Hallo zusammen,
Ich hab mich lange nicht mehr hier sehen lassen aber nach dem ich meine Leben scheinbar wieder zurück bekommen habe will ich spätestens im Frühjahr wieder auf die Wiese um die Strapazen der letzten Monate wegen dem Lungenkrebs zu vergessen.
In diesem Zuge stellte sich mir die frage wie gehe ich es am besten an damit ich nicht gleich wieder überfordert werde wo das Fliegen jetzt ohnehin fast schon passe ist.
Mein Hobbyraum sieht Fatal aus und es liegen so viele nicht fertig gestellte Projekte rum.. ich bin da aber bei Youtube auf ein Video gestoßen wo jemand ein Schaltungsbeispiel für einen brushed ESC zeigte der mich inspiriert hat.
Mir hat die Idee gefallen einen Lidl Segler zu kaufen und zu Modifizieren, allerdings hab ich keinen einzigen und kleinen Regler für einen brushed Motor rumliegen.
Der link zum Video:
Da ich kein Freund von komplizieren Beschaltungen bin ( ZB Treiber Stufen in dem Fall ein Dalington Kombination ), hab ich das ding nach meinem befürworten aufgebaut..
Der PowerMos IFZR44 liegt mit seinem Gate über 330ohm auf Pin 2 des Tiny und das Gate ziehe ich mit 10 K auf Masse.. auf dem Bord ist noch ein 7805 verbaut der sowohl den Tiny speist wie auch den RC Empfänger ( hab zur zeit nur den Versuchsaufbau ).
Andere Änderungen hab ich keine vorgenommen.
Bedingt durch die andre Beschaltung musste ich aber den den Code für Arduino umschreiben..
Dass sieht jetzt so aus.......
Der ESC wird grundsätzlich nur scharf wenn das Gas auf Null steht ((( und ))) der Empfänger auch ein PPM Signal auf Throttle ausgibt.
Vermerk:
Bei der Stromversorgung über das ESC Board für den Empfänger ist der Tiny einfach schneller als der Empfänger der länger braucht zum Booten, das führte zu Problemen die behoben sind.
Der ESC geht in safety Modus für den Fall das der Knüppel nicht komplett auf Null steht und Signalisiert über LED ( Rot Blinkt und Blau leuchtet Permanent ) das bereit ist aber das Gas nicht auf Null steht.
In dem Fall muss man den Knüppel auf Null ziehen und der Regler stellt sich scharf, dies wird mit schnellen Leuchtimpulsen von der LED ( Blue ) Quittiert solange der Knüppel in der Lage bleibt..
Die LED ( Blue ) geht in den zustand ( Permanent On ) über sobald das Gas aus der Null Position gebracht wird und fängt bei erreichen von Null wieder an zu Blinken.
Ist das Gas beim anstecken von Akku auf Null so durchläuft das Programm eine keine Routine und signalisiert Letzt endlich ohne weiter Warnung ( dauert ca. 2 Sekunden ) das der ESC scharfgeschalten ist.
Anbei mal ein Bild von dem Versuchsaufbau ( wie geschrieben ohne besagten Treiber für die Mosfet´s, die Transistoren hab ich komplett weg gelassen ( siehe Link ).
Mein geschriebener Code ist im ESC.TXT enthalten, wer will kann mir eine Freude bereiten denn ich hätte gerne noch einen Cut Off bei zu geringer Akkuspannung bin aber nicht so fit im Programmieren, das Programmieren liegt mir zwar aber ich kenn den umfang von C++ nicht wirklich und das was ich hier abliefere musste ich mir echt erarbeiten müssen.
Auf die Art gehe ich dem Forum ein stück weit was zurück was den Verkauf von div. Hardware vor ca. 4 Jahren betrifft.
Habt Verständnis dafür das ich keinerlei Originaldateien ( wie Schalplan und Sketch ) hier hochlade, ich will mich nicht in die Nessel setzten, das ist alles im Video verlinkt.
Da ich noch auf das Cutt Off aus bin wird es zunächst keinen weitern Aufbau geben solang das Software Paket nicht steht, das kann bei mir aber recht lang dauern weil ich mich erst in die Thematik einlesen muss.
Gruß
Werner
Ich hab mich lange nicht mehr hier sehen lassen aber nach dem ich meine Leben scheinbar wieder zurück bekommen habe will ich spätestens im Frühjahr wieder auf die Wiese um die Strapazen der letzten Monate wegen dem Lungenkrebs zu vergessen.
In diesem Zuge stellte sich mir die frage wie gehe ich es am besten an damit ich nicht gleich wieder überfordert werde wo das Fliegen jetzt ohnehin fast schon passe ist.
Mein Hobbyraum sieht Fatal aus und es liegen so viele nicht fertig gestellte Projekte rum.. ich bin da aber bei Youtube auf ein Video gestoßen wo jemand ein Schaltungsbeispiel für einen brushed ESC zeigte der mich inspiriert hat.
Mir hat die Idee gefallen einen Lidl Segler zu kaufen und zu Modifizieren, allerdings hab ich keinen einzigen und kleinen Regler für einen brushed Motor rumliegen.
Der link zum Video:
Da ich kein Freund von komplizieren Beschaltungen bin ( ZB Treiber Stufen in dem Fall ein Dalington Kombination ), hab ich das ding nach meinem befürworten aufgebaut..
Der PowerMos IFZR44 liegt mit seinem Gate über 330ohm auf Pin 2 des Tiny und das Gate ziehe ich mit 10 K auf Masse.. auf dem Bord ist noch ein 7805 verbaut der sowohl den Tiny speist wie auch den RC Empfänger ( hab zur zeit nur den Versuchsaufbau ).
Andere Änderungen hab ich keine vorgenommen.
Bedingt durch die andre Beschaltung musste ich aber den den Code für Arduino umschreiben..
Dass sieht jetzt so aus.......
Der ESC wird grundsätzlich nur scharf wenn das Gas auf Null steht ((( und ))) der Empfänger auch ein PPM Signal auf Throttle ausgibt.
Vermerk:
Bei der Stromversorgung über das ESC Board für den Empfänger ist der Tiny einfach schneller als der Empfänger der länger braucht zum Booten, das führte zu Problemen die behoben sind.
Der ESC geht in safety Modus für den Fall das der Knüppel nicht komplett auf Null steht und Signalisiert über LED ( Rot Blinkt und Blau leuchtet Permanent ) das bereit ist aber das Gas nicht auf Null steht.
In dem Fall muss man den Knüppel auf Null ziehen und der Regler stellt sich scharf, dies wird mit schnellen Leuchtimpulsen von der LED ( Blue ) Quittiert solange der Knüppel in der Lage bleibt..
Die LED ( Blue ) geht in den zustand ( Permanent On ) über sobald das Gas aus der Null Position gebracht wird und fängt bei erreichen von Null wieder an zu Blinken.
Ist das Gas beim anstecken von Akku auf Null so durchläuft das Programm eine keine Routine und signalisiert Letzt endlich ohne weiter Warnung ( dauert ca. 2 Sekunden ) das der ESC scharfgeschalten ist.
Anbei mal ein Bild von dem Versuchsaufbau ( wie geschrieben ohne besagten Treiber für die Mosfet´s, die Transistoren hab ich komplett weg gelassen ( siehe Link ).
Mein geschriebener Code ist im ESC.TXT enthalten, wer will kann mir eine Freude bereiten denn ich hätte gerne noch einen Cut Off bei zu geringer Akkuspannung bin aber nicht so fit im Programmieren, das Programmieren liegt mir zwar aber ich kenn den umfang von C++ nicht wirklich und das was ich hier abliefere musste ich mir echt erarbeiten müssen.
Auf die Art gehe ich dem Forum ein stück weit was zurück was den Verkauf von div. Hardware vor ca. 4 Jahren betrifft.
Habt Verständnis dafür das ich keinerlei Originaldateien ( wie Schalplan und Sketch ) hier hochlade, ich will mich nicht in die Nessel setzten, das ist alles im Video verlinkt.
Da ich noch auf das Cutt Off aus bin wird es zunächst keinen weitern Aufbau geben solang das Software Paket nicht steht, das kann bei mir aber recht lang dauern weil ich mich erst in die Thematik einlesen muss.
Gruß
Werner
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: