MitFLUGgelegenheit

Hallo Leute,
ich habe ein Problem: Für den Erhalt meines Motorflugscheines muss ich in den nächsten 2 Monaten noch 10 Flugstunden sammeln. Leider wird das im Moment finanziell mehr als knapp. Eine solche Stunde kostet mich dabei ca. 150€

Den Schein verfallen zu lassen wäre eine Katastrophe für mich. Ich fliege seit 1982, habe mit Segelflug angefangen und kam über den Motorsegler 2000 zum Motorflug. Seitdem habe ich etwa 450 Starts.

Ich biete hier die Möglichkeit zum Selbstkostenpreisanteil von 90€/Std. Rundflüge (oder auch Streckenflüge) mit mir zu machen. Auf diese Weise kann man zum Spottpreis zu einem Rundflug kommen, und ich hätte nicht mehr die ganzen Kosten zu bewältigen.

Ich betone dass dies kein gewerbliches oder sonst auf Zugewinn abzielendes Angebot ist. Es ist eine Bitte um Mithilfe und ein Versuch dazu eine Win-Win-Situation zu erreichen. Wenn jemand daran Interesse hat und schon immer (oder immer wieder) mal bemannt mitfliegen wollte, aber die üblichen Rundflugkosten scheut, die ja deutlich höher liegen, bitte PN an mich.

Ich fliege zunächst mal ab Aachen Merzbrück, kann aber natürlich auch abholen.

Nein das soll KEINE Grundsatzdiskussion werden. Wer will, gern, wer nicht, einfach nicht melden.
 
Schade

Schade

daß du nicht in meiner Gegend fliegst :cry:

Ich hätte gern der Jugendtruppe in meinem Verein nen Rundflug spendiert. Aber vielleicht hat ein Modellflieger in deiner Gegend, dem die modellfliegende Jugend am Herzen liegt, den selben Gedanken, oder wird hierdurch dazu inspiriert...
 
Schonmal an Kinderheime ran getrettet???
Dann noch nen Sponsor suchen, der durch ne Spende Pressewirksam dann allen ein Rundflug gönnt....ich denke da reichen deine 10 Stunden dann nicht ;-)
 
Da wär ich mal gaaanz vorsichtig.
Die aktuelle Rechtslage setzt, abhängig von der Pilotenlizenz, möglicherweise recht enge Grenzen.

Servus
Hans

Dann wäre da noch die Haftung...
Bei diesem geringen Übungsstand würde ich auf keinen Fall Passagierflüge anbieten, es ist besser den Scheinerhalt mit einem Sicherheitspiloten zu fliegen. Eine preiswerte Möglichkeit wäre evt. noch mit TMG:

Lizenz-Verlängerung
Verlängerung der Lizenz

Zur Verlängerung der Lizenzen PPL N und PPL A (JAR FCL) müssen die folgenden Anforderungen in den letzten 24 Monaten erreicht werden:

12 Flugstunden und 12 Starts/Landungen in den letzten 12 Monaten vor Ablauf der Berechtigung
einen Übungsflug mit einem Fluglehrer

Erleichterungen

Von den 12 Flugstunden müssen mind. 6 Stunden auf dem Flugzeugtyp erbracht werden, dessen Lizenz verlängert werden soll. Die 6 weiteren Flugstunden können auch mit einem anderen Luftfahrzeugen (z.B. Motorsegler (TMG)) erbracht werden.


Man sollte sich auch entscheiden was man will: fliegen, oder nicht, das rumeiern mit Mindeststunden ist grenzwertig. Vor dieser Entscheidung stand ich auch schon.
 
Schade das du nicht in der Nähe bist würde mich riesig über eine / mehrere Mfg`s freuen,:cool:
schöne Grüße
Jürgen
 
ich gebe einen wenigflieger noch nicht mal meinen Copter zum probefliegen..bei den geringen Flugstunden würde ich mich nicht trauen Leute zu transportieren...
 
bei den geringen Flugstunden würde ich mich nicht trauen Leute zu transportieren...

Ist wie beim Modellfliegen: Manch einer kanns sofort, ein anderer baut nach 30 Jahren "Erfahrung" immer noch Bruch :rolleyes:

Der threadstarter hat seine 450 Starts bisher überlebt, das spricht nicht gegen ihn ;)
 
Hallo Alwin,

haste ne Schleppberechtigung? Segelflieger freuen sich über Schlepps zum halben Preis meistens auch.

Nur mal so als Gedanke.

Gruß Horst
 
Eigentlich eine schöne Idee. Würde ich ab MG oder Essen auch anbieten.
Aber Du zuerst....

Ich muss mal nachlesen, ob das PIC Stunden sein müssen.
Dann fliegen wir zusammen und es gilt für beide..... :-)

Ich hab schon mal für einen Sponsor einen ganzen Tag lang einen Fussballvereinsvorstand über ihr neues Stadion geflogen. Waren etliche Flüge, immer mit je 3 Personen. Ist ein großer Verein. Mann, waren die stolz....
 
Wie kommt man an solche Jobs ? Schleppflüge oder Fallschirmspringer absetzen darf ich ja mit PPL....

dieser Aussage zufolge hast du wohl kaum einen gültigen Schein...:confused:

Ist wie beim Modellfliegen: Manch einer kanns sofort, ein anderer baut nach 30 Jahren "Erfahrung" immer noch Bruch :rolleyes:

Der threadstarter hat seine 450 Starts bisher überlebt, das spricht nicht gegen ihn ;)

hi Erwin, du kannst den Kollegen ja für 10 Std. buchen. kleinen Ausflug in den sonnigen Süden, da kommt schnell was zusammen...
 
Wie kommt man an solche Jobs ?
Mitglied werden in einem entsprechenden Verein. Je nach Mitgliederstruktur ist aber vielleicht der Weg über die Haupttätigkeit nötig, abhängig davon, wie viele Schleppiloten die zur Verfügung haben. Der Einstieg nur mit dem Ziel, billige Motorflugstunden zu sammeln, wird eventuell nicht gern gesehen. Wenn ein Verein Piloten braucht, ist das denen aber wohl egal. Bei uns sind von überschlagsmässig 10 Schleppiloten zwei nur noch Motorflieger.
 
Na, da kenne ich aber ein paar die das so machen, weil sie ja auch Spaß bei der Sache haben...

und ist nix anderes als die Anfangsfrage des threads...

glückliche Segelflieger, dann gibts den F-Schlepp zum Windenstartpreis?;)

... und die Windenfahrer zahlen auch fürs Windenfahren?:confused:
 
glückliche Segelflieger, dann gibts den F-Schlepp zum Windenstartpreis?;)

... und die Windenfahrer zahlen auch fürs Windenfahren?:confused:
Wenn sie gerne Winde fahren, warum nicht?


ich habe jedenfalls auch schon ein paar Schlepps gehabt, bei denen der Schleppilot mitgetragen hat, weil er Schlepps brauchte und einer von den Langsamabsteigern ist.
Warum sollte ich im die Flugzeit bezahlen, die er zum gemächlichen absteigen braucht?

Man sollte vielleicht dazu übergehen, die Zeit bis zum Ausklinken zu bezahlen, wenn ich so sehe, dass manche Leute 4 Minuten länger brauchen für die Landung nach Schlepp als ich...
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten