FunJET von Multiplex

@ Sturmbezwinger

werde heute mal tests mit meiner Strommesszange und verschiedenen LS machen. Zur Auswahl stehen APC 5,5x4,7 CamSpeed 5x5 und 5,5,x4,3 eine von den drein sollte funzen.

Hätte gar nicht gedacht das sich die doch relativ festen Flügel des FJ so verwinden! Tape habe ich noch liegen, werder gleich mal los legen und den Flieger "verbinden".

Hättest du nen heißen tip was für LiPos am Markt zur Zeit gut gehen?
Ich habe die von Parkflieger, DualSky 3S 1320mAh 12/16C und einen S3 2000mAh 12/20C. Klein leicht gut und günstig.....

Shit, ich wollte mich heute morgen eigentlich zum "Frühstückx-Fliegen" mit nen paar FJ Piloten treffen, aber es ist weder trocken noch einigermaßen Windstill.

Das Video wäre nett, wenn es nicht das ist welches sich schon hier auf der Seite befindet.

bis später mal...

Gruß M.
 
@ ProfMattes

Wir sind gestern auch bei REGEN rausgefahren. Immer wenn es kurz aufgehört hat, sind wir geflogen. Um unsere Sucht zu befriedigen.

Wir sind gestern im Teillastbereich mit dem unten stehenden Setup über 18 Minuten geflogen.... Bei Vollgas die ganze Zeit liegen wir so bei 7-10 Minuten.

Jo das Video hatte ich dann nachgereicht.
Übel oder? ;-)) hehe Geilomat!

Also ich fliege mit 1180 Tanics 3 Zellen und die gehen gut! Die 1500 Kokam 3 Zellen gehen deutlich besser.

In einem anderen FunJet mit heissem SHP wie im Video, getaped fliegen wir 4 Zellen a 2480 Tanics eine YGE 60 Regler, 4,75 x 4,75 APC-E (geht deutlich besser als die 5x5 weil der Motor so schneller drehen kann). Die 5x5 ist bei uns einfach zu groß. Ich würds mal testen.

Was passiert, wenn der FJ nicht getaped wird kannst Du hier sehen:

Der Jet muß zwingend voll getapt werden, sonst verbiegt der sich in der Luft, wird unsteuerbar, das Scenarium vom Erstflug ungetapt habe ich auf einem Video (Ops-Die Pannenshow) http://www.slowflyworld.de/austausch/videos/fjp.wmv , man sieht es kaum auf dem Video, da war keine Ruderwirkung mehr, vom Gas bin ich ja noch runter. Als nächstes hatte ich größere Servos drinn, brachte nichts, danach wurde getapt, dann ging es Problemlos. Das EPP-Peter Tape wiegt soviel wie Oralight unter 50gr/m² ist Bügelbar wie Oracover, auch um Ecken, wird knallhart, es haben schon Leute GFK unter dem Tape vermutet, ich bin kurz davor das auch fpr Holzmodelle zu nehmen, der FJ hatte vor dem Wettbewerb berreits 3 Vollgaseinschläge (um die 200km/h) hinter sich, das Tape ist unglaublich.

Gruß Sturmbezwinger
 
@ Sturmbezwinger

hast du irgend eine Verkaufsbezeichnung für das Tape?
Wo gibt es sowas, hört sich ja klasse an.
Ganz normale Filament Tape scheint es ja nicht zu sein.

gruß m.
 
Hallo,

also ich hatte mir erst welches gleich bei den Jungs mitbestellt. Aber zufälleriger Weise habe ich buntes Tape in einem 1€ Grabbelshop gefunden. Neugierig wie ich war habe ich es mal ein bissi abgepellt von der Rolle und fand es sehr ähnlich.
Also hab ich mal ein paar bunte Rollen mitgenommen.
Das werde ich heute mal probieren. Hab allerdings nur die Seitenleitwerke vom FunJet damit getaped. Danach gebügelt.

Ich bin mir nicht sicher, ob das genauso gut ist, aber es sieht nach dem aufbügeln wegen der Abzeichnung des Elapor genauso aus. Ob das auch so hart wird, .....who knows..... Die Flächen fühlen sich härter an, ist aber auch eine größere Fläche. Ich würde das einfach mal probieren...... mit dem billigen.....

Also warum nicht...... Hier einige Links zu dem Tape: http://www.epp-fun.de http://www.epp-modelle.de/

Heute Abend erzähl ich mal wie der FJ so ging und was für Komponenten ich verbaut habe.....

Greetz Stephan (Sturmbezwinger)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mir ja zusätzlich zu meinem Leichtgewicht FunJet um doe 330 Gramm noch einen mit 530 Gramm gebaut. Der heisst allerdings ab heute Speedjet.

Verbaut sind. Poly Tec 480-27 mit 2700 U/V an 3 Kokam 1500. Einer 4,75x4,75
Voll getaped. 5mm Kohleholm.
Geschwindigkeit ??? schon recht geil.
Vollausschlag der Servos und eine unglaubliche Rollrate. Konnte ich nicht zählen. 30 % Expo auf Höhe und Quer.



Der andere getapede SpeedJet mit einem SHP mit 2300 U/V an 4x2480 Tanic hat sich heute im Fluge verabschiedet.
Bei Vollgas über dem Platz ist die eine Fläche direkt am Rumpf abgerissen und hat sich in der Luft verabschiedet.



Das Problem hier war wohl die Tape technik. Kreuz und quer. Mann sollte doch von vorne nach hinten überlappend tapen und dann von unten auch von der Nasenleiste nach hinten weg..... Dann schön bügeln. Der Kohleholm ist sauber durchtrennt worden durch die Kraft.

Der Speed an den 14 Volt und den 2300 U/V war schon brutal geil..... Alleine der Sound war geil.....

Tja so far.....

Greetz Sturmbezwinger
 
Hallo Funjetis,
Es wurde schon gefragt ob der ALIGN 430L Motor auch geht.
Ich kann nur sagen:"UND WIE!!!!":p
Habe 2100 Litestorm 3s1p / 5x5 APC.Standschub 30.6 A:eek:
Beschleunigt in der Senkrechten das macht vielleicht Spass.....

Werde noch andere Props ausprobieren aber es gefällt jetzt schon Mega.:D
 
Mr.Funfly schrieb:
Hallo Funjetis,
Es wurde schon gefragt ob der ALIGN 430L Motor auch geht.
Ich kann nur sagen:"UND WIE!!!!":p
Habe 2100 Litestorm 3s1p / 5x5 APC.Standschub 30.6 A:eek:
Beschleunigt in der Senkrechten das macht vielleicht Spass.....

Werde noch andere Props ausprobieren aber es gefällt jetzt schon Mega.:D

Achtung:

Da der Align ein 3500kV Motor ist, wird in diesem Fall der Maximalstrom offensichtlich durch den Innenwiderstand des Akkus limitiert. Lange dürfte der Akku das nicht mitmachen.

:) Jürgen
 
Ich denke auch das vorher der Motor den Geist aufgeben wird.
Akku ist belastbar mit Dauer 16C / Kurzzeitig 25C .
Full Power wird nur kurzeitig geflogen ca. 10 Sek. in der Senkrechten.
Mal schauen wie lange der Motor dies aushält......
Akku ist übrigens nur Lauwarm.
 
AAAB507 schrieb:
...
Allerdings klingen 30A noch nach nem recht ordentlichen Wirkungsgrad bei 3s und nem 3500 U/V Motor. :eek:

Alex

Hi Alex,

Die Aligns glänzen nicht durch ihren Wirkungsgrad (habe selber 6 Stück), sondern durch ihren Preis. Gerade weil nur 30A fliessen, gehe ich eher davon aus, dass die Akkuspannung ziemlich einbricht, oder eventuell die Kabel/Steckkontakte einen hohen Widerstand haben.

:) Jürgen
 

Andi G

User
Was würdest du denn eher nehmen, Kora 10-14 mit grossen Prop (10x6 oder 10x8 Klapp, hier schreiben ja einige sie hätten Probleme mit der Ruderwirksamkeit) oder den 3550L?

Andi
 
Andi Gysi schrieb:
Was würdest du denn eher nehmen, Kora 10-14 mit grossen Prop (10x6 oder 10x8 Klapp, hier schreiben ja einige sie hätten Probleme mit der Ruderwirksamkeit) oder den 3550L?

Andi

Hi Andi,

Bist du aus Versehen im falschen thread gelandet? Hier geht es um den FunJet - nicht um den AcroMaster. ;)

:) Jürgen
 
AAAB507 schrieb:
30A im Stand (im Flug sicherlich mindestens 2 weniger) dürften für den Akku noch kein Problem darstellen: http://www.elektromodellflug.de/akku-test/litestrorm.htm
Ich habe eher Bedenken um den Motor.
Allerdings klingen 30A noch nach nem recht ordentlichen Wirkungsgrad bei 3s und nem 3500 U/V Motor. :eek:

Alex

Hallo Alex,

Hast du mal Drehzahl gemessen? Für einen Motor mit 3500U/V finde ich die leistungsaufnahme bei dem Prob reichlig gering. Mein Fun400-28 hat mit dem Prob schon deutlich über 30A Strom gezogen bei 3s Lipo und der dreht "gerade mal" 2800U/V.
Mein HET 2W20 "3450U/V" zieht mit einer APC 4,5x4,1 schon 33A... mit einer 4,75x4,75 geht der strom sogar über 40A hinaus. Als Akkus setzte ich Tanic 2080er 3s Lipos ein.

Sollte jemand interesse an meinem Setup haben!? Hier der Link: http://rc-network.de/forum/showthread.php?p=482912#post482912

Ist zwar ein Projeti, aber die bisherige erfahrung hat gezeigt, das der Projeti, Microjet und FunJet ähnlich gut gehen bzw. sich eigentlich absolut ähneln was die antriebs auslegung betrift. Soweit ich weis, fliegt auch schon einer ausem Nachbar Verein einen FunJet mit einem Het 2W20 und einer APC 4,5x4,1 Luftschraube. Und der hatte in ähnliches erlebniss wie ich! ;)

Gruß
Florian
 
Erfahrung mit Himax HA 2825-2700

Erfahrung mit Himax HA 2825-2700

Hallo,
ich möchte mir einen FunJet kaufen. Leider ist der Permax BL 480/5D als Antriebsset nicht mehr Lieferbar. Ersatz ist im Set mit denRegler BL37 ein Himax HA 2825-2700.
Kennt den Moter jemand (Gleiche Leistung wie der Alte 480/5D?) und was hat er für Daten, ist der MPX Regler BL37 auch zu empfehlen?
Was würdet Ihr mir noch als LS empfehlen?

Danke für Eure Tips
 
Ruderausschläge beim FunJet

Ruderausschläge beim FunJet

Hallo,

habe seit kurzen einen FunJet (Axi 2212/12, Lipo 2100mAh 11,1V, 6x5,5 LS, ca. 530gr.). Ich habe meine Ruder nach MPX vorgaben eingestellt. Ich habe nun aber das problem das der Jet in schnell geflogenen Lupings am Anfang immer gerade hoch zieht und ab den oberen scheitelpunkt immer nach einer Seite (rechts) raus dreht. Der Propeller hat dabei auch immer etwas schlupf (rauschendes gereusch am Prop) und der Jet verliert auch an Geschwindichkeit.
Nun meine Frage: ist das normal, hab ich die Ruder zu stark angestellt, wo mist man den Ruder weg> aussen am Flügel, in der mitte des Ruders oder an der Rumpf zugewanten Seite ( ich habe dann auch nach MPX angaben drei unterschiedliche Ausschläge der ruder), lenkt man die Ruder mit hoher Geschwidichkeit nicht genz aus (Der Pilot mus das Berücksichtigen), oder
kommt das raus drehen durch das Drehmomen der LS :confused: .

Ich mus gestehen Druckantrieb ist für mich noch Neuland:rolleyes: . Was hab Ihr für Einstellungen an Eurem FJ:confused: .

Danke für Eure hielfreiche Tips
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten