FMS Corsair 1700mm V3 Luftschraube Empfehlung

VolkerZ

User
Welche Luftschraube ist zu empfehlen beim FMS Corsair 1700mm?
Die original 4-Blatt LS soll ja durchaus fliegbar sein. Aber es gibt ja deutlich bessere LS.
Zur Zeit ist bei meinem Modell eine 2-Blatt LS montiert von Fiala 19x14. Nach einem 5 Minuten Flug lade ich um 3000 mAh in den Akku.
Freue mich schon auf eure Vorschläge.

Gruß VolkerZ
 
Hi

Mit einem 5000er Akku und nach 5 Minuten 3000 raus, macht 6-7 Minuten Flugzeit bis leer! Damit bist du mit einem 80A Regler 5000er Akku und einer 19x14 schon ziemlich am Limit! Viel mehr geht da nicht! Weiß ja auch nicht was du mehr haben willst ( Speed /Schub?)...hast ja eigentlich gar nichts konkretes geschrieben!?
Der Motor dreht halt sehr niedrig für einen 5060er und ist dadurch schon speziell für eine 4 Blatt ausgelegt. Eine 19x16 2 Blatt geht noch für mehr Speed und etwas höheren Schub , aber halt auch mehr Abrissverhalten unten rum. Ansonsten ginge im Reglerlimit noch eine 20x15" 2-Blatt, wenn die drauf paßt. Eine gute 3-Blatt mit 18x16" (Fiala/Biela) wäre hier aber eine sehr gute Option für gut Schub und Speed noch unter 80A . Ansonsten Motor mit mehr KV und evtl. mehr " Power"

Gruß Andi
 
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Mir geht es nicht um mehr Power sondern um Effizienz. Es gibt ja 3 und 4-Blatt LS die optisch sehr gut zur Corsair passen würden. Nur lohnt die Maßnahme? Was für andere LS fliegt Ihr denn auf dem Modell?

Gruß VolkerZ
 
Hi Volker

Effizienz erhöhen kann vieles Bedeutung bzw. bringen.....das sind dann trotzdem verschiedene Abstimmungen.
In welche Richtung soll es gehen?
1. Mit ungefähr gleichen Strom/gleicher Flugzeit wie Serie mehr Speed und mehr Schub rausholen ?
oder
2. Bei etwa gleichem Schub/Speed weniger Stromverbrauch...also mehr Flugzeit?

Im Endeffekt erhöht sich die Effizienz im vgl zu deiner Serien 4-Blatt durch reduzieren der Blattanzahl, dafür erhöhen des Durchmessers und der Steigung. Wenn du der Optik und Bodenfreiheit wegen bei Mehrblatt bleiben willst, dann bleibt nur eine 3-Blatt, also ein Blatt weniger. Dafür eine Nummer größerer Durchmesser und mehr Steigung. MIt einer 19x12" 3-Blatt hast du bei fast gleichen Strom schon mal besseren Wirkungsggrad, dadurch bei fast gleichen Strom mehr Schub und mehr Speed ( ca. 6-7% Zuwachs). Da der Motor eh schon recht niedrig drehend ausgelegt ist, kann man in Richtung weniger Strom/mehr Flugzeit bei etwa gleicher Leistung nur effektiv was mit einer größeren 2 Blatt machen, nämlich einer 20x11/12" . Gute Schrauben sind hier immer die Fialas oder auch APCs . Die Schulze/Graupner Electroserie würde ich hier nicht nehmen, ist zu dünn/weich und greift nicht so gut, hat weniger Leistung!
Ob es sich natürlich "lohnt" umzurüsten ist immer so ´ne Sache.....zeigt sich dann immer erst in der Praxis , ob das Modell dadurch für einen selbst besser wird. Aber mal eine andere Luftschraube zu probieren ist jetzt ja keine große Sache!

Gruß Andi
 
Hallo Andi

Natürlich stimme ich deinen Aussagen zu.
Nur kosten 3 und 4-Blatt Luftschrauben auch in dieser Größe schon einiges. Und das finde ich für nur mal so probieren zu viel. Deshalb bin ich an direkten Erfahrungen mit diesem Modell/ LS interessiert. Man muss das Rad ja nicht neu erfinden. Als nächste Maßnahme kommt ein SM Unisens-E ins Modell. Damit hat man schon einige Daten zur Verfügung.

Gruß VolkerZ
 
Meine Fiala 19x14 E3 hat eine Stromaufnahme im Stand von 73 Ampere. Im Flug erreiche ich diesen Wert nicht mehr. Die Drehzahl liegt bei 6000 U/min. Insgesamt ist der Antrieb recht leise im Vergleich zum 4-Blatt Propeller.

Gruß VolkerZ
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten