Hangar 9 Extra 300

Danke ;-) Ist noch im Aufbau, kommen ständig neue Aufkleber / Designs usw. hinzu. Wenn was nicht da ist, einfach Mail schreiben, dann wird das erledigt ^_^

Viele Grüße
Marvin
 
Find es auch richtig geil was du da machst Marvin, dacht schon das ich solche Aufkleber nur in den USA bestellen kann, aber da es sowas bei euch jetzt gibt muss ich da mal öfters betellen gefällt mir was ihr macht!;):)
 
Hallo,


habe noch 4x neue Savöx SC-1256TG rumliegen und spiele mit dem Gedanken diese auf die Querruder in die Hangar9 Extra zu bauen. Habe allerdings bissl Bedenken wegen des Spiel`s im Lieferzustand, (nicht unerheblich) von dieser Type.
Matchen kann ich über die PB Competition.
Auf Höhe mache ich die Hitec 5955TG, die haben null Spiel.
Das Spiel der Kugelköpfe und der Gabel habe ich nach der hier zu vor genannten Methode, ringsum beseitigt.

Was meint Ihr?
 
4x1256TG auf QR ist völlig i.O. hab Spektrum A6030 druff - sind ja baugleich (bis auf die Graupner Verzahnung)...

Auf Höhe hab ich 2x 7950TH - auch wegen der Spielfreiheit
Auf SR hab ich 2x 5955TG - wegen Programmierbarkeit
 
Moin,

ja, die Krümmer kommen so fertig von MTW! Dämpfer habe ich ebenfalls MTW 75er!
Das sieht schon wirklich sehr gut aus Marvin! Freu mich schon, wenn das Design auf meinem Flieger ist:-)

@Hobas: Ich habe noch kein Savöx Servo in der Hand gehabt, von daher weis ich nicht wie viel Spiel die haben! Aber ich denke, wenn du eventuell die Servos minimal verspannst, natürlich nur so, dass sie sich gegenseitig nicht blockieren, dann passt das! Ist zwar keine Top Methode aber vielleicht klappt es ja! Die Technischen Daten sehen ja soweit ganz gut aus! Die Leistung sollte auf jeden Fall ausreichen!

Marvin und ich haben auf Quer 2x HS 7954 SH verbaut! Die haben mit den Aluhebeln so gut wie gar kein Spiel... Aber ich denke, dass du mit den SC 1256 TG auch nicht auf dem verkehrten Weg bist!


Gruß Stefan
 
Moin,

so langsam wird es was...:-) Stromversorgung noch einbauen, Folien aufkleben und dann kann es in den nächsten 1-2 Wochen zum Erstflug gehen:-)


Gruss Stefan
 

Anhänge

  • Foto(11).JPG
    Foto(11).JPG
    82,9 KB · Aufrufe: 65
Ich bin grad am Reparieren der Radschuhe - dabei kriegt die Extra auch gleich vernünftige Radachsen mit Gegenlagern ;)

Für die Neu-Bauer:
Die Radschuhe müssen definitiv schon vor dem Erstflug verstärkt werden und aus meiner Sicht ist auch ein Gegenlagern unabdingbar,
da ansonsten (durch das Schwingen der Radschuhe) eben hinter den Verstärkungen Risse entstehen...

Die Radschuhe an sich sind schon ok, um obige Aktionen - in dieser Größe - zu vermeiden, müssten die Radschuhe deutlichst massiver
und damit schwerer sein...
 
Hallo allerseits ! Also das größte Problem habe ich mit den rudlerhörner. So einen Pfusch habe ich noch nie in so einer klasse gesehen, nicht einmal beiden billigsten China Bombern. Sonst ist die Maschine aber ganz gut. Lg walter
 
Hallo Walter,

sehe ich auch so.
Von der ``Idee`` her, Servoweg und dem Einstellen, ist die Anlenkung gut gedacht. Jedoch müßte die Qualität besser sein.

Zur Abhilfe mache es so wie hier zu vor beschrieben: Senkkopf Imbusschraube M3x16 + eine U-Scheibe und M3 Stoppmutter oder M3 Stoppmutter mit Bund + Schraubenfest, aber aufpassen das der Schraubenfest nicht zwischen Gabel und dem Kugelkopf+Hülse kommt, voll angezogen muß der Kugelkopf leichtgängig sein.
damit ist das Spiel in der Gabel vorerst weg. Ob jetzt noch Spiel zwischen dem Kunststoff - Kugelkopf und der Hülse kommt, wird sich nach Flugbetrieb zeigen.

Die originalen mitgelieferten Kugelköpfe am Servoarm benutze ich erst mal und sehe wie der Zustand nach Flugbetrieb ist, dann eventl. Austausch auf Fabr. Gabriel M3.
 
H) EA

H) EA

Hallo, wo habt ihr eure denn gekauft, wo kann man die bestellen?
Gibts irgendwo im Netz schon Videos und die elektrisch oder mit Benzinbetrieb?
Wie sieht es CG mäßig aus ,wäre ein 120cm³ Vallach möglich?
Gruß Jochen
 
Hallo, du kannst sie über Bernhard Kager / HAPO-Trade Österreich beziehen. Schwerpunkt liegt bei mir jetzt Mitte Steckungsrohr , damit gehts sehr gut.
Hier noch ein Bild vom 2. Flug mit der Maschine.

57103_439501012782670_963357547_o.jpg


Grüße
Marvin
 
Mehr ist noch nicht drin, weil das Akkubrett noch nicht stabil ist :-) Ist nunmal vorne übern Tunnel nicht für 3kg Akkus ausgelegt. Sobald das neue Brett eingeklebt ist, wird auch schneller und "härter" geflogen. Dann trau ich mich auch Snaps und so weiter ;-)

Grüße
Marvin
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten