Neue Lubach F16 f.90mm Fan

Sieht ja Klasse aus! Wart doch mal ab bis der Rumpf gelackt ist..:cool:
1,44Kg o. Akku? Hab ich das richtig gelesen?! Booaarr....:eek:

Ja, haste richtig gelesen, dazu kommt aber noch der schwere Regler und eben die Akkus samt Design.
Aber per Airbrush und Revell Airbrushfarbe matt sowie ein matter Überzugslack kommt da gar nicht mehr soviel zusammen:)
Bei den Höhenrudern und dem Tankdeckelchen als 1. Übungsobjekt hats schon ganz gut funktioniert:)
Der Flieger ist praktisch zur Lackierung fertig und ich muß nur noch die Decals-Negative machen und ausplotten.

Mittlerweile hab ich mir auch überlegt nicht die Innenwand des Einlaufs abzuschatten sondern logischerweise die LED einseitig selber -quasi ein Reflektor aus Alufolie.
Einfacher kanns wohl nicht mehr gehen:D

Wenn der Schnee weg ist rechne ich in gut 2 Wochen mit dem Erstflug.
Wahrscheinlich gleich mit Onboardvideo denn ich hab gestern auch meine chin. 9,75$ Cam bekommen.
Wirklich unglaublich winzig und dabei schon fast aerodynamisch- praktisch ein MUSS für jeden Modellflieger.

Vorher üb ich aber nochmals mit der Kleinen samt Video:D

Oliver
 
Hallo Oliver,

Da hast ja wieder was schönes gebaut, klein aber fein.:)
Die F16 lässt dich wohl nicht mehr los, ist aber auch ein geiler Flieger.
Wünsch dir viel Spaß damit,vielleicht sieht man sich dieses Jahr mal wieder.

Gruß Hans
 
Hallo Hans-Jürgen,
so klein ist sie ja gar nicht:cool:
Und ich hoffe mal daß sie die "Kleine" ein wenig übertrifft in der Leistung.
Immerhin bringt das Setup ausgebaut 3,2kg Schub und ich hoffe mal daß eingebaut noch etwas "über" bleibt im Vergleich zum durchaus günstigen Gewicht;)
Kann ja mal zur Flugvorführung zu euch kommen:) oder Du gibst mir mal Bescheid wenn ihr auf dem "Sonderlandeplatz" fliegt dann könnte ich mich dazugesellen:cool:

Übrigens ist es der Erbauer den die F16 nicht mehr losläßt,
ich hätte jeden Flieger von Peter genommen;)
Die F16 fliegt eben in Holland und was bei uns der EF ist......:)

@ Alle:
Wieviel Pole hat der Mega 22/45/1,5ER?
4?
Auf was sollte ich das Timing beim CC100 ICE stellen?
Einfach probieren?
Denn der Regler bietet nur Low, medium oder high wenn ich das richtig verstanden habe.
Vergleichbar wohl mit den älteren YGE-Reglern

Oliver
 
Thanks,
hab gerade die Akkus bestellt, der Flieger kommt auch ohne vollständiges Design in die Luft allerdings haben wir hier doch mächtig viel Schnee:rolleyes:

Oliver
 
Hallo Oliver,

Na da freu ich mich jetzt schon,mal nen gscheiten Impeller zu sehen.:)
Möchte dich hiermit schon mal zu unserem Freundschaftsfliegen am 19.6.
auf unserem Modellflugplatz einladen.
Vielleicht sieht man sich auch schon vorher, zb. 20/21.3 bei unserer Modellausstellung in der Turnhalle Gosbach.

Gruß Hans
 
ICE 100

ICE 100

Hi,

Castle gibt folgende Empfehlung für den EDF-Betrieb:

Setting 1 Cutoff Voltage
1. Auto-Voltage

Setting 2 Current Limiting
5. Disabled

Setting 3 Brake Type
5. Disabled

Setting 4 Throttle Type
2 Fixed Throttle

Setting 5 Timing Advance
3 Low Advance or Normal Advance

Setting 6 Low Voltage Cutoff Type
2 Soft Cutoff

Setting 7 Soft Start
2 Soft Start

Setting 8 PWM Switch
1 12 Khz

Das für den ARC 36-75-1 ( http://www.lightflightrc.com/ ) - ist auch ein 4-Poler.

Quelle: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1165353

Grüße

Frank
 
Hi,
kann man ohne Bedenken das BEC Kabel vom Regler vorne um 40 cm verlängern um den hinten liegenden Empfänger zu versorgen?
Natürlich mit Ferritring dazwischen?

Oliver
 
Denn der Regler bietet nur Low, medium oder high wenn ich das richtig verstanden habe.
Vergleichbar wohl mit den älteren YGE-Reglern

Das hab ich dir doch schon erklärt Oliver,schon vergessen ? ;)

Der Regler bietet zum einen diese drei festen Stufen,zum anderen aber eine stufenlose Einstellung von 1-30 wenn ich "custom" aktiviere was übrigens auch bei allen anderen Parametern funktioniert !

CC sieht das aber ausdrücklich nicht als Grad Einteilung sondern als freie nummerische Einstellung.

Grob gesehen ist "15" dann medium.

Der Ice 100 hat aber keine festen Werte ! Er ist immer im Autotiming Mode,wobei er abhängig von der gewählten Einstellung sein Autotiming um diesen gewünschten Punkt herum konzentriert.

Wähst du als Beispiel "15" an,so vollzieht er das Autotiming im Bereich von 10-20.Wählst du "25",so timed er im Bereich von 20-30,nur um mal zu verdeutlichen worum es geht....


Noch was zu den oben genannten Parametern für die ARC.

Auf "soft Start" läuft mein ARC 28-47-1 etwas unwillig an und ruckelt etwas.
Alle Motoren mit starken Rastermomenten haben bei Softstart etwas Probleme.Ich geht ne Nummer rauf mit der Einstellung....


Gruß Jörg
 
Muß nur noch Stecker an die beiden Akkus ranlöten,
dann kann ichs endlich probieren.;)
Ich bin ziemlich gespannt über die ersten Lebenszeichen!

Erik,
ich hab kein Spectrum dafür Jeti.
Und der ICE hat einen Ring.
Und ich benutze verdrillte Kabel.
Also brauch ich nicht noch einen Ring.
Probieren geht über studieren.
Die Anleitung geht morgen an Peter:)
War ein hartes Stück Arbeit mit Open Office und meinem PC.
Andauernd hat´s schwuppsdiwupps ein Bildchen auf die nächtes Seite katapultiert und alles durcheinandergeschmissen.

Oliver
 
hi oliver

erik hat sich wohl verschrieben, -

"spectrum" wollte er wohl schreiben, und du hast sehr wohl "spectrum", jeti ist spectrum, nicht zu verwechseln mit dem "spektrum" system (zb spektrum dx-7).
2.4ghz = spectrum systeme

zu deiner kabelverlängerung:

mach ich öfters so, seit gut 2 jahren, null problemo.
probleme haben schlagartig aufgehört als ich auf "spectrum" gewechselt bin.

:cool:

mfg

hugo
 
Hallo ihr beiden,
der CC 100 hat schon einen Ferritring wenn auch einen kleinen.
Also ich denke das wird klappen auch weil ich Jeti 2,4 fliege- auch seither ohne jedes Problem (hoffentlich bleibt das so)
Zwar werden die Reglerimpulse über das Kabel übertragen aber ich denke nicht daß man es mit den Servokabeln vergleichen kann.
Lieber hab ich kurze Wege zum Servo und Platz hab ich hinten auch mehr für den R8.
Die Verlängerung ist auch kaum 30cm lang!
Am Wochenende werd ich mal blasen (lassen):D












Den Fan mein ich natürlich:rolleyes:

Oliver
 
Also gelaufen ist er ja schonmal,
ich habe auch die Parameter laut euren Daten einstellen können,
aber ich kann den Regler nicht auslesen.
Auch nicht an einem anderen PC (an diesem liegt es also nicht)

Error to parse logging data zeigt irgendwann der PC an- ich kann zwar den CC-Graph öffnen aber anzeigen tut er nichts:(
Upgedatet auf V 3.251- also neuesete Version.
Bin überfragt:(

Schub:
sie schwebt gerade so- bei Akkus im Auslieferungszustand.

Motor "Timing" : custom 15
PWM Rate 12 kHz

Fan auf Vollgas sehr gut aber untenrum muß ich noch was machen.
Aber nicht so gut wie mein Minifan:)
Schleifspuren bis jetzt keine:cool:



Oliver
 
Nach dem neuesten Update hier mal ein Logfile,
Timing Medium.
Was sagen die Experten?
Beim Motor hab ich 1450 KV 4 Poler eingegeben, heraus kommen dabei 58333 U/min?
Beim allerersten Test stand das Timing auf "Custom" 15 und 101A bei 60100 U/min.

Die Akkus werden sehr warm und die Flugzeit wird mir zu kurz sein.
Ich werd noch in ein MUI investieren und bis dahin nur kurze Flüge machen.
Nächste Woche könnte es langsam soweit sein!

Gruß
Oliver
 

Anhänge

  • Messung Timing Medium.png
    Messung Timing Medium.png
    54,9 KB · Aufrufe: 65
Hallo Oliver,

ich glaub, ich hab schon 2-3 x in diesem Thread darauf hingewiesen, daß der Motor ein 6-Poler ist. Siehe auch z.B. Post 109. :D

Wobei ich den Strom irgendwie völlig daneben finde, verglichen mit Eriks Messungen im Hawk Thread, wo er so bei 75A lag.

Ist nur die Frage, woran liegts? Am Motor, oder liegt die Strommessung im Castle Regler völlig daneben? Ähnliches kennen wir ja auch von der Jeti Spin Reihe.

Oliver
 
Hallo Oliver,

ich glaub, ich hab schon 2-3 x in diesem Thread darauf hingewiesen, daß der Motor ein 6-Poler ist. Siehe auch z.B. Post 109. :D

Wobei ich den Strom irgendwie völlig daneben finde, verglichen mit Eriks Messungen im Hawk Thread, wo er so bei 75A lag.

Ist nur die Frage, woran liegts? Am Motor, oder liegt die Strommessung im Castle Regler völlig daneben? Ähnliches kennen wir ja auch von der Jeti Spin Reihe.

Oliver

Sorry, wie komm ich bloß auf 4 Pole:cry:
Aber egal.
Der Strom ist brutal hoch, das "Timing" (ja Scrad:D) "Medium" aber der Fan eingebaut!
Vielleicht liegt es auch daran!
Und mein Auspuff ist auf den gleichen 72mm wie bei Peter;)
Wieder nicht auf Dich gehört.
Die Reglertemperatur war moderat- die Kühlmethode a la Peter funktioniert also.
Ich werd noch etwas rumspielen,
bei der ersten Messung war der Schub geschätzte 100gr besser aber der Strom bei über 100A!
Und die Zellen gehen ganz schön ins Knie:(

Aber sie fühlt sich super an in der Hand, man meint man darf sie nur loslassen,
völlig neutral und fast schwerelos:cool:
Handstart dürfte so keion Problem sein:)

Ich messe weiter!

Oliver
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten