IOM oder 3x1

Wenn sie gleiten kann, muss sie theoretisch schneller werden. Ne IOM kommt nur bis Rumpfgeschwindigkeit, da sie zu schwer zum gleiten ist.
...aber ich kenne die Kiste nicht.;)
 
Too fat to fly (?) - mitnichten!:cool: Das da war weit über Rumpfgeschwindigkeit, und wenn´s einmal rutscht, dann auch über den ganzen Schenkel langhin. Mit B-Rigg alllerdings.
@Tobias: Hatte mich verzählt - es sind 15 Jahre ;)

DSCF0748neu1.JPG
 
@Tobias: Hatte mich verzählt - es sind 15 Jahre ;)

... na für nen "Oldtimer" geht meine TEST 5 wirklich gut vorwärts! ;)

Zudem taugt die TEST 5 meiner Meinung nach auch für "sexy neben dem Schreibtisch", dies war auch neben den sehr guten Segeleigenschaften ein Kriterium warum ich mir dieses Frühjahr eine zugelegt habe. Die "aktuellen" Designs erzeugen bei mir ein wenig "optischen Würgereiz". Aber da kommt bestimmt in Zukunft wieder was ansehnliches wenn BG genug BP und GB genug Fraktal verkauft haben.

Oder wenn Du Deinen TEST 5 Nachfolger fertig hast !!!
 
Ne IOM kommt nur bis Rumpfgeschwindigkeit, da sie zu schwer zum gleiten ist.
QUOTE]



Für den Wert der Rumpfgeschwindigkeit in Knoten wird im Allgemeinen die Quadratwurzel der Wasserlinienlänge des Schiffes in Metern multipliziert mit dem Faktor 2,34 verwendet.
Das würde bedeuten, ich kann auch bei viel Wind raumschots gemütlich neben dem Boot herlaufen (ca.4,5KM\h).
Das klappt zumindest bei mit nicht immer. :cool:
Nein, jedes abreissen der Stömung am Heck ist eine Wasserlinenverlängeung und nennt sich gleiten.
Das das Boot richtig in den Surf kommt, ist dann eher selten, d.H.wenn der Bug sich noch weiter anhebt bis zur Kielvorderkante (zB die Welle runter).
Aber einfaches gleiten ist schnell gemacht...

Gruß
Torsten
 
Is ja gut, Jungs...;)
Ich bin einfach von normalen A-Bedingungen um die 2-3 Bft ausgegangen...und da kommt auch keine Test 5 aus dem Wasser.
Bei dem richtigen Druck und mit der richtigen Wellenlänge habe ich auch schon "Fliegen" erleben dürfen.
Das Schönste war Windstärke 8-9 und C-Rig in Heiligenhafen.
 
Test-5......

Test-5......

Hi Skippers,

so'ne Test-5 läuft auch noch bei 6-7 Bft und C-Rig richtig gut, so wie hier aus dem Jahr 2008 mit meiner dritten Test-5, der Fotograf hatte sich hinter dem Auto verstecken müssen, so hat das geblasen....:

Surm+053.jpg

Surm+016.jpg

Surm+010.jpg

Surm+055.jpg

Im Moment restauriere ich gerade wieder eine Test-5 bei mir im Keller......;)
 
Werbung siehr aber doch anders aus?!? Wenn sie nicht so rank wäre und somit ordentliche Segel inkl. der nötigen Fläche für den Wind tragen könnte wäre das Schiff nicht von der Welle überrollt worden sondern schön gesurft.

Was macht der Test gegen eine IOM?
 
Ist ja keine Werbung ;) - eine Brandungswelle passt nie wirklich zum Wind. Da war´s flach. Zudem zu spät abgefallen und Speed aufgenommen.
Da gibt es genügend schöne Szenen, wo die 3x1 voll ab geht.

Unsere schweren Modell, z.B. die Seewind, die hat sich in einer ähnlichen Situation vor ein paar Jahren der Mast um den Rumpf gewickelt, war schrott.

Den Test 3x1 gegen IOM machen wir im August, z.Z. bin ich im Urlaub.
 
Nicht Test,sondern Vergleichssegeln

Nicht Test,sondern Vergleichssegeln

Würde mich freuen wenn wir uns auf Vergleichssegeln einigen könnten.
Denn aus Phase des Testen ist die 3x1 aus dem Hause Genthe(Stockmaritim) sowohl auch ein Design der IOM Klasse heraus.
Nur der direkte Vergleich mit der Voraussetzung
Gleiches Gewicht,
Segelgröße,
Rumpfdesign
lassen konkrete Aussagen zu.

Freu mich das dieser Vergleich endlich stattfinden wird und wünsche Euch und euren Familien vorab eine schöne Urlaubszeit.
Euer Moderator
Thaddaeus
GER 528
 
Bei allem Respekt, aber aus meiner Sicht macht ein Vergleichs Segeln auch nur Sinn wenn Stockmaritime ein Boot nach IOM Reglement aufbaut oder eine IOM Werft ein 111cm langes CFK Boot auf die Beine stellt.
Man könnte sonst auch ein M-Boot oder einen Tenrater gegen eine 3x1 antreten lassen.
Wäre sicher auch sehr kurzweilig...;)

Und in der Welle kann ich mit meinem RCL auch relativ schadlos sehr spaßig rumbrettern. Aber dieses Boot unterliegt ja auch wieder einem eigenen Regelwerk.

Interessant finde ich die unterschiedlichen Konzepte allemal :)
Unter dem Gesichtspunkt das sich hier möglicherweise in Bälde werbetechnisch konkurrierende Bootsklassen zum gemeinsamen Segeln u. Austauschen mit differenzierten Booten am Wasser treffen finde ich extrem spitze!!

Freue mich jetzt schon auf die Berichte.


VG Frank
 
Nur der direkte Vergleich mit der Voraussetzung
Gleiches Gewicht,
Segelgröße,
Rumpfdesign
lassen konkrete Aussagen zu.

Das geht jetzt aber Richtung OT!

Wenn ihr Äpfel mit Birnen vergleichen wollt, dann solltet ihr aber auch Äpfel und Birnen nehmen.
Oder sollten hier bereits Ausreden vorbereitet werden ;)


Schickt die 3X1 zur 10 miglia an den Gardasee und gut ist!
 
IOM oder 3x1

@ Frank,

Der Vergleich auf dem Wasser wird sicher spitze.
Ich kann mich Dir nur anschließen, komm doch mit Deinem 10R dazu.
 
Hallo Zusammen,

Ich fände eine Vergleichssegeln 3x1 - IOM super interessant.
Ich wäre aber auch dafür das die 3x1 so ihr Rigg's verwendet wie verkauft wird ( Standart alle Größen ) und bei der IOM ebenfalls Standart nach IOM Reglement.

Wir haben auch eine 3x1 bei uns am See und ich fahre ein M-Boot, es ist sehr interessant zu sehen wo welches Boot besser geht.
Der 3x1 Inhaber hat definitiv mehr Segelerfahrung wie ich, aber ich würde sagen im direkten Vergleich entscheiden die Bedienungen. Je weniger Wind desto besser geht die 3x1 im direkten Vergleich. Je mehr Wind bzw. je härter man am Wind Segelt hat das M-Boot deutliche Vorteile.

MfG Nico
 
Is ja gut, Jungs...;)
...........Bei dem richtigen Druck und mit der richtigen Wellenlänge habe ich auch schon "Fliegen" erleben dürfen.
Das Schönste war Windstärke 8-9 und C-Rig in Heiligenhafen.



Anhang anzeigen 1120690
Foto mit freundlicher Genehmigung Tamás Förster HUN
Ein RC Segelbootmodell fliegen sehen hab ich noch nicht. In diesem Fall möchte ich es springen oder schnippen nennen.

Ulli
 
Naja

Naja

...das "schnippt" aber nur, weil es ein Kohlerigg hat.

Sonst geht das gar nicht.

:rolleyes:




Btw: "Werbevideos" mit Kentern und so:

Vielleicht ist es für das anvisierte Großseglerkäufertum ja doch eine passende Werbung.

Da sehen sie, das sie mit diesem Modell recht gefahrlos und zum „Spaß“ so dolle Sachen machen können, die sie mit ihrem Großboot sicherlich nie erleben möchten.

Und wahrscheinlich auch keiner mit seinem teuren Hitec-IOM etc. machen würde... (Oder hab ich solche Tests von IOM-Herstellern dazu übersehen? Ich glaub, die können das nicht... )

Wer weiß…..

Fast so wie Horrorfilme angucken.

Möchte ja auch keiner ( wahrscheinlich) in echt erleben, aber so vor der Glotze gruselt es sich nett :D
 
Moin Speedsailors,

hier mal ein Beispiel für günstigen Starkwindspaß:

vorrausgesetzt man hält die Optik aus...;)

IMG_5307mini.jpg

Der RCL wird allerdings auch mit CFK-Mast gefahren.

VG Frank
 
Ich finde Wolfgangs Vorschlag, die 3x1 an den Gardasee zum Langstreckenrennen zu schicken keine schlechte Idee. Dort treten u. a. auch IOM, M und 10R an. Vielleicht stellt die Firma Stockmaritime Wolfgang ja eine 3x1 für die Teilnahme zu Verfügung, er ist sowieso dort und ein erfahrener RC-Segler. Eine neutrale Berichterstattung einer nicht mit dem Hause Stockmartime verbunden neutralen Person wäre ja nicht schlecht.

Gruß, Rolf
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten