Moki 250 schert Krümmer ab

Hallo liebe Kollegen,

eben habe ich zum 3. Mal meinen Moki aus einer Krill SU29 (3m) ausgebaut und in eine Kiste verpackt. Der Motor geht zu Aeroflug nach Hanau, da jetzt zum 3. Mal alle Auslasskrümmer gebrochen sind. Direkt da, wo sie aus dem jeweiligen Zylinder herauskommen.

Beim ersten Mal hatte ich die Auspuffverlängerungen in Verdacht. Evtl. waren die Durchbrüche in der Haube zu genau (bin Pedant) ausgenommen und es hat sich da etwas abvibriert.
Maßnahme: großzügige Durchlassöffnungen an der Haube, statt Metallrohr hitzebeständigen Silikonschlauch verwendet.

Beim zweiten Mal hatte ich die Kühlluftführung in Verdacht: die waren sehr knapp an den Zylindern und an den Krümmern.
Maßnahme: die Sperrholzplatte (original Moki) großzügiger ausgenommen, damit es keine Berührmöglichkeiten gibt.

Nach ca. 20 Flügen... erneut alle Krümmer abvibriert. Jetzt bin ich ratlos... der Motor war fest verschraubt, die Auslässe freigängig, immer alles gut geschmiert, kaum Vibrationen am Flugzeug, immer streichelweiche Landungen. Prop ist übrigens ein Mejzlik 32x18 2-Blatt. Damit geht die Su recht gut - naja, vorbildgetreu halt.
Ist ja auch ein schwerer Brocken.

Hat evtl. irgendwer eine Idee, wonach ich noch schauen könnte?

Viele Grüße
Elmar
 
Hallo Elmar,
ich hatte an meinen 5zyl Moki 250 das gleiche Problem.
Ich habe mir dann Stahlscheiben auf meiner Drehbank hergestellt. Diese dann mittels einer Haltevorrichtung an den einzelnen Krümmer Bögen mit Silberlot hart angelötet.
Seit dem ist Ruhe.

Harald
 
Hallo Harald,
hättest du für mich ein Foto? Anhand deiner Beschreibung kann ich mir nicht genau vorstellen, was du da gemacht hast. Bin auf jeden Fall für jeden Tip dankbar...

Elmar
 
IMG-20240524-WA0000_copy_768x1365.jpg
 
Moin.

Ist auf dem Foto der Krümmer mit der Hand drangehalten oder ist das der Einbauzustand direkt nach dem Bruch?

Die Auspuffanlage muss so eingebaut sein, dass die Krümmer nach Anschluss lastfrei sind. Ist das der Fall?
 
Nach dem Bruch sieht man nix. Nur der Ringschalldämpfer ist locker. Habe dann den ganzen Dämpfer im Uhrzeigersinn gedreht und die abgebrochenen Krümmer aus dem Zylinder gezogen. Dann das Foto gemacht.
Die Anlage wurde vo Aeroflug installiert. Gehe davon aus, dass die wissen, was zu machen ist...
 
Hallo Elmar,
Auf dem Foto sieht man doch die Bruchstelle, wo die 90 Grad Bördelung abgebrochen ist .
Dort habe ich selbst gedrehte Scheiben aus Stahl hart an gelötet.
Ausgerichtet habe ich sie mit der Rohrmutter.
Auf den Krümmer Rohr noch dünn Teflon Band aufwickeln , damit die Rohrmutter schön mittig und rechtwinkelig sitzt.

Gruß
Harald
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten