cassiopeius
User
Guten Morgen Forum,
nach längerer Abstinenz vom Bauen auf Grund akuter Zeitnot geht es endlich mal wieder etwas vorwärts beim Bau meiner Elektro-Canadair CL-215. Nach dem erfolgreichen Rohbau der Tragflächen steht nun das Beplanken auf dem Programm.
Ansich kein Problem, allerdings ist beim Einharzen des Steckungsrohres trotz Abklebens auch ein leichter Harzfilm auf den Kieferholm gekommen. Das Bild ist zwar nicht sehr gut, lässt aber ansatzweise erkennen, was ich meine:

Eigentlich wollte ich die Beplankung mit Weißleim aufziehen. Allerdings habe ich nun Bedenken, dass sich der Weißleim im Bereich der Steckung nicht mit dem Holm verbindet auf Grund des Harzfilms. Wegschleifen möchte ich den Harzfilm nicht, da ich zum einen den Holm nicht beschädigen möchte und zum anderen, da das Harz sicher etwas in den Holm eingezogen ist.
Nun die Frage:
Ist es möglich / denkbar, einen "Klebstoffmix" zu verwenden, d.h. die ersten drei Rippenfelder werden mit Harz verklebt, die restlichen mit Weißleim? Könnte es hierbei an den Übergangsstellen der beiden Klebstoffe Probleme geben? Bzw. lieber die beiden Klebstoffe vermischen lassen oder lieber etwas Abstand wahren (5mm) ?
Wäre es alternativ sinnvoll, die Beplankung komplett mit Harz aufzuziehen? Zu Gunsten der Gewichtsbilanz (Elektro-Zweimot) würde ich das Harz auf jeden Fall mit ausreichend Microballoons bzw. Baumwollflocken "strecken". Mit dem Gewicht kommt man so dann - zumindest rechnerisch - recht schnell in die Gegend von Weißleim.
Über Hilfe bzw. eure Meinungen würde ich mich sehr freuen, damit es mit dem Bau zügig weitergehen kann (...wenn ich jetzt schonmal ein paar Tage Bauurlaub habe
).
Viele Grüße
Christian
nach längerer Abstinenz vom Bauen auf Grund akuter Zeitnot geht es endlich mal wieder etwas vorwärts beim Bau meiner Elektro-Canadair CL-215. Nach dem erfolgreichen Rohbau der Tragflächen steht nun das Beplanken auf dem Programm.
Ansich kein Problem, allerdings ist beim Einharzen des Steckungsrohres trotz Abklebens auch ein leichter Harzfilm auf den Kieferholm gekommen. Das Bild ist zwar nicht sehr gut, lässt aber ansatzweise erkennen, was ich meine:

Eigentlich wollte ich die Beplankung mit Weißleim aufziehen. Allerdings habe ich nun Bedenken, dass sich der Weißleim im Bereich der Steckung nicht mit dem Holm verbindet auf Grund des Harzfilms. Wegschleifen möchte ich den Harzfilm nicht, da ich zum einen den Holm nicht beschädigen möchte und zum anderen, da das Harz sicher etwas in den Holm eingezogen ist.
Nun die Frage:
Ist es möglich / denkbar, einen "Klebstoffmix" zu verwenden, d.h. die ersten drei Rippenfelder werden mit Harz verklebt, die restlichen mit Weißleim? Könnte es hierbei an den Übergangsstellen der beiden Klebstoffe Probleme geben? Bzw. lieber die beiden Klebstoffe vermischen lassen oder lieber etwas Abstand wahren (5mm) ?
Wäre es alternativ sinnvoll, die Beplankung komplett mit Harz aufzuziehen? Zu Gunsten der Gewichtsbilanz (Elektro-Zweimot) würde ich das Harz auf jeden Fall mit ausreichend Microballoons bzw. Baumwollflocken "strecken". Mit dem Gewicht kommt man so dann - zumindest rechnerisch - recht schnell in die Gegend von Weißleim.
Über Hilfe bzw. eure Meinungen würde ich mich sehr freuen, damit es mit dem Bau zügig weitergehen kann (...wenn ich jetzt schonmal ein paar Tage Bauurlaub habe

Viele Grüße
Christian