FEJ BAE Hawk 1:4.5

Wow, da fliegt ja doch noch jemand mit AMT. Hab letztes Jahr altershalber 5 Stück ausgemustert (Airstart). Haben mich 15 Jahre nie im Stich gelassen.

Viel Spass und happy landings, Rainer
 
...so jetzt haben wir mal die große Säge ausgepackt und sind den Chinamann-Antennen an den Kragen. Ich frag mich echt was den bewegt hat hier Antennen zu laminieren so dick wie wer weiß was - :cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry: dafür würde man auf jedem Flugtag ausgelacht werden.:D:D:D:D:D

IMG210.jpgIMG208.jpg
 
Hohenleitwerk + Servobefestigung

Hohenleitwerk + Servobefestigung

..wieder gehts ein Stück weiter - mal sehen wie sich die "Spektrums" bewähren :eek:

IMG220.jpgIMG221.jpgIMG224.jpgIMG223.jpg
 
..wieder ein Stückchen weiter.

Höhenruderanlenkung soweit fertig, die Spektrum Servos A6030 machen hier nen tadellosen Eindruck:

IMG228.jpgIMG226.jpgIMG227.jpg

weiter gehts dann mit der Anlenkung fürs Seitenleitwerk - ist ein elends gefummel - aber man hat halt nur die speedbrake zum durchfummeln:

IMG229.jpgIMG231.jpgIMG234.jpg
 
Frage an die anderen Hawk-Besitzer

Frage an die anderen Hawk-Besitzer

....wieviele Tanks waren bei Euch im Bausatz dabei? 3 (1 x Haupttank 2 x Satteltank) oder waren das 4 Stück wie in der Bauanleitung bebildert. Sieht für mich fast so aus, als wenn da in der finalen Version nochmal was geändert wurde und es jetzt nur drei Tanks sind. Könnt Ihr da mal nachschauen?
 
Tanks und Triebwerk

Tanks und Triebwerk

Hallo

Habe auch nur 3Tanks bei meinem Modell und ich hab schon die neueste Version von einer Bae Hawk.
Ich Vermute mal,das der 4Tank für Smoker ist und man da selber was machen muss.

Das Triebwerk,was ich einbauen werde,ist eine AMT-Olympus mit Kerostart.:)
Sie wird gerade bei Benni umgebaut.Damit hat das Modell ausreichend Kraft.:D
Mal schauen,wie sie sich im Modell macht und das Schubrohr sich so macht.;)

Mfg.:Sascha und Dominik


....wieviele Tanks waren bei Euch im Bausatz dabei? 3 (1 x Haupttank 2 x Satteltank) oder waren das 4 Stück wie in der Bauanleitung bebildert. Sieht für mich fast so aus, als wenn da in der finalen Version nochmal was geändert wurde und es jetzt nur drei Tanks sind. Könnt Ihr da mal nachschauen?
 
Erfahrung mit der FEJ Hawk

Erfahrung mit der FEJ Hawk

Hallo Sascha.
Habe Deinen Bericht gelesen über die Hawk.
Meine habe ich vor 2 Jahren auf der Jet-Messe gekauft und folgende Probleme sind bei mir aufgetreten.
1. Nach dem 5.Flug hat sich der Rumpf an der Unterseite vom Seitenruder wie ein Vacuum nach innen verzogen.
Ich dacht erst ,da hinten gabs einen Hitzestau, aber das Gegenteil wurde festgestellt.
Die Turbine holt sich ja Luft von überall her, dadurch, das die Einlässe zu klein sind.
Gotseidank war es nur Kaltluft die die Turbine von Hinten reinzog.
Ich nehme an , das der Rumpf im hinteren Bereich nicht gut genug temperiert wurde.
Die Beulen hab ich wieder mit dem Heißluftföhn wegbekommen und alles mit Kohle verstärkt, seitdem iss Ruh.

2. Die Radbremsen lösen sich nicht mehr nach Betätigung.(vielleicht hat ja jemand einen Tip, wie man das lösen kann.

3. Die Feder im Bugrad ist zu schwach.
Ich habe nochmal die selbe Feder in die andere reingetreht und gut wars.

Meine Maschine wiegt leer ca. 16,5kg, fliege sie aber nur mit dem großen Tank und einen 500ml Hoppertank (reicht 9 min.)

Der Schwerpunkt habe ich bei 24cm von der Nasenleite.

Ansonsten fliegt das Teil traumhaft, fliege fast nur 1/2 Gas mit einer Frank 74 Turbinbe.


Gruß Horst.
 
Hallo Horst
Das hab ich schon oft gesehen,das sich das Modell im Hinteren Bereich zusammenzieht.
Andreas Unterbusch hatte das bei seiner F4 Phantom (Krump?),Andreas Reif hatte das bei seiner MB339 von Feibaoa und das werden nicht die einziegen gewesen sein.
Ich vermute mal,das es an der Strahlgeschwindigkeit am Turbinenaustritt liegt.
Vielleicht können auch andere hier im Forum mal ihre erlebnisse hier Preis tun.

Die meisten,gehe ich davon aus,haben es in den Bereichen verstärkt,wo es sich Verformt hat.

Ich habe die Neuesten Werkstoffe von FEJ im Einsatz und hoffe,das alles gut geht.
Kann morgen mein Triebwerk bei AMT wieder abholen.Wurde auf Kerostart umgebaut und dann wird weitergebaut.

Mfg.:Sascha
 
kurzes update - kurz vor der Fertigstellung. Alle Schläuche und Kabel soweit verlegt, nur noch Empfänger anschließen,Lufttanks ans Ventil, Turbine rein, und fertig :D

...und nachdem alle Komponenten an anderen Stellen platziert wurden, sogar richtig viel Platz für Cockpit - :p:p

IMG315.jpg IMG316.jpg IMG318.jpg IMG321.jpg
 
...so jetzt haben wir mal die große Säge ausgepackt und sind den Chinamann-Antennen an den Kragen. Ich frag mich echt was den bewegt hat hier Antennen zu laminieren so dick wie wer weiß was - :cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry: dafür würde man auf jedem Flugtag ausgelacht werden.:D:D:D:D:D

Anhang anzeigen 737669Anhang anzeigen 737670
hi,michi,mit"wir mal die große säge"meinst bestimmt",papa" hat die große säge ausgepackt.übrigens hab ich von euerm häupling ein gnadenloses nein auf unbegrenzte zeit bekommen,grüsse olaf:D:D:D:D:D:D:D:D
 
....also ich bau meine Flieger immer noch selber. :D

....und zu der anderen Geschichte hat unser Vorstand das alleinige sagen - da redet ihm auch keiner rein.
 
kurzes update:

Fahrwerksanlenkung soweit fertig. Hier hat FlyEagle sehr guten Job gemacht. Alles passt perfekt.
Turbine sitzt auch da wo sie hin soll.
Pneumatik soweit auch alles an seinem Platz.
Schubrohr wird gerade verlängert da ich mit der Turbine weiter nach vorne gerückt bin - wegen Schwerpunkt.

Ist einer schon soweit, um zu sagen wie viel Blei in die Nase muss?


IMG356.jpg IMG350.jpg IMG349.jpg IMG339.jpg
 
FINALE

FINALE

Gestern wurden die Abschlußarbeiten ausgeführt, so dass einem hoffentlich erfolgreichen Erstflug nichts mehr im Wege steht. Fasziniert war ich vom doch moderaten Gewicht von abflugfertigen (trocken) 17,9 Kg, wenn man bedenkt dass allerlei unnötiger Schnickschnak dran verbaut wurde:D:D:D. Es kribbelt zumindest schon in den Fingern - :p:phier noch ein paar Bilder vom fertigen Innenleben:IMG369.jpgIMG362.jpgIMG368.jpgIMG366.jpgIMG364.jpgIMG363.jpgIMG361.jpg
 
Erstflüge

Erstflüge

Hallo Jet Michi
Wollte mal so nachfragen,was deine Bae Hawk so macht.
Ist sie schon geflogen?
Meine geht leider sehr schleppend vorwärts.
Hier noch mal ein Paar Bilder von der Dortmunder Modellmesse.
Mfg.:Sascha
 

Anhänge

  • P4220084.JPG
    P4220084.JPG
    100,2 KB · Aufrufe: 86
  • P4220085.JPG
    P4220085.JPG
    185 KB · Aufrufe: 95
  • P4220086.JPG
    P4220086.JPG
    190,6 KB · Aufrufe: 95
  • P4220087.JPG
    P4220087.JPG
    186,9 KB · Aufrufe: 88
  • P4220088.JPG
    P4220088.JPG
    189,7 KB · Aufrufe: 103
  • P4220089.JPG
    P4220089.JPG
    193,4 KB · Aufrufe: 91
..nein - musste erst F-18 einfliegen. Bin gerade am Cockpit bauen - habs nicht übers Herz gebracht das Chinesencockpit zu verbauen - das ist sowas von Lichtjahre am Original vorbei - denke mal in 14 Tagen wird sie Luft unter die Flächen bekommen - seh ich aber völlig entspannt bei dem Gewicht.

hawk_cockpit.jpg

MK10.jpg

IMG411.jpg
 
Höhenruderanlenkung Hawk

Höhenruderanlenkung Hawk

Hallo,


ich bin kurz vor der Fertigstellung meiner large Hawk von FEJ. Das Bild habe ich von einem vorderen Beitrag kopiert. Nun stehe ich am gleichen Punkt, wie abgebildet: Ich stelle mir die Frage, ob eine 3mm Schraube mit Schaft ausreichend dimensioniert ist, um die Kräfte aufzunehmen? oder gibt es Alternativen wie Titan o.ä? Das Pendelruder wird mit 2 Servos angesteuert und die Kraft wird nur über eine 3mm Schraube übertragen?

Gerne Eure Ideen, um men Gewissen zu beruhigen.


Andreas
 

Anhänge

  • IMG221.jpg
    IMG221.jpg
    180,3 KB · Aufrufe: 92
:D:D:D....jauuuuuuuu!!!!:D:D:D

Andreas - mach dir mal kein Kopp - wie der Andy schon sagte, wenn die Schraube mal ab ist - dann hast du ein ganz anderes Problem vorher schon gehabt.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten