manntragender Nurflügel

lo

User
Was hat der für Spw, Fläche, Gewicht und wie wird er gesteuert?

Hier noch mein kleines Projekt. Bis jetzt unter 50€ (Zurzeit wird er aber nur als Wärmedämmung verwendet-aber wenns nicht mehr nass ist, gehts weiter)
IMG_0823.jpg
 
@ lo

@ lo

steuerung über querruder und gewichtskraft (schwepunktverschibung für geschwindigkeit)
die querruder weden durch verschibung des steuerbügels und einer schubstangenanlenkung geseuert.
zur trimmung ,veringerung der abhebe und landegeschindigkeitkann kann die wölbklappe zwischen 0°- 32° gesetzt weden.

gewicht 42 kg (zweiundvierzig)
fläche 13,0 m²
spannweite 13,85 m
winglethöhe 960 mm

wurzeltiefe 1180 mm
endtiefe 785 mm
relative profildicke 15,5 %
dickenrücklage 28 %
wölbung 3 %
auslegungs ca 0,6
v stall < 30 kmh
v max > 110 kmh
minimum siken -0,7 m/s bei47 kmh

auf dem bild ist der erstflug des prototypen zu sehen.

viel spass beim fliegen mit deinem brettchen.
ich nehme an das du am redbull fliegen teilnehmen willst.

gruss
olaf
 

Anhänge

  • FREIFLUG.JPG
    FREIFLUG.JPG
    14 KB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:
Hallo thermik-torben,
warum hat der Tandemflieger ein Leitwerk?
So ein Gerät habe ich vor langer Zeit mal als Hangsegler gehabt - ohne Schwanz dran. Geflogen ist das Teil ganz anständig, sehr zum Schrecken der anderen am Hang. Die konnten nämlich aus dem Augenwinkel nicht erkennen, wohin die Fuhre steuert.
Gestorbe ist das gute Stück, weil sich beim letzten Start die Antenne um meinen Finger gewickelt hatte. Da war der Schwung raus, es ging im Messerflug den Hang runter (war eine steiler Hang), ohne daß die Strömung für Korrekturen schon gereicht hätte. Als dann die Flügelenden eingehakt haben, hat es den ganzen Kasten auseinander gehebelt. Irreparabel.

Übrigens, in Deinem Entwurf sind die Flächenenden zu dicht übereinander. Ich würde höhere Endscheiben als Verbinder anbringen, damit die Strömung einem Doppeldecker entspricht.

Gruß

Hans
 
@ Rainer:

> Bitte, BITTE bau das teil

Erstmal 1:2,5 und mit E-Impellern, das dauert bei mir aber immer sehr lange, auch wegen anderer Projekte. Vielleicht Aspach 2010? Kannst mir ja helfen, du 2 Flügelpaare, ich 2 Rümpfe+HLW, oder so ähnlich ;-)


@ Hans,

Danke für den Kommentar, eure Meinungen sind sehr hilfreich für mich, um versteckte Schwächen der Auslegung herauszubekommen.

>warum hat der Tandemflieger ein Leitwerk?

Es soll im Prinzip eine konventionelle Auslegung sein, damit man z.B. das Ca weiter ausreizen kann und er „ganz normal“ fliegt, und man die Eigenarten von Tandemflüglern umgeht. Wir haben Erfahrung mit einem Rutan „Quickie“ 3:1, der lebt leider auch nicht mehr. Weil die HR-Wirkung (Flap an Vorderflügel schlägt nach unten aus) sehr gewöhnungsbedürftig war. Bei einem Loop ist er dann nicht mehr richtig rumgekommen, dann noch halbe Rolle versucht und dann war der Boden da.

Quickie 900.jpg

Den Tandem habe ich wie gesagt aus Statikgründen, und damit der Pilot nicht vom Hauptholm eines Einzelflügels „durchbohrt“ wird.

>Übrigens, in Deinem Entwurf sind die Flächenenden zu dicht übereinander. Ich >würde höhere Endscheiben als Verbinder anbringen, damit die Strömung einem >Doppeldecker entspricht.

Folgende Forderungen prallen hier aufeinander:

1. Flügel am Randbogen weit auseinander, damit sich die Strömungen nicht stören.
2. Aus Statikgründen Flügel dicht zusammen, optimalerweise direkt aufeinander. Je höher der Verbinder desto steifer (und damit schwerer) muss man ihn bauen.

Ich habe die Randbogentiefe bewusst klein gehalten, so dass der Abstand der Flügel dort etwa einer Flügeltiefe (120mm) entspricht. Zum Vergleich: Der UL-Doppeldecker FK-12 hat einen Abstand von 1,1x der Flügeltiefe, so dass ich dachte, es würde keine Schwierigkeiten geben.

Welcher relative Abstand ist Ausreichend?


Frage an Aerodynamikexperten:

Hat ein Tandemflügler, dessen Flügel sehr weit auseinander sind und sich wenig beeinflussen, einen geringeren induzierten Widerstand als ein konventionelles Flugzeug gleicher Spannweite und Flügelfläche?

Konkret: Ist die Gleitzahl am Fond-Racer dadurch höher? Gedankenexperiment: 2 Segelflugzeuge mit jeweils einem Flügel vom Fond-Racer haben z. B. eine GZ von 25. Jetzt fliegen sie sehr dicht übereinander, GZ sinkt geringfügig auf 24. Dann docken sie an, das Gesamtteil hat dann immer noch GZ 23. Ein Einzelflügel mit der halben Streckung dürfte dagegen vielleicht GZ 18 oder so haben (bei Geschw. d. besten Gleitens)

Hintergrund: dann braucht der Fond-Racer weniger Sprit im Reiseflug, ist etwas schneller, und er baut bei hoher G-Belastung die Fahrt nicht so ab.

Liege ich da richtig?

mfg Torben
 

Ole T.

User
@Torben nicht der Abstand ist bei Beeinflussung der im Abwind befindlichen Tragfläche ausschlagebend, man sollte den Winkel zwischen den Flächen (horizontaler Abstand) nicht unter 18° wählen siehe Quicky.
 

Steffen

User
Ole T. schrieb:
Dennoch ist es wohl besser die Stallspeed auf 90 Km/h zu drosseln.
Die Geschwindigkeit ist nicht alles, das geringe Massenträgheitsmoment und das kurzgekoppelte Fahrwerk sind eine andere Sache (Bugradhopsen der etwas heftigeren Art).

Das sehe ich nicht als Provokation, ist doch eine berechtigte Frage. Ich habe ein PPL und bin dabei eine Kunstflugberechtigung zu machen (Wetter will nur grad nicht).
Hm, sei mir nicht böse, aber eine Kunstflugberechtigung (auf Robin 3000 oder Cap10 oder Bellanca oder G115) und ein solcher Nurflügel dürften noch zwei erheblichst auseinanderliegende Dinge sein.
So wie im Segelflug eine Kunstflugausbildung auf ASK21 weit unter dem Betrieb eines Fox liegt und der wohl auch unter manch anderem Gerät (Ich finde einen Fox harmlos, SB13 fände ich dagegen schon deutlich konzentrationsbedürftig)

Wer auf einer Extra 300 auf einem kurzen und holperigen Grasplatz bei Seitenwind den ganzen Tag F-Schlepps macht, der könnte so ein Gerät als hinreichend nutzbar ansehen :D

Ciao, Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ole

bin leider noch nicht dahintergekommen, wie du das genau meinst mit dem "nicht unter 18°" und wie das beim Quickie wiederzufinden ist?! Dessen Vorderflügel ist etwa 10° gepfeilt, der Hintere 0°.

Torben
 

Ole T.

User
@Thorben - So meine ich das es sind zwar in diesem Fall 26° aber 18° sind minimum (Richtwert). Mit Pfeilung hat das nichts zu tun!

winkel.jpg

Wer soll eigentlich Euren Jet fliegen ich finde ein Twin rating schon teuer und dann noch Jet rating?

@Steffen - bin dabei etwas unzukonstuieren bin etwas in Grübeln gekommen - etwas Geduld.
Die SB13 ist aber auch etwas anders die wiegt ca. 300 kg und hat eine Spannweite von 15m da sind die Massen schon anders verteilt im Vergleich zu meinen 4,8m. Um es nochmal zu sagen (sei mir nicht Böse) son bischen rumgehoppel beim landen ist mir egal, mag sein das ich zur Zeit keine Vorstellung davon habe, aber wie gesagt solang das gehoppel kein Sicherheitsrisiko darstellt habe ich kein Problem.
 
@ole
kauf dir mal die kleine ACT Me 163 und rüste sie standardsmäßig aus, also nix Lipo und brushless, sondern Speed 400 und 7 KAN. Dann hast du in etwa ein Modell, das in der Auslegung deinem Entwurf entspricht. Flug ist kein Problem, aber Start und Landung. Bei der Landung kannst du übrigens wunderschön dieses Wippen beobachten, das häufig in einem Überschlag endet.
Übrigens verstehe ich nicht ganz den "Gag" deines Entwurfes. Moderne ULs fliegen auch 220 Reise, 250 Spitze, aber bei entspannenden 60 km/h bei der Landung. ALs Modell fände ich es ganz hübsch, nach dem Motto: ach du dickes Ei....

cu
Ernie
 
Aah, jetzt verstehe ich das mit dem Winkel!

>Wer soll eigentlich Euren Jet fliegen ich finde ein Twin rating schon teuer und dann noch Jet rating?

Ist ja nur so eine Idee, bis ich mein Modell fertig habe, Fliegen andere schon mit sowas. Diese Firma http://www.pipistrel.si/ hat so mal so etwas (Microjet, der in den Kofferraum passt) angedeutet, daraufhin habe ich überlegt, wie so ein Teil aussehen könnte und dann ist dieses Gerät dabei rausgekommen.

"Pipistrel baut zwar immer noch Trikes, konzentriert sich aber heute vor allem auf die ultraleichten Motorsegler Sinus, Virus und Taurus. „Wir haben auch ein anderes Flugzeug in der Planung, das wir Arkus nennen werden“, sagt Boscarol. „Es wird ebenfalls ein Ultraleichtflugzeug sein, ist aber bisher noch nicht geflogen. Wir gehen jedoch davon aus, dass es eine Höchstgeschwindigkeit von über 400 km/h erreichen wird.“

Torben
 

Steffen

User
Ole T schrieb:
son bischen rumgehoppel beim landen ist mir egal
Naja, es ist schon mehr als nur ein wenig rumgehoppel.

Ich emfpehle Dir allerwärmstens, mal mit Leuten zu sprechen, die solche Geräte schon in der Hand hatten. Wenn's Dich interessiert -> PN.


Wir gehen jedoch davon aus, dass es eine Höchstgeschwindigkeit von über 400 km/h erreichen wird.“
Als UL? ich behaupte mal, das geht nicht, jedenfalls nicht mit einer Zulassung.
Die Böenlastvielfachen bei so hohen Geschwindigkeiten sind strukturell mit den zulässigen Massen wohl kaum in den Griff zu kriegen. Ausserdem dürfte der Flatternachweis spaßig werden.

Aber wer sagt schon, dass man das Leben nicht sportlich nehmen soll :D

Ciao, Steffen
 
Hallo,
habe heute mit Interesse die bisherigen Berichte zum Thema gelesen. Die Auslegung des Fluggerätes erinnert mich an einen Entwurf von FW. Siehe auch die Internetseite "Luft46.com". Anbei ein paar Bilder.
Gruß Klaus
 

Anhänge

  • 3bfvolks.jpg
    3bfvolks.jpg
    14,2 KB · Aufrufe: 25
  • tpvok-2a.jpg
    tpvok-2a.jpg
    4,1 KB · Aufrufe: 31
  • tpvok-4a.jpg
    tpvok-4a.jpg
    2,6 KB · Aufrufe: 26

Steffen

User
Hi,

hatten die damals nicht eine allgemein etwas höhere Letalität bei ihren Piloten?

Coole Modelle, aber fliegen möchte ich damit nicht :rolleyes:

Ciao, Steffen
 
kleinschnelljet

kleinschnelljet

so ein kleines teil mit jetantrieb gibt's schon - die legendäre bd 5 von jim bede.
ich hab' das fliegerchen (anders kan man dazu nicht sagen) oshkosh 1997 gesehen. ging echt ab wie eine rakete:D
ich such am wochenende mal die bilder im speicher (dachstock;) = analoger speicher)
christoph
 
Was macht der Manntragende Nurflügler ?
Gibt es Neuigkeiten bei der Entwicklung oder ist das Projekt eingeschlafen?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten