Fieseler Fi103

"Ja bitte?"
Ich finde es schon entäuschen das ich mir die Mühe mache hier über den bau meines Modells zu berichten und die Rückmeldung Richtung Null tendiert. Das fördert nicht gerade die Motivation hier groß weiter zu schreiben. :confused:
Ich denke schon das die Kohlematte durchtränkt ist, nur die Glasmatte hat ein bischen Luft drin. Ist für mich aber nicht so tragisch da eh noch Lackiert wird.

Gruss Sascha
 
@Markus Richter: Ok hast Recht. Hast mich Eiskalt erwischt:rolleyes: Hab deine Informationen auch im Hinterkopf abespeichert aber noch bin ich nicht soweit das ich sie umsetzen kann.
Gruss Sascha
 
Heutige Arbeiten:
Halterung für Impeller erstellt.
IMG-20160416-WA0003.jpg
Aus 2mm Kohlefaser mit Abstandhalter aus 3mm Airex mit 80gr Glas beschichtet.
IMG-20160416-WA0005.jpg
DSC_0070.jpg
DSC_0072.jpgDSC_0073.jpg

Dann noch die Helling für das Schubrohr gefräst. Und beim zuschneiden des Materials auf der falschen Seite des Strichs geschnitten:rolleyes: geht erst am Montag weiter.
IMG-20160416-WA0007.jpgIMG-20160416-WA0009.jpg

Das Schubrohr ist aus PET. Einlass klar 120mm Auslass 100mm, hab ich so in dem Thread für den Eco Impeller gelesen. Die Oberseite des Rohres geht gerade nach hinten, dadurch ergibt sich ein Winkel von 1,14° mal schauen ob das passt.

Gruss Sascha
 
Guten Tag zusammen,

Die Halterung ist eingeklebt und der Einlauf passend zum Impeller verschliffen. Der Deckel passt auch soweit auf das Unterteil. Jetzt wollte ich den Spalt der übrigblieb mit einer Schweißnahtimitation verschließen, hab im Netz aber nur die Tips für Plastikmodellbau gefunden. Das wird hier ja schlecht funktionieren. Mit was habt ihr da gute Erfahrungen gemacht?
DSC_0074.jpgDSC_0075.jpg

Hier noch das Original. Von mir Fotografiert bei einem Restaurator der Maschine:cool:

DSC02309.jpg

Und hier noch ein Bild ausm Netz, Quelle: deviantart.com

http://orig03.deviantart.net/b9af/f...erg_v1_flying_bomb_by_bigboss2012-d95rtig.jpg
Das soll auch mal die Lackierung meiner Maschine werden.:cool:
 
Schweinaht Imitation

Schweinaht Imitation

Hallo Sascha, wie breit darf die Schweißnaht denn werden? Es gibt sicherlich Möglichkeiten eine Naht zu imitieren allerdings ist das schon mit Formenbau verbunden, ist nach meiner Meinung kein sehr großer Aufwand. Wenn du die Nahtbreite festlegen kannst lass es uns wissen, da gibt es einige Lösungen, Gruß Ralf
 
@Ralfino: Die Naht sollte so zwischen4-6mm breit sein. An den Formenbau hab ich auch schon gedacht, das wird dann aber schon recht aufwendig find ich. Ich lass mich aber von deiner Methode gerne überraschen. Ich hab heut mal Versuch mit Harz und Baumwollflocken und mit Microballons aus ner Spritztüte gemacht. Sah am Anfang vielversprechend aus, ist dann aber zusammengelaufen. Morgen mal das Harz mit Thixotropierpulver am fließen hindern, mal schauen was dann geht.

Gruss Sascha
 
Sascha die breite der Schweißnaht von 4-6 mm wird wohl nicht dem Maßstab entsprechen, denke du wirst dich da in dem Bereich von 2-3 mm Einpendeln müssen. Rechne mal nach und lege beim Original eine Nahtbreite von etwa 10-12 mm fest. Nach meinem Gefühl würde eine Nahtbreite von 2-3mm mit einer 2 mm Elektrode auf einem Flacheisen und 30 cm Länge geschweißt ein gutes Ergebnis liefern. Um die Schweißnaht in der Höhe in Grenzen zu halten kann das Schräg stellen des Flacheisens beim Schweißen Hilfreich sein . Werde das Morgen mal testen und ein Bild davon machen. Die weitere Vorgehensweise wie du zum Erfolg gelangen kannst versuche ich dann zu Beschreiben, Gruß Ralf
 
Hallo Ralf,
ich bin Sprachlos. Die Idee ist so naheliegend, das ich da nicht selber draufgekommen bin ist fast schon beschämend :rolleyes: .
Die Breite ist nicht Scale das weiß ich. Dadurch würde sich aber die Möglichkeit ergeben sie als Anschlag für den Deckel zu nehmen. Und den Scaleanspruch hab ich schon vor langer Zeit auf Vorbildähnlich reduziert:D. Auf dein Muster bin ich echt gespannt. Wir haben daheim leider nur noch Schutzgas, aber mein Nachbar hat noch ein gutes Elektrode, mal schauen was er mir da machen könnte. Hau rein Ralf. Und DANKE für deine Unterstützung.

Gruss Sascha
 
Hallo Sascha, bin heute leider nicht dazu gekommen eine Naht zu schweißen. Morgen habe ich mehr Zeit das zu probieren, Gruß Ralf
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten