Int.Deutsche Meisterschaft IOM in US 02-04.10.09

Hi

Ich find es gut, wie auf dem vorletzten Bild das gelbe Boot so stark abbremst,
daß es vorne über kippt. :rolleyes:

Gruß
Thomas
 
Ich wusste gar nicht, das IOM-Jachten eine Notbremse haben.
Hallo Ingrid,
super Fotos, die Du da wieder gemacht hast. Solltest Du noch ein schönes Foto von meinem Boot haben, ( G 463 ) bitte lass es mir zukommen. Ich bräuchte noch ein paar tolle Fotos für unseren Segelstand, welche sich als Poster eignen würden.

Gruß
Peter
GER 463
 

ger61

User
@ Frühstart:
Ich glaube nicht, dass man das aus dem Foto herauslesen kann. Es ist eine starke, seitliche Teleaufnahme, die den Abstand zwischen den Booten nur ahnen läßt.
Das gelbe Boot (GER 64) hat ganz einfach einen "Stecker", von absichtlichem Bremsen lieber Thomas 0906 kann keine Rede sein. Kann es sein, dass Deine Freude daher rührt, weil Du die gelben Boote verwechselt hast?

GER61hard
 

Tommy.L

Vereinsmitglied
Diskussionen und kein Ende...

Diskussionen und kein Ende...

Hy Skippers,

zunächst einmal herzliche Glückwünsche auch aus Bremen an die Orga und an die Platzierten, insbesondere natürlich an Michael, dem neuen Deutschen Meister IOM!
(Spass an::)Da hat das Training bei uns während der Freundschaftsregatta in Ohlenstedt am Quellsee eine Woche zuvor ja wohl doch was genutzt!(Spass aus!);)

Nochmals: Glückwunsch!!!

Nun zum Thema::(

Selbstverständlich machen wir verbliebenen hier oben im Norden uns auch Gedanken aufgrund der hier im Forum geführten Diskussionen zur IOM-IDM, und während der hier zahlreich geführten Gespräche hat es einer unserer Skipper auf den Punkt gebracht:

Zitat:
"...Wenn ich die Nachfolgediskussionen zur DM lese, bin ich mehr als irritiert. Die einen finden das alles normal, die anderen sehen den Untergang der Segelscene, ger61hard verteilt für IOM schlechte Schulnoten, dann werden wieder seitenweise Abhandlungen und Meinungen zu Regeln und nicht geklärten Situationen gegeben, in trockenen Theorien gewälzt die auf dem Wasser nie und nimmer umsetzbar bzw. zu lösen sind.
Am besten man stellt jedem Segler einen Observer zur Seite – aber dann würden sich die Observer wegen unterschiedlich Sicht- und Auslegungsseite in die Haare kriegen....." Zitat Ende.

Regeln hin oder her - dass sie angewendet werden müssen ist schon klar, aber es sieht so aus, als wenn der Spass am RC-Segeln langsam verloren geht, weil wohl offensichtlich einige Skipper im warsten Sinne des Wortes "über Leichen gehen" - und DAS muss ja nicht sein.:confused:
Aus Reihen der Orga soll man gehört haben: "Einmal und nie wieder.....!" Was auch immer gemeint war, so hab ich während der letzten 15 Regatten, die ich mit unserem tollen Team schon organisiert habe, auch manchmal gedacht, aber letzendlich....bin ich doch dabei geblieben! - Und es macht immer wieder Spaß.:D

Also: Laßt uns wieder näher zusammenrücken, helft anderen bei Regatten, sprecht mehr miteinander, gebt Tips, auch wenns manchmal dann zum Nachteil für den Wohltäter wird (weil sein Schiffchen plötzlich langsamer ist), laßt das aggressive Verhalten (auch bei den Starts) zuhause, nehmt einfach mehr Rücksicht! Versucht es einfach mal, dann wird man in Zukunft auch wieder über das Schöne unseres Hobbys und einer solchen Veranstaltung Schreiben und Reden!

Ich jedenfalls hab's mir für die Zukunft auf meine Fahne geschrieben!;)

Gruß

Tommy
 
Anspruchvollste Regatta seit Jahren

Anspruchvollste Regatta seit Jahren

Ich glaube man muss schon nochmal darauf hinweisen, dass sich aus den Beiträgen hier im Forum kein repräsentatives Bild ergibt. Es kann durchaus ein sehr falsches Bild einer Regtta entstehen.
Meine Sicht zu einigen Punkten, ggf. als Gegengewicht zu eher negativen Statements:

Es war sicherlich eine der sportlich anspruchvollsten Regatten der letzten Jahre. Eine solche Leistungsdichte im Hinblick auf Können der Segler und Geschwindigkeit der Yachten und Anzahl der Teilnehmer gibt es eher selten. Kleinste Vertrimmungen der Yachten und schon war ein vorderer Platz dahin.

Auch wenn vorstehend gesagtes anstrengende Konzentration verlangt, würde ich am Liebsten am nächsten Wochenende wieder eine solche Regatta segeln. Es hat sehr viel Spaß gemacht und die Organisation in US war auch sehr gut.

Ohnehin sehr gute deutsche Segler wurden durch sehr gute ausländische Segler ergänzt, was die Sache nochmals herausfordernder machte. Ich könnte mir im übrigen jedoch auch vorstellen eine DM nur national zu segeln und zusätzlich ein hervorgehobenen internationalen Event zu veranstalten.

Wenn so viele sehr ehrgeizige Segler aufeinander treffen, dann sind Wegerechtsverletzungen unvermeidbar. Die Anzahl hätte man deutlich reduzieren können, wenn man in mehr als 2 Gruppen gesegelt hätte. Ich sehe keinen Wert darin mit sehr großen Gruppen (18 pro Gruppe bei der DM) zu segeln. Das HMS erlaubt bei 36 Startern eine Bandbreite von 2 bis 5 Gruppen (siehe AFM). 12 pro Gruppe wäre ideal gewesen. Die Anzahl der Yachten, die in kritischen Situation, z.B. an einer Bahnmarke, aufeinander treffen können, reduziert sich deutlich. Für den Wettfahrtleiter und für die Observer wird alles viel einfacher. Diese großen Gruppen sind eine Fehlentwicklung, die nur unnötigen Stress verursacht. Es ist auch ein Irrglaube, dass man damit für irgendetwas einen Trainingseffekt hätte, zumindest sind wir durch diese seit Jahren geübte Praxis international nicht stärker geworden.

Ein kleiner Hinweis nochmal zum MSS (Most Simple System). Ich habe das System 2001 aus folgenden Gründen ausgearbeitet.

1. Ich wollte der überflüssigen Diskussion über die "schlimmen" A Gruppen Segler begegnen.

2. Es sollte entspannteres Segeln eintreten, da leistungsgleiche Segler bewusst immer auseinandergezogen wurden.

3. Ich war sicher, dass das Endergebnis einer Regatta nicht sehr unterschiedlich sein würde. Das ist im übrigen auch eingetreten.

4. Es war gleichfalls immer klar, dass MSS nichts mit Leistungsorientierung oder höherem sportlichen Anspruch zu tun hat. Eine vordere Plazierung erreicht ein guter Segler bei Nutzung des MSS viel entspannter.

5. Wegen Punkt 2 ist das MSS vollkommen ungeeignet für leistungsorientierte Wettbewerbe, wie Schwerpunktregatten oder Meisterschaften.

Und noch was ganz Anderes:

1,5 mm Fock weiter auf können einen großen Unterschied machen.

Es ist äußerst befriedigend mit einem selbst konstruierten Schiff erfolgreich zu segeln. Jedem, der versuchen will selbst was zu entwerfen, helfe ich gerne. So schwierig ist das nicht, allerdings einiges an Arbeit.

Gerd
GER01
 
Moin,

ein sehr ,sehr guter Beitrag....vor allem der letzte Absatz.
Der sagt,wie ich finde alles--an diesem Punkt möchte ich gerne einmal ankommen-
ergo-ich weiss ,was mein Schiff kann und was es nicht kann u.a.-die Platzierungen
sind da völlig sekundär.....
Leider reichen meine handwerkl. Fähigkeiten dafür nicht aus.(ne Werkstatt ist für
sowas auch von Vorteil)
Vorstellungen von "meinem Boot"haette ich.....naja sowhat
ach so, Lust zum Segeln ist nach wie vor vorhanden -gehe mit meinen Booten
öfter mal zum segeln-auch alleine....jedoch zum Regattasegeln reicht die Zeit nicht
so richtig,obwohl .....Lust haette ich schon
 

Gast_14160

User gesperrt
Hoffentlich zeigst Du noch das eine mit den 2 Tauchern :cool:
Grüße Ralph


@ Frühstart:
Ich glaube nicht, dass man das aus dem Foto herauslesen kann. Es ist eine starke, seitliche Teleaufnahme, die den Abstand zwischen den Booten nur ahnen läßt.
Das gelbe Boot (GER 64) hat ganz einfach einen "Stecker", von absichtlichem Bremsen lieber Thomas 0906 kann keine Rede sein. Kann es sein, dass Deine Freude daher rührt, weil Du die gelben Boote verwechselt hast?

GER61hard

Hallo,

diesem Foto gingen noch ein Foto voraus und es folgte eines. Das Foto was vorausging ist das wo Ralf von spricht, da machen nämlich beide eine Vollbremsung :D

Das kann ich Euch hier aber leider nicht zeigen, weil es für die Zeitung vorgesehen ist.

Und das Foto was folgt, das werde ich Euch irgendwann mal zeigen, wenn viel Wasser den Rhein runtergeflossen ist, mache ich mal eine Serie "Pleiten Pech und Pannen" :D:D:D:D

Aber ein paar andere zeige ich Euch noch:

b1.JPG

Leider keine Posterqualität:

b4.JPG

b14.jpg

b38.JPG

Und das für Carsten :D

b9.JPG
 

Gast_14160

User gesperrt
Hallo,

auch in Holland gibt es jemanden, der hervorragende Fotos macht.

Hanneke Gillissen , die Frau von Huub hat auch einige Fotos von der Regatta gemacht und mir zwei zugesendet.

Ich finde sie absolut super und habe gefragt, ob ich sie hier zeigen darf, was sie bejaht hat.

Besonders Carsten wird begeistert sein, ich finde das Foto perfekt. Und Carsten wenn Du mir Deine E-Mail Adresse gibst, wird Hanneke Dir das Bild schicken.

hanneke1.JPG

hanneke2.jpg

Viele Grüsse

Ingrid
 

Thaddaeus Lampe

Vereinsmitglied
hast du eine Test? im Nacken........

hast du eine Test? im Nacken........

würde es mit viel abstand betrachtet mal so formulieren,hast du eine Test 5 im Nacken hast du nichts zu lachen.......
aber was machen wir wenn es heisst hast du eine test 6 vor dir............
mit seglerischen Grüßen nach 19 wettfahrten bei einer Fr,relaxt ,
man hörte nur das gurgeln des Wönchs( Wasserstand Überlauf)
trocken ,bei 2-3 drehend so wie wir es lieben,
war mal wieder seit langem ein schöner Segeltag.............

Mit seglerischen Grüßen GER 528
Teddy
 
schöner Bericht und tolle Photos.

kleine Anmerkung:

Die Gadget ist wie die Widget und übrigens auch die Robbe Windstar von Chris Dicks gezeichnet.

Carstens rosa Gadget ist eine der letzten von Martin Roberts Vater gebauten Schiffe. Seit dem Tod von Martins Vater baut Dave Creed die Boote die Martin segelt.
 

Konrad Kunik

Moderator
Teammitglied
Moin Walter,

der Link geht deswegen nicht mehr, weil Ingrid nicht möchte, dass ihre Bilder weiter bei :rcn: gezeigt werden.

Da aktuell der für Vertragsangelegenheiten zuständige Geschäftsführer beim Neckar-Verlag in Urlaub ist, kann die Rechtslage ihres Artikels nicht geklärt werden. Ich warte auf seine Rückkehr.

Ingrid ist auf eigenen Wunsch nicht mehr Userin dieses Forums - weitere Fragen zu den Gründen bitte an Ingrid.
 
grübel

grübel

Tut mir leid ich dachte immer RC-Segeln ist ein Hobby und soll Spaß machen.

Mehr und mehr verdichtet sich mir der Eindruck es hat entweder

jemand ein Lehrbuch über die Grabenkriege ausgebuddelt
oder
ich bin im Kindergarten gelandet.

Letzeres erscheint mir wahrscheinlicher.

IdS
Ruthard
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten