirst) mit dem ehemaligen Chefredakteur der FMT (Alfred Kirst).

Bei den ersten Messen war ein Verein beteiligt.
Organisation der Piloten verantwortete die FMT
Flugsicherheit und ( damals noch) Senderzelt stellte mein Verein zu Verfügung.

War eine sehr spannende Zeit damals.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten