Mustang P51 D M1:12

beagle

User
Klar ist das Programm nur ein Anhaltspunkt. Verglichen mit meine bisherigen Messwerten stimmen zumindest am Boden die Werte recht gut. In der Luft sieht das ganze dann je nach Latte wieder ganz anders aus.

Heckmountalternative?
Hast Du denn von Deinem Träger eine CAD-Datei zum nachfräsen? 1 und 2mm Kohleplatten hab ich da.
 
Wenn du sie nicht weiter verbreitest, dann geb ich dir die Daten als DXF:rolleyes: , GFK reicht aber auch. Die Zeichnungen sind aber für 1,6mm Material.
Gruß Daniel
 

beagle

User
Ich hüt Sie wie meinen Augapfel. Die Kohleplatten sind ein bischen strärker als 1mm . Die andere ca 2mm. lässt sich sicher anpassen.Gfk-Platten müsst ich mir extra besorgen. Hast Du meine Mailadresse?
 
Hallo zusammen,

interrsiere mich auch für die Mustang von Simprop.
Kann man in diesen Modell noch einen 3,5 ccm Webra zweitakt noch einbauen oder ist dann das Modell schon übermotorisiert ?

mfg
Hans-Jürgen
 
Übermotorisiert? Nach den Acesregeln darf da nur ein 2,5er rein oder halt der 26er 4-Takt, für zu Hause fliegen hält sie auch noch einen 4er aus und wann sie anfängt mit den Querrudern zu schlackern wirst du dann als erster wissen:D , vom SWP her wirst du aber keine Probleme haben. Die von Akai ist mit dem 2,5er an ihrer Grenze.
Gruß Daniel
 

Olli77

User
Hallo Daniel,
ich werde meine Mustang auch bald erhalten und wollte einen 4,07er OS den ich hier noch liegen habe verbauen. Da ich (noch) keine Wettbewerbsambitionen habe muss ich ja keinen 2,5er einbauen. Passt der SP noch bei dem Motor und hält die Mustang auch bei der Motorisieren Vollgas klaglos aus?

Vielen Dank schonmal

Gruss

Olli
 
Hallo Olli,
ob sie das klaglos mitmacht kann dir wohl bisher noch keiner sagen. Mooney könnt sich höchstens dazu äußern wie sie sich verhält wenn er sie richtig schnell macht. Ist aber alles ziemlich sauber verarbeitet und ich glaube nicht das Simprop es sich leisten könnte eine Maschine mit einem 4ccm zu bewerben, wenn diese das gar nicht aushält, die Maschine kommt ja aus Amiland und die stehen nicht nur auf dickere Motoren sondern auch noch auf ungezühgelten Nitro Konsum. Auf diese komischen Scharniere würde ich dann aber verzichten und da etwas besseres einbauen und vor allem richtig gut verstiften, bessere Servos verwenden und alles gut Spielfrei verbauen.
Gruß Daniel
 

Olli77

User
Hallo Daniel,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Mal sehen ich werde dann wohl einen einbauen. Stimmt der Schwerpunkt und die Ruderausschläge aus der Anleitung?

Viele Grüsse

Olli
 
Hallo,

wo habt ihr den euere Mustang bestellt ?
Ich habe mal bei Höllein nachgefragt, ist im Moment nicht lieferbar.

mfg
Hans-Jürgen
 

Olli77

User
War heute meine Mustang einfliegen und kann nur sagen ich bin begeistert. Sie fliegt wirklich absolut gutmütig (mein erster Combatflieger) und macht riesen Spass. SP bei 80mm passt perfekt und den 25er OS verkraftet sie auch klaglos.
 
Glückwunsch

Glückwunsch

Hallo Olli,
Glückwunsch zum geglückten Jungfernflug. Na dann stell dir mal noch 6 Gegener in der Luft dazu vor und alle kurbeln durch die Gegend das man ganz schnell die Übersicht verliert, dann weißt du wie Combat ist. Deine P51ist zwar nach den Regeln etwas übergemottet, aber andere Modelle haben auch 4ccm drauf und sind nur unwesentlich größer.

Dann noch viel Spaß und viele viele heile Landungen mit deiner neuen Mustang.

Gruß Daniel
 
P 51 D

P 51 D

Damit es hier nun nicht nur nach Sprit stinkt will ich noch 1 E-Muschi beisteuern. Grad aus der Bucht gefischt...

Zitat aus der Verkaufsanzeige:
"Rohbau einer Mustang P51 aus einem amerikanischen Bausatz. Hat eine Länge von 81 cm und eine Spannweite von 94 cm. Motor für 2,5-3,5 ccm. Plan ist vorhanden und div Einzelteile auch. Fahrwek ist nicht vorgesehen, da Dog-Fightermodell, kann aber wohl eingebaut werden.
Auf dem Plan steht: Dogfighter Scale Models AS
gem International Dogfighter Association IDA"

Damit sollte ich ja wohl auch bei Euch mit ankommen, oder?

e7ee_1.jpg

e2ba_1.jpg
Geplant ist hier ein Mega 600/20/8 an 3S
 
Hallo Klaus,
könntest du das Cockpit noch mit Gips ausgiessen, zum abformen:D , hat ja auch gleich den ganzen Vorbau mit dran, wär echt interessant.
Gruß Daniel

PS: ist eine von Pica, halt sie in Ehren, die Firma gibt es nicht mehr.
 
Abforming...

Abforming...

Wenn das Teil noch lose ist, kein Problem, sofern mein Orginal dabei heil bleibt...
Vielleicht kann ich ja Interessierten auch den Plan zur Verfügung stellen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Klaus,
die Pläne von Pica sind ja schön zum abnehmen, macht aber nur Sinn wenn man auch ein Form von dem Rumpfrücken hat. Ich habe ja noch die von der Pica ME 109 E, Nachteil ist aber das man sie lackieren muß. Die Original PICA ME und Zero fliegen aber nicht wirklich gut, sehen aber gut aus und sind eine nette Basis für Flügelexperimente;)
Gruß Daniel
 
Rumpfrückenteil

Rumpfrückenteil

Sie ist festgezackt aber mit etwas Fingerspitzengefühl wirds gehen..Muß ich das noch irgendwie vorbehandeln bevor ich da Gips reinkippe?? Einfetten oder Trennwachs oder sowas in der Richtung?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten