Li-Ion FePo4 Inline verlöten
Li-Ion FePo4 Inline verlöten
Hallo bin Neu hier und komme aus dem Hohen Norden bei Flensburg und habe da was für euch.
Habe mich mal mit dem Inlineverlöten von Li-Ion FePo4 Zellen von Dewalt beschäftigt !
Und ich habe eine Lüsung gefunden diese Zellen inline zu verlöten.
Achtung: Nach entfernen der orginalen Verbinder und dem dünnen Plätchen am
Becherboden den blos nicht anschleifen, der ist sonst nicht mehr lötbar !!!!!
Auf dem Minuspol nur die Schweißpunkte vom Orginalverbinder wegdrehmeln.
Wichtig: Schneidet den Rand von den Papphüllen ab und schiebt sie wieder auf die Zelle
dadurch erwärmen sich die Zellen lange nicht so beim Löten wie ohne.
Dadurch das der Becherboden und Becher der Zellen der Pluspol und der Minuspol der
nur leicht erhabene Knopf auf der Oberseite sind habe ich
Kupfer-Dichtringe / Unterlegscheiben auf die Minuspole gelötet um mehr abstand
zwischen den Zellen zu bekommen.Dann habe ich hauchdünnes Kubferblech
flächig verzinnt und in 1,5x2 cm große Streifchen zurechtgeschnitten und mit einem
Balancerkabel verlötet.Die habe ich dan auf die Becherseite mit einem Tesastreifen fixiert und
anschließend die Zellen einzelnd eingeschrumpft.Nun habe ich die Zellen mit
einem 100W Lötkolben und einer Inlinelötspitze Inline Verlötet,man
muß sie Senkrecht in einer Winkelschiene verlöten ansonsten könten die Kupfer- U-scheiben verrutschen.
So ich habe mir einen 6S Pyramide mit Balanceranschluß gelötet.
Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen.
Mfg
Frank