Frage zur A4 Skyhawk

Hallo Thomas1,

wir könnens auch anders machen,
ich bau den Tornado, und die Rechnungen schick ich Dir? :D :D :D :p

Hab damit kein Problem, wenn Du mein Sponsor sein willst gerne.
Aber mal im ernst die JEPE Skyhawk sieht auch sehr gut aus, ist eine Nummer größer, hab dann ein Brüderlein für meine Kleine :D :D

Grüße Thomas
P.S hab übrigens noch den Plan der Phantom!!Sieht auch super aus.

[ 03. März 2005, 18:33: Beitrag editiert von: Thomas ]
 
Hi !

Hey, Du hast gefragt, was Du bauen sollst :D

Dabei ist der Tornado auch nicht teurer zu bauen als die anderen Offshore-Modelle...

Ok, hat jetzt nichts mehr mit Skyhawk zu tun...

Tschau

Thomas
 
Hallo Thomas,

Zum Bauen sind diese nicht teuer (Rohbau)
Das Zubehör hingegen schon!! :) :)
Wobei interresieren würde mich das Teil schon! Mit Schwenkmechanismus!! :rolleyes: :rolleyes:
Bin mal gespannt wie meine Skyhawk fliegt.
Werd demnächst mal meine F16 neue Bildchen machen!!
Grüße Thomas
 
Hi !

Original erstellt von Thomas:
Zum Bauen sind diese nicht teuer (Rohbau)
Das Zubehör hingegen schon!! :) :)
Wobei interresieren würde mich das Teil schon! Mit Schwenkmechanismus!! :rolleyes: :rolleyes:
Naja, das Servo, das man am Querruder einspart nimmt man für die Schwenkflügel :) Das wars aber auch schon.

Wenn die F16 fertig ist mach ich zum Tornado mal einen neuen Thread auf ;)

Tschau

Thomas
 
Betrifft ja nicht nur das Servo, ist der komplette Antrieb.
Irgendwann muss auch ich ein wenig bremsen!! :)
Freu mich schon auf Deinen neuen Thread mit der Tornado.
Hast Du evetn auch eine E-mail Adresse?
Grüße Thomas

[ 04. März 2005, 18:49: Beitrag editiert von: Thomas ]
 
Hallo,

ich habe gestern meine Skyhawk zu 80% eingeflogen.
Zu 80% deshalb, weil noch ca.80% der Zeit der Boden etwas heftiger gegen den Flieger geschlagen hat. Ich flog durch die tiefstehende Sonne und konnte die Fluglage nicht mehr richtig erkennen. Der Schaden hält sich in Grenzen und ist schon wieder fast fertig. Der Start mit Bungee verlief undramtisch. Sie ist recht schnell und man braucht zum normalen Fliegen ca. Halbgas. Was mir auch aufgefallen ist, ist ein Pendeln um die Längsachse. Die Querruder sind auch recht groß für die Maschine. Etwas kleiner hätten es auch getan, insbesonder in der Tiefe.

Gesamtgewicht 1340Gr.
3 D 60 von Staufenbiel
1 4/5 von MPX
1 Jeti Advanced 40 mit Opto
1 30er Schübi
1 Moskito 4
12 1950er Nihm
1 280er Akku für den Empfänger

Die ersten Reichweiten Test wurden mit einem Jeti Master 40 BEC durchgeführt und führten zu massiven Störungen. Austauch gegen einen Advanced mit Opto brachten Ruhe ins Schiff. Sollte am Wochenede das Wetter wieder mitspielen werde ich versuchen die restlichen 20% des Erstfluges erfolgreich zu absolvieren. :D
1111767153.JPG
1111767243.JPG


[ 25. März 2005, 17:14: Beitrag editiert von: Gerhard Würtz ]
 

catman

User
Hallo Leute!

Erstmal Sorry, daß ich diesen alten Thread wieder ausgrabe, aber für meine Frage wollte ich keinen neuen aufmachen?

Ich bin durch Zufall zu einer sehr schönen RBC A4 im Blue Angels Look gekommen, habe aber leider keine Angaben zum Schwerpunkt.

Daher: Wo bitte ist der Schwerpunkt und von aus genau gemessen?

Grüße aus Wien

Cat
 
Schwerpunktangabe

Schwerpunktangabe

Hi Catman,

laut Bauzeichnung liegt der SP 150mm hinter der vorderen Flächenbefestigung, gemessen von der Flächenvorderkante, da wo die beiden Holzdübel drin stecken.
Bei Bedarf kann ich Dir auch ein Bild von der Zeichnung zusenden.

Gruß Karsten
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten