Da ich nur alle paar Monate mal ein F3K Modell baue habe ich mir über die Zeit eine kurze Bauanleitung aus Forenbeiträgen zusammengestellt, die ich hier gern mit euch teilen möchte. Es ist natürlich nicht so, dass es den Anspruch auf absolute Richtigkeit hat, sondern eher kollektives Forenwissen. Falls ihr auch noch Tips in kurzform habt, dann schreibt gerne was dazu. 
Kurzanleitung
Servoübersicht
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1rH95exzI8ILnFdp1SjKkMuFz26EykCc0L3v29M6vmMY/edit?pli=1#gid=0
Batterien
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/578230-Übersicht-1s-LiPo-s-für-F3K
Ausführliche Bauanleitungen
http://olgol.com/Validol/build.html
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/499434-Baubericht-Whirli-6
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/324963-(Y)et(A)nother-one-…-YASal/page18
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/549408-Eine-F3K-Baureihe-mit-Jan-Henning (Video)
Tips
Wurftraining (Link)
Preset (Link)
Turnaround Tips von Johannes (Link)
Höhenlogger (Link)
Ruderhornvorlagen (Link)
Crimphülsen (Link)

Kurzanleitung
- 1s Lipo ist quasi die Standardstromversorgung (keine Diskussion nötig)
- Querruder werden mit 1.2er Draht angelenkt
- die Flächenservos werden mit Blasa + Seku, oder Mumpe verkeilt und nicht mit der Fläche verklebt (Link)
- die Servoruderhörner ca. 15-20° nach vorne trimmen mittles “Subtrim” (gleiche Anzahl Trimmschritte)
- der Servohornradius beträg 4,5 mm, der Ruderhornradius 7mm (Link)
- Höhen und Seitenruder werden mit 0.3er Schmuckdraht, Quetschhülsen und Torsionsfeder angelenkt
- die Torsionsfeder besteht aus 0.5er Stahldraht in 50mm Länge und 90° Verdrehung (Link)
- Lagerung der Torsionsfeder in eingeklebten 0.9er Kanülen für gute Krafteinleitung (Link)
- alle Ruderhörner vor dem Kleben anschleifen und ggfs perforieren
- bei den Leitwerken ist das Verhältniss Servoarm zu Ruderhorn mindestens 1:2 (Ruderhorn am Leitwerk
mindestens zweimal größer als Servohorn) = bessere Auflösung und Stellgenauigkeit
- Ruderhörner für Seite und Höhe zwischen 12-14 mm hoch.
- Steckerverbinder werden z.B. mit sog. “Buchsenleisten” (2,54 Raster) gemacht (Anschlußbeispiel)
- der Wurfstift wird mit Uhu Endfest 300 verklebt und ca 1° gedreht (Link)
- Spaltabdeckung der Querruder erfolgt mittels Tesafilm + Microballoons (Link)
Servoübersicht
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1rH95exzI8ILnFdp1SjKkMuFz26EykCc0L3v29M6vmMY/edit?pli=1#gid=0
Batterien
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/578230-Übersicht-1s-LiPo-s-für-F3K
Ausführliche Bauanleitungen
http://olgol.com/Validol/build.html
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/499434-Baubericht-Whirli-6
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/324963-(Y)et(A)nother-one-…-YASal/page18
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/549408-Eine-F3K-Baureihe-mit-Jan-Henning (Video)
Tips
Wurftraining (Link)
Preset (Link)
Turnaround Tips von Johannes (Link)
Höhenlogger (Link)
Ruderhornvorlagen (Link)
Crimphülsen (Link)