Jeti-Fernsteuerung, USB-Adapter, Jeti-Studio, Powersystems-Mercury SRS

Hallo zusammen

Ich habe eine Jeti-Fernsteuerung (Sender DC-16, Zentralbox-220, Empfänger 2*RSAT2, 2*Zündungsschalter, 4*Temperatur- und 1*Drehzahlsensoren, 13 Servos) mit USB-Adapter für den Sender und USB-Adapter für die Empfänger. Der Sender ist 8 Jahre alt, bisher nie benutzt, es wird also langsam Zeit ;-) und die weitere Jeti-Hardware ist etwa ein halbes Jahr alt.

Status: Das Jeti-Studio (Version 1.1.7, Anschluß via USB an Windows 10-PC) erkennt den Sender und die Empfangsanlage nicht. Das Jeti-Studio zeigt keinen verwendbaren COM-Port, sondern ein rotes Kreuz an. Es konnte bisher lediglich das Softwareupdate auf den Sender übertragen werden. Ich fand am PC keine Virenschutzeinstellung, welche das Jeti-Studio am USB blockiert.
Mein PC kann problemlos via USB Fotos am Smartphone rauf- und runterladen.


Ich kaufte kürzlich ein Flugzeug (Krill Extra 330 SC mit 3.1m Spannweite und 4-Zylinder Motor) mit bereits installierter Powersystems-Mercury SRS Akkuweiche. Jeti-Empfänger anstecken und fliegen gehen, dachte ich wohl etwas optimistisch.

Das funktioniert natürlich nicht. Sondern die Jeti-Empfänger benötigen zum Anschluß an die Powersystems-Weiche bestimmte Einstellungen und das geht wegen des USB-Problemes nicht.

Das ist alles kein Plug & Play und deswegen möchte ich fragen, ob es jemanden im Raum Mannheim - Karlsruhe - Basel, also entlang der A5, der sich mit Jeti und Powerbox und USB am Windows 10-PC (Windows-10 Home, Version 22H2) sehr gut auskennt gibt und mir bei der Inbetriebnahme hilft?

- Systeme integrieren (ggf auch Samsung-Smartphone / Tablett zum Datenauslesen auf dem Fluggelände anschließen)
- ggf weitere Updates installieren
- am Sender ggf einen Schalter mit mechanischem Raster für die Zündung einbauen
- Einstellungen ändern (2*Zündungsschalter, 1*Drehzahlmesser, 4*Temperatursensor, Ruderausschläge QR rechts/links + HR rechts/links angleichen, Ausschlag nach oben/unten angleichen, Expo + Servogeschwindigkeit einstellen. Ich bin kein 3D-Flieger und die vorhandenen 3D-Einstellungen sind mir zu krass. Ich mache auch kleinere Hebel an die Servos)
- Servos synchronisieren (3 QR-Servos, 2 HR-Servos, 2 SR-Servos, jeweils pro Klappe)

Das machte ich x-Mal mit einer Graupner-Fernsteuerung. Von Jeti + Powerbox habe ich keine Ahnung.

Übrigens liest sich diese Beschreibung nach meiner Ansicht als ob es um ein IT-Projekt ginge ...

Gruß
 
Status: Das Jeti-Studio (Version 1.1.7, Anschluß via USB an Windows 10-PC) erkennt den Sender und die Empfangsanlage nicht. Das Jeti-Studio zeigt keinen verwendbaren COM-Port, sondern ein rotes Kreuz an. Es konnte bisher lediglich das Softwareupdate auf den Sender übertragen werden. Ich fand am PC keine Virenschutzeinstellung, welche das Jeti-Studio am USB blockiert.
Mein PC kann problemlos via USB Fotos am Smartphone rauf- und runterladen.
Moin
Ist das nicht ein Widerspruch?
Wenn Du neue Firmware auf den Sender gebracht hast, hat doch die Kommunikation zwischen Sender und JetiStudio funktioniert. Ohne laufendes JetiStudio sollte Windows den Sender als neues Laufwerk(File System) darstellen. Natürlich musst Du am Sender die Datenverbindung nach dem Anstecken erst mal bestätigen.
Gruß Dieter
 
Hallo zusammen

Vielen Dank für Eure Fragen.

Ich habe 2 PCs.

Beim einen funktioniert in Bezug auf Jeti-USB nichts.

Beim anderen sieht man den Sender im Windowsexplorer. Beim Start des Jeti-Studio erscheint ein Dialog zum Aktualisieren der Senderfirmware. Alles weitere bedarf der Auswahl des COM-Ports und es wird kein COM-Port zur Auswahl angeboten, sondern das Jeti-Studio zeigt unten rechts eine offene Verbindung und ein rotes Kreuz. Das Jeti-Studio findet die Empfänger und die Sensoren nicht.

Eben fand ich in einem Katalog die Jeti-Box. Kann man mit der Jeti-Box alle Einstellungen machen und auch ein paar Daten auslesen?

Das mit der A5, in so ungefähr diesem Bereich könnte ich anreisen, weil ich vermute, daß einiges F2F schneller gelöst ist als mit 1.000 Emails.

Gruß
 
Alles weitere bedarf der Auswahl des COM-Ports und es wird kein COM-Port zur Auswahl angeboten, sondern das Jeti-Studio zeigt unten rechts eine offene Verbindung und ein rotes Kreuz.
Das "Weitere" ist ein Seriell-USB-Adapter um z.B. einen Empfänger mit dem JetiStudio zu verbinden um dessen Firmware zu erneuern. Also funktioniert ja alles.
Gruß Dieter
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten