Motorsegler mit Antrieb an der Seitenleitwerksflosse

M.a.x.

User
Grüß Dich

Motorsegler weis ich momentan keinen.
Aber die "RW3 Multoplane" hatte dieses Konzept.
Eine Scale-Doku war im FMT 5/93.
Aber das WWW gibt sicher auch was her dazu.

Gruß Markus
 

GC

User
Wie wärs mit einer Nuri-Konstruktion? Und mit gepfeilten Flächen. Da gibt es weniger Schwerpunktprobleme.
 

PIK 20

User
Da gibt es ja auch noch die MS-8 Saphir von Modellbau Steinhardt

Gruß Heinz
 
Hallo Michael,

suchst du eigentlich ein Modell oder einen Manntragenden in dieser Auslegung?

Könnte mir vorstellen, dass du evtl. deinen Eigenbau UL-Segler mit Motor im SLW ausrüsten willst?

Gruß
Dietmar
 
So ein Modell gab es mal von einem engl. Hersteller, vertrieben in den 80ern von Volz- Modellbau. Dieser E- Segler hatte den Antrieb genauso im Leitwerk. Leider fällt mir weder der Name des Modell, noch der Hersteller wieder ein. Meine alten Modellzeitungen habe ich vor ein paar Wochen alle entsorgt, da hätte man evtl. was finden können. Aber vielleicht findet ja jemand andere den Namen noch raus...
 
Mir ist der Name des Fliegers wieder eingefallen: Sirius - Aber leider weiß ich den Hersteller nicht mehr...
 
Landstreicher

Landstreicher

Wenn Du Holzbau magst gäbe es da noch den Landstreicher von Helmut Appelt (1958)

Servus,
Robert

Landstreicher.jpg
 

arapilot

User
Scale Doku RW3

Scale Doku RW3

Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum und suche ein Scale Doku von der RW3. Kann mir da jemand weiterhelfen im WEB bin ich bisher nicht fündig geworden un in meinem einschlägigen Luftfahrtbüchern habe ich auch nur Mini 3 Seitenansichten gefunden. Weis jemand wie man an die Scale Doku im FMT 5/1993 herankommt.
Gruß
Uwe
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten