HORTEN - kleiner Hortennurflügel

RSO

User
Der Colibri10 XL war mal eine Kundensonderanfertigung gibts keine Bilder
Das Modell fertige ich nur auf Wunsch, da der Colibri10 XL mit 2,5m schon eine
hohe Streckung hat und damit mit den hortentypischen Streckungsproblemen kämpft.
Bautechnisch recht anspruchsvoll.

Grüsse, Raimund
www.nurflügel-modelltechnik.de
 

heiner

User
Habt ihr einen Motorsturz eingebaut? Wenn ja, wie viel Grad?

Da mein Stiletto ordentlich himmelt, würden mich eure Erfahrungen interessieren, denn Tiefe beimischen klaut nur Leistung.

Heiner
 

heiner

User
So, der Motorsturz war bedeutend besser!

Dennoch der Stiletto XL hat den Flug nicht überlebt, er ist bei Vollgas in der Luft zerplatzt.
Das sah so aus wie das Fliegen der schweizer Kollegen am Nationalfeiertag ........
Also, die Teile waren auf einer Fläche von ca. 400 x 200m verteilt, dh die Teile, die wir überhaupt noch gefunden haben.

Muß wohl noch einen Stiletto XL bauen und da 2 x 49 g Gewebe drauf laminieren, 1x 49g war wohl nicht genug.

Antrieb war: HET 2W20 mit 4,75 x 4,75 Prop, 4s1p 1600mA SLS-Xtreme

Heiner
 

Gast_7088

User gesperrt
motorsturz

motorsturz

habe ich etwas mehr wie die Unterseite ....
Also wie dolle hast du es denn getrieben das ein Stilletto platzt ?
nu ja :eek:
ich denke bei Raimund anrufen neu ordern und diesmal mit dem weisleim nicht sparsam sein ( oder hast du etwa zacki genommen??) :rolleyes:
einen wickl von feinem köpergewebe und sparsam harz auf bringen ( soll ja kein betonklotz werden. :D

das einzige was bei mir war, das mein folien anschanierten ruder ... aber das is auch wieder geflickt und morgen kann ich den ganzen tag
Allerdings zischelt auch meinen Mamba das sie endlich in die Luft will....

nur eben ohne Gummi :)

Stilletto flitschen is geil....
 

Loopsy

User
Hallo zusammen,

ich wollte eigentlich einen Bullet von Hepf anschaffen zum rumrasen,
bin aber nun auf den Stiletto XL ufmerksam geworden und denke,
daß ich mit diesem Flieger happy werde.....

Habe noch einen arbeitslosen Spin66 hier herumliegen, kann mir noch
jemand einen geeigneten Motor neben dem 2W20 empfehlen ?

Die Luft soll brennen... :D
Akkus muss ich eh neu anschaffen für das Modell,
also wäre ein 3S oder 4S Setup möglich.

Danke für die Hilfe....
 

PIK 20

User
Sollte man den Stiletto XL vielleicht allseits tapen?

Oder die Aerodynamik mal überdenken?

Ist aber ein sehr schönes Modell und in seinen Grenzen ganz toll zu fliegen und anzuschauen.

Heinz
 
Sollte man den Stiletto XL vielleicht allseits tapen?
hallo Heinz, wenn so ein Flieger bei hohen Geschwindigkeiten platzen kann, was kann von aussen aufgebrachtes Tape dann bewirken?
Oder die Aerodynamik mal überdenken?
Gute Idee, immer her mit dem konstruktiven Vorschlägen.
Ist aber ein sehr schönes Modell und in seinen Grenzen ganz toll zu fliegen und anzuschauen.

Allerdings!
 

heiner

User
Den neuen Stiletto XXL mit 1600 mm Spannweite habe ich entsprechend stabiler gebaut, bisher ist er mir nicht geplatzt. :)

Allerdings habe ich eine leichte Unsymetrie verursacht durch zu frühes Entnehmen aus den Styroschalen nach dem beglasen. Das muss ich noch korrigieren.

Allerdings fliegt er gut, wie alle Stiletto-Größen.

Durch das Austrimmen des Verzugs nimmt es mir jedoch einiges an Leistung, was nicht befriedigen kann. Also, nochmals ran und dann besser!

Aktuell habe ich da ca. 1,7 kW Antriebsleistung installiert.

Heiner
 

Anhänge

  • Stiletto 1,6.jpg
    Stiletto 1,6.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 55

Gast_7088

User gesperrt
eigentlich

eigentlich

reicht es
  • wenn man sich für die version entscheidet die die eigenen Erwartungen erfüllt (seglen oder highspeed)
  • wenn man die Bauanleitung befolgt.
  • sauber und ordentlich baut
  • auf schwere glatte Leuchtfolien verzichtet
  • einen passenden Motor einbaut ( so man nicht rein segeln will)
  • und der schwerpunkt genau justiert

Dann kann man Spass haben.... allerdings muss man auch klar sagen das ein Horten nur in einem Geschwindigkeitspektrum funktioniert, für das er ausgelegt ist. Drüber hat man wenig Freude und drunter hat man noch weniger Freude, da die Stilletos nicht lange diskutieren, sondern einfach aufhören zu fliegen.
Ein Abfangen braucht dann schon ziemlich Platz
Der Start aus der Flitsche ist ebenfalls entspannter als zu werfen...

Und wenn einem beim fliegen der flügel platzt, dann fehlt beim Holzflügel stumpf der Leim oder die Klebefläche .... oder es wurde nicht gescheit geklebt
 
... allerdings muss man auch klar sagen das ein Horten nur in einem Geschwindigkeitspektrum funktioniert, für das er ausgelegt ist. Drüber hat man wenig Freude und drunter hat man noch weniger Freude, da die Stilletos nicht lange diskutieren, sondern einfach aufhören zu fliegen.

Achte mal drauf, die wenigsten Modelle bleiben in der Luft wenn sie keine Fahrt mehr machen, das is sozusagen normal.
Und wo hört das Geschwindigkeitsspektrum nach obenhin auf? wenn sie platzen?? :)
 

heiner

User
Also,

beim Stiletto, wenn er richtig ausgewogen ist, geht die fliegbare Geschwindigkeit gegen 0 km/h bevor er runterfällt. Den kann man auf einer Fläche von 2 - 3 Metern landen und ich meine da keine Stecklandung oder runtertrudeln.

Im Falle der Maxgeschwindigkeit gibt es schon eine Einschränkung, denn irgendwann will der Stiletto die Geschwindigkeit auch in Auftrieb umsetzen, dh man muss drücken, damit man eine halbwegs gerade Flugbahn hinbekommt. So gesehen stimmt es, dass ein Hortenflügel nur in einem kleinen Geschwindigkeitsbereich funktioniert.

Dennoch macht er über den gesamten Geschwindigkeitsbereich (10 - 300 km/h) mächtig Spaß. Vielleicht geht ja auch noch 350 km/h ?!

Heiner
 

RSO

User
Hallo Silettofans,

einige Überlegungen habe ich zu meinem Stiletto. Ich baue eine 1,4m Version
für 4-5 Lipos und einem Het 2W-23 müßte schon in Richtung 300km/h gehen.

An der Aerodynamik kann man nichts mehr verbessern weil er gar keine mehr hat :)
Ich habe eigentlich alles was am Flügel überflüssig ist weggenommen.

Diese Version soll es dann ev. in Voll GFK geben

Eine CNC Styroschneide baue ich derzeit auch so das ich ev. auch Styroflächen
für den Stiletto machen werde.

Wird aber alles noch ein wenig länger dauern;)

Grüsse, Raimund
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten