Hype Cessna 182 mit Schwimmern

Canada

User
Hallo Robert,

das ist ja klasse!

Vielen Dank für die neuen Bilder und die PDF's.

Reichen von der Qualität her für die maße absolut aus!

(Ich weiß aber noch nicht, wann ich mich dran begebe. Wenn ich Zeit habe, muss ich erstmal einen neuen Easystar BK auf brushless/tuning/Querruder aufbauen).

Viele Grüße

Volker
 
Servokabel zum Flügel

Servokabel zum Flügel

Ich habe nach der Komplettierung der Cessna auch gleich mal was geändert. Die Verbindung der Servos zum Flügen und die langen Drähte der Beleuchtung am Flügel haben mir überhaupt nicht gefallen.
Immer kann man die Cessna ja nicht mit montiertem Flügel transportieren und so musste eine neue Steckverbindung her. Die Wahl fiel dabei auf die bewährten Multiplexstecker.

Bei dem Umbau habe ich noch gleich einen Zeitbaustein für die Landeklappen und einen elektronischen Schalter für die Beleuchtung eingebaut. Das Ganze sieht auf den Bildern etwas verwirrend und "gedrängt" aus, das musste aber leider so sein da die Öffnung zum Rumpf nur begrenzten Einbauraum zulässt. Nun lässt sich der Flügel leicht abnehmen (mal abgesehen von der Verstrebung). Sonst würde ja nur ein Modell in den Kofferraum passen. :D


Die Bilder editiere ich heute abend hinzu, das geht im Moment leider nicht.
 
Was habt denn ihr für Kofferräume.
Von der Kiste die Flügel jedes mal Abbauen wäre mir zuviel Act.
Also Schaumwaffeln unter 150cm Spannweite werden bei mir montiert transportiert.
 
Hmmm, schon komisch, ich kann meinen eigenen Beitrag hier nicht mehr editieren. Das geht im Nachbarforum einfacher...

Nun denn, dann kommen die Bilder eben hier hinein. Nochmal kurz zu meinen Motiven:
1. Stören mich solche Kabelverhäue die aus viel zu langen Strippen entstehen, nur weil die Hersteller nicht auf die nötigen Längen achten.
2. Soll die Fläche abnehmbar sein, da man dadurch den Wagen effektiver beladen kann.
3. Nimmt der Vogel auch zu Hause ne Menge Platz ein wenn er flugfertig aufgebaut ist.

Ich möchte mal sehen wie Silberkorn 2 Flugzeuge vom Schlage einer Cessna mit Schwimmern + Akkukoffer + Werkzeugkoffer im Wagen verstaut. Ich habe einen großen Kombi, aber wenn ne Cessna drinsteht, bleibt für eine Polaris z. B. kaum noch Platz. Bekanntlich passieren ja beim Transport die größten Schäden. :D Aber das kann ja jeder machen wie er möchte. :)

So, hier die Bilder:

Cessna 182 - Steckverbindung.jpg

Cessna 182 - Elektronik.jpg
 
Danke für das Bild!:cool:

Sieht aufgeräumt aus!

Hast du zufällig nen Link für den Beleuchtungsbaustein, ich finde das Teil nicht!
 

Canada

User
Hallo, dass mit den Multiplex-Steckern hätte mir auch einfallen können....

Ich habe die platzsparende Montage damals so realisiert.

SDC11328.JPGSDC11327.JPG

Gruß

Volker
 
Das ist auch ne innovative Lösung. :) Vor allem für den Transport ne gute Idee.

Aber wie gesagt, wenn noch der Schaltbaustein mit Ansteuerung und evtl. noch eine separate Stromversorgung hinzukommt, wird das schon ein ordentlicher Drahtverhau. Die Servos nehmen ja recht viel von der Rumpföffnung ein und da musste was "kompaktes" her.
 
Da würd ich die Preisgestaltung nochmal überdenken. Die auch Baugleiche Yuki gibts derzeit für 89 neu.

Gruß

Alex
 

MKDesign

User
Moin,

danke für den Hinweis. Ich habs meinem Bruder auch schon gesagt, der ist ja maßgeblich für den Preis verantwortlich.

Gruß Michael
 
Von 120 Euro + Versandkosten ist er schon auf 90 Euro inkl. Versandkosten heruntergegangen.
Das wird aber beim Marktpreis einer Sheng Teng oder Yuki nicht reichen. Und 140 Euro darf sie ja nur kosten wenn auch Hype draufsteht. :D
 
Jungs,
mir ist bei einer dämlichen Landung an einer Flächenseite die Verankerung für die Strebe und
die Verspannung rausgebrochen.

Sauber wieder einkleben würde funktionieren.
Allerdings zweifle ich daran, dass die Verklebung auch die Verspannung aushält.
Innerhalb der Fläche ist diese Teil nämlich auf einem Holm "aufgefädelt".

Ich würde nun die Schwimmerhalterung so modifizieren bzw. verstärken,
das ich die Verspannung nur noch als Scale Effekt ohne richtige Spannung nutze.

Irgendjemand noch andere Ideen?
(hab schon überlegt, die Teile aus Alu zu machen)

Gruss
Ollymann
 
Hallo Leute,

ich hab mir auch grad eine geholt und auch gleich gebaut, gut die Änderungen an den Schwimmern kommen gleich dran und auch ein anderer Motor mit Regler liegt auch noch rum, vielleicht kann ich den verwenden...

Aber nun zu meiner eigentlichen Frage:

Es liegen 4 schwarze Unterlegscheiben, die irgendwie mit der Flächenbefestigung zusammenhängen , mit dabei.
Ich finde nur nicht wo die nun hingehören.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Vielen Dank schon mal
 
Die sind zum Spiel ausgleichen!

Wenn die Fläche "wackelt", kannst du die Scheiben bei den Verriegelungsbolzen unterlegen!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten