MäxiE Baubericht

Hallo zusammen,

mein BlueAngel40 ist bereit zum Lackieren vor der Montage, aber Wetter dafür oder gar für nen Erstflug ist noch lange nicht in Sicht, von der Öffnung der Sportstätte ganz abgesehen.
Aber so ganz "ohne" etwas auf dem Baubrett ist auch nix... Also- was tut Homo Modellbauerix? Richtig- er sucht (von Sucht;)) sich das nächste Projekt. Aber was, wenn man gerade eines der mMn. schönsten RC-1 Modelle gebaut hat?

Durch diesen Thread wurde ich auf den/ das (Modellflieger sind sonst eigentlich weiblich :confused: ;)) MÄXI aufmerksam.
Also einen Schritt zurück, Richtung starres Fahrwerk, andere Optik- warum nicht. Dazu kommt, daß dieser Flieger im Jahr "meiner Entstehung" offenbar bereits Deutscher Meister wurde. Solche Ambitionen liegen mir fern- ich fliege noch deutlichschlechter als ich baue :D :D .

Also ans Werk:cool:.

Um Scherereien von Vornherein aus dem Weg zu gehen, nenne ich mein Modell bewußt MäxiE, denn ich habe versucht, unter Beibehaltung der Erscheinung und Abmessung des Originals "innen" eine Neukostruktion zu machen.
Ausserdem habe ich, um zukunftssicher zu sein (Lärmbeschränkungen, Kraftstoffbeschaffung und zukünftig zu erwartende weitere Beschränkungen), einen Antrieb mit Strom-Benzin vorgesehen.
Wenn jedoch der entsprechende Spant aufgedoppelt wird um einen Motorträger aufzunehmen und evtuell die Seitendoppler etwas weniger erleichtert werden, dann sollte auch der Einbau eines Verbrenners kein Problem darstellen.

Lange Vorrede, jetzt beginnt der Rohbau.

20210312_164723[1].jpg die gefrästen Rumpfteile

20210312_171014[1].jpg die 2mm Balsa- Seitenteile sind zu lang für meine Fräse- "angestückelt"

20210312_194214[1].jpg Rumpfdoppler aus 3mm Pappelsperrholz

20210313_124626[1].jpg das "Innenleben" hält bereits trocken zusammengesteckt... vorn liegt der Doppler für die Steck-Aufnahme der Tragfläche im Spant.

Soweit der Stand.
Jetzt werde ich den ganzen Kram zusammenkleben. Allerdings werde ich die Öffnungen der zweiten Reihe von rechts im Akkubrett zu einer großen Öffnung erweitern um da die Standardservos für das Leitwerk "über Kopf" einzusetzen.

Schönen restlichen Sonntag
Falk
 
Weiter im Text :cool: ;) ,

20210314_131042[1].jpg die hinteren Eckverstärkungsleisten eingeklebt,

20210314_134747[1].jpg und den ganzen Spanten- Seitenteile-Bau schön winklig zusammengeleimt.

20210315_132133[1].jpg Das Brettchen der Flächenbefestigung mit zwei Buchenklötzchen mit Gewinde aufgedoppelt.

Wer es ganz wie im Original haben will, der kann natürlich auch die Tragfläche mittels Gummiband befestigen. Dann hätte diese im Fall des Falles auch eine "Fluchtmöglichkeit" und wird evtl. weniger beschädigt- zulasten möglicher eigensinniger Flugeigenschaften durch nicht hundertprozentig festsitzende Fläche...

Nach dem Aushärten der Rumpfteile wird das Flächenaufnahmebrettchen eingeklebt:
20210315_145358[1].jpg ... und hinten mit dem Rumpfabschluss zur Fläche verklebt,


20210315_145603[1].jpg sowie das Akkubrett von oben eingeklebt.

20210316_083437[1].jpg nachdem der Rand zum Haubendeckel verklebt ist, ergibt das schon einen stabilen Rumpf-Mittelteil.

20210316_113454[1].jpg nun noch den Rumpf vorn unterlegt, dass das Heck auf dem Baubrett aufliegt, die hinteren Spanten eingesetzt und das Ganze anhand der angezeichneten Spantenmitten an der Mittellinie auf dem Baubrett ausgerichtet.
Jetzt darf das Bauwerk erstmal wieder gut durchtrocknen. Denn daß hier schon über die zukünftigen Geradeausflugeigenschaften mitentschieden wird muß ich euch ja nicht erklären ;):D.

In der Zeit könnte man sich schon mal dem Leitwerk widmen, dieses entsteht aus optischen Gründen genau nach Originalplan, also diagonal verstrebt und unbeplankt.

Währenddessen mach ich mir Gedanken über den Einbau des Motorspants.
Im Original ist ein mMn. recht üppiger Sturz von 2,5 Grad und Null Seitenzug angegeben.
Mein Spant hat, so wie es die Teile vorgeben alles auf Null, wobei sich ein leichter Sturz sicher einbauen lässt. Mal sehen, wie ich da vorgehe, bei meinem ersten eigenen Konstrukt hatte ich jeweils 1,5 Grad fest im Rumpf eingebaut. Damit bin ich beim Erstflug böse erwacht. So sehr, dass ich einen komplett neuen Rumpf mit Null Sturz gebaut habe... (allerdings ein Mitteldecker, die Yak55)

Aber der Konstrukteur (der ganz sicher schlauer war als ich es bin ;) ) wird seinen Grund haben und soundsoviele haben das Originalmodell schließlich so gebaut.

Grüße
Falk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich komm mir grad ziemlich bescheuert vor, wenn ich hier Leuten, die z.T. deutlich länger als ich Modelle bauen, Bildchen für Bildchen erkläre wie ich nen Flieger baue :eek: :rolleyes:.
Also - Bilder sagen mehr als... Blabla nur noch wo ich es für nötig erachte :cool:

20210318_162838[1].jpg 20210319_183725[1].jpg

jetzt können die Ecken an den Seitenteile der Flächenauflage ab- ABER ich hebe sie auf in der Hoffnung sie bei der Rumpfanformung wieder gut gebrauchen zu können: 20210318_162953[1].jpg

20210319_184237[1].jpg 20210319_185318[1].jpg 20210319_184211[1].jpg
und wieder anhand der Mittellinie den (aufgedoppelten- wegen Elektro) Kopfspant eingeklebt.
Der Plan sieht 2,5 Grad Sturz vor. Bei 60mm Spantdurchmesser sollte eine Auslenkung von 2mm 2 Grad entsprechen.
Mir persönlich ist es vor allem zu Anfang lieber wenn das Modell beim Gasgeben leicht "himmelt" als umgekehrt.

So long- Endfest darf in Ruhe aushärten.

Schönes Wochenende

Falk
 
Auch wenns anscheinend keinen mehr interessiert- frische (Flugplatz-) Luft is nicht erlaubt, es muss gebaut werden.
Also gibts auch neue Bilderchen...
20210321_120417[1].jpg 20210321_124935[1].jpg 20210321_124947[1].jpg

Grüße
Falk
 

Peter2

User
Guten Abend Falk
Bitte berichte weiter !
Ich lese gerne mit und schaue mir Deine Bilder an.
Sturz und Zug würde ich persönlich, wie vom Konstrukteur vorgesehen, übernehmen.
Vielleicht können Dir hier ein paar Betreiber des Modelles ihre persönlichen Erfahrungen dazu mitteilen ?
Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg !
LG
Peter
 
Wie kommst Du auf das?
Immer her mit den Bauberichten!

Geht doch ;) :D:p:cool:
Ihr habts so gewollt- neue Bilderchen:):

20210323_181721[1].jpg 20210323_182014[1].jpg 20210323_182014[1].jpg vorne zwei Dübel, mittschiffs und achtern je zwei Magnete- das hält die ewig lange Haube sicher

20210323_191817[1].jpg ...und auch schon beplankt

20210323_192831[1].jpg und nach einem Tip von Guido hier im BlueAngel Thread die Leitwerksanfrmung mit "Leitwerksdummies" gemacht

Grüße
Falk
 
Hallo zusammen,

aus lauter Neugier auf die neu zu erprobende Technologie hab ich eine Flächenhälfte zusammen gebaut.
Gefräst hatte ich die Teile ja schon.

Also anhand des Rippenkammes die Rippenabstände winklig zur Holm- Hilfslinie aufs Baubrett übertragen (ja, aufpassen, denn da waren schon andere Linien vorhanden :cool: ), die Rippen auf die Alu- Hellingrohre gefädelt (die Doppler nicht vergessen!) und in den Rippenkamm eingesetzt.

Dann die beiden Kiefernholme oben und unten eingesetzt und mit dem Rippenkamm verleimt.
Anschließend alles anhand der Linien auf dem Brett ausrichten und Nasen- und Endleiste sowie die Rippen mit dem Rippenkamm verkleben.
Dank "Rippen am Spieß" und den vorgegebenen Abständen und Winkeln im Rippenkamm geht das fast genau so schnell wie ich es hier hin schreibe :cool:

20210324_181148[1].jpg 20210325_103727[1].jpg 20210325_130029[1].jpg 20210325_130121[1].jpg
Das zukünftige Servobrett klemmt da nur, ist also noch nicht verklebt.
Die Rippen 2 und 4 sind aus Sperrholz und teilweise noch aufgedoppelt, sie sollen später die Nutleiste fürs Fahrwerk aufnehmen.

Meine Tragfläche wird entgegen der originalen Bauanleitung nicht "über Kopf" aufgebaut. Der Winkel der ersten Rippe von 1,5 Grad ist bereits in der Ausfräsung im Rippenkamm vorgegeben, so dass sich später eine V-Form von gesamt 3 Grad ergibt.

Ursprünglich hatte ich geplant, für die beiden Alurohre eine Aufnahme zu machen, worin diese links und recht gelagert werden.
Dadurch, dass die Aufnahmelöcher in den Rippen jedoch alle in der Null- Linie der Rippe liegen, reicht es, die Rohre links und rechts durch Klötzchen zu unterlegen. Genaugenommen müssen diese noch nicht einmal links und rechts genau gleich sein, es genügt wenn sie Paarweise je Seite gleich hoch sind, damit die Rohre und damit die Rippen parallel zum Baubrett fluchten.
Damit sollte jegliche Verschränkung, Verwindung, Verzug ausgeschlossen sein, wenn die Rohre nach Abschluß der Beplankung entfernt werden.

Grüße
Falk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

die Geschichte mit den Alurohren als Helling scheint sich als voller Erfolg herauszustellen. Bis jetzt ist kein Verzug festzustellen.

20210326_103504[1].jpg die obere Beplankung,

20210326_134223[1].jpg Rahmen fürs Servofach und Nutleiste fürs Fahrwerk eingebaut und die Füllstücke für die zukünftige Flächenbefestigung nicht vergessen :cool:

20210327_122747[1].jpg und die untere Beplankung, schon grob ausgeschnitten.

20210329_172256[1].jpg Nasenradius mit Balsahobel und Schleiflatte in Form gebracht (Hauptsache schön rund und nicht spitz:))

20210329_172307[1].jpg Endleiste schön gerade...

20210329_174933[1].jpg Der Flächenverbinder...

20210329_175125[1].jpg 20210329_175156[1].jpg 20210329_175051[1].jpg einseitig 30mm unterbaut. Achtung Fehler! Es müssen 40mm unterbaut werden, damit die Wurzelrippen sauber aneeinander anliegen. Das ergibt dann eine ganz leichte V-Form der Oberseite.

So wird das Ganze dann als nächstes verklebt

Grüße
Falk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das schon wüsste ;) ,

aus nem anderen Projekt habe ich noch ein neues D-Power AS-340BBMG hier liegen, das ist mit 4,5 kg Kraft aber eigentlich masslos überdimensioniert.
Gute Erfahrungen habe ich mit AS-218 oder 225 BB MG gemacht, allerdings in Fliegern bis 1,40 Spw., das kommt mir hier wiederum fast bisschen mickrig vor.
 
Hallo zusammen,
es ist wieder ein bisschen weiter gegangen.
Die Servos für Höhe und Seite mit Bugrad sind an ihrem Platz: 20210406_121305[1].jpg
Der vorhandene Roxxy 4260-05 ist auch an seinem Arbeitsort gelandet: 20210406_121315[1].jpg
Hoffentlich muss der nie wieder raus, so ne richtig gute Montagelösung ist mir nicht eingefallen, die Akkuklappe wollte ich auch nicht noch weiter nach vorne ziehen... Ich hoffe, gewichtsmässig so hinzukommen, dass der Roxxy mit einer 14x7 Luftschraube an 4s ausreichend ist. 5Zeller Akkus werde ich nicht extra noch anschaffen...

Für Querruder ist es doch das AS-340BBMG geworden, einfach weil vorhanden und mit einer sehr schönen mitgelieferten Montagemöglichkeit ausgestattet: 20210406_121353[1].jpg

Die Fläche hat eine Glasfaserverstärkung am Stoß bekommen und Rumpfübergänge. Die Rahmen für die Servodeckel sind an den Bohrungen gedoppelt und M2 Einschlagmuttern eingesetzt, die Bohrungen für die Flächenbefestigung mit einem Streifen 0,8er Sperrholz verstärkt: 20210406_121415[1].jpg

So langsam wirds ein Flieger...
Heute abend gehts beim DMVF Webinar um Kunstfluggrundlagen und so weiter- mal sehen ob ich da für den fachgerechten Umgang damit was lernen kann :)

Grüße
Falk
 
Ich hoffe, gewichtsmässig so hinzukommen, dass der Roxxy mit einer 14x7 Luftschraube an 4s ausreichend ist.

es hat mir keine Ruhe gelassen, deshalb sind jetzt alle bisher vorhandenen Teile mal auf die Waage gewandert :cool: .
Die Fläche kommt wie abgebildet auf 500g. Der Rumpf mit Servos, Motor und Regler auf 700g.
Gesamtgewicht mit Leitwerken, Rudern, Haupt- Drahtfahrwerk und einem 4s 2600er Akku sind 1.700g.

Incl. Bespannung / Lack, Rädern, Luftschraube und Empfänger (mehr fällt mir gerade nicht ein was noch fehlt;)) sollte das Abfluggewicht doch unter 2.500g bleiben.

Multiplex gibt mit der 14x7 Luftschraube an 4s einen Schub von 3000g bei 46A Laststrom an. Damit sollte das Modell gegenüber einem "ursprünglichen" RC-1 mit Verbrenner und "ballistischem Flugstil" doch sogar eher übermotorisiert sein, was dann wiederum der Flugzeit zugute kommen kann.
Irgendwie habe ich gerade nen Klemmer beim Dreisatz- Kann es sein, dass die verfügbaren etwa 2.000mA aus dem Akku bei 46A Laststrom dann nach 2,5 Minuten Vollgas schon aufgebraucht wären:confused::eek:?

Bin gerade verwirrt...

Falk
 
Ja, leider richtig
also Leichtbau... dann klappts auch mit dem Stromverbrauch... ;)

Die Randbögen entstanden aus zwei ausgehölten und einem vollen 10mm Rippenprofil
20210329_171206[1].jpg ...hier ist erst ein ausgehöltes Profil verklebt.

Wer hat kraft welchen Amtes eigentlich festgelegt, dass Motorkunstflieger farbig lackiert sein müssen?
...ein Frevel, hier Farbe drauf zu lackieren ;)
20210410_150205[1].jpg Bespannung mit Solartex, immer noch das Beste um eine Rippenfläche zu bespannen, egal was der Marktführer sagt.
Dank einem Tip von thomasmuckus konnte ich letztes Jahr noch einige Rollen zweite Wahl direkt vom Hersteller ergattern.

Schönen Sonntag
Falk
 
So.

20210417_165754[1].jpg 20210417_165802[1].jpg
feddich... zum Lackieren, Endmontage und... FLIEGEN :cool: .

Dummerweise hats das Wetter derzeit wohl mehr mit der Ausgangssperre als mit Lackieren :rolleyes:.

Schönes WE zusammen

Falk
 
Hallo zusammen,
letztes WE war endlich Wetter zum Lackieren...

20210512_104424[1].jpg 2400 incl. Akku, ich würde sagen: Punktlandung. Der Schwerpunkt liegt noch 1cm zu weit hinten, das ist hinzubekommen.
Nur der Spalt hinterm Spinner stört mich :rolleyes: . Mal sehen, ob ich mich da nochmal aufraffe und einen "Füllring" an die fertig lackierte Kiste murkse...

Grüße
Falk
 
So offensichtlich wollte ichs dann doch nicht machen 😂
Aber die Farbkombination fand ich schon immer geil, seit ein Schulkamerad mit einem Matchbox-Porsche angegeben hat:cool:

Grüße
Falk
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten