Novarossi REX CR12.F

Liebe Kollegen,


Ein Novarossi REX CR.12F kam zu mir, dieser Motor:

REX CR.12F.jpg


Bezogen habe ich den Motor bei der Firma Admingo aus Stuttgart, welche jetzt
Generalimporteur für Novarossi-Rex-Motoren in Deutschland ist. Hier ist der
Motor und seine Leistungsdaten:

http://www.admingo-rc.de/index.php/onlineshop/motoren/flugmotoren-glow

Ich fand nur sehr wenige Infos im Netz und deshalb möchte ich hier mal einige
Details vorzeigen.

Obwohl im Shop angegeben ist, es sei kein Auspuff im Lieferumfang enthalten,
kommt ein netter, kleiner Zweikammer-Dämpfer mit:

REX CR.12F 2.jpg


Incl. Dichtung und Monatgeschrauben wiegt der Muffler knapp 38 Gramm, die Auslassbohrung
beträgt 5 mm. Den Auslass kann man auch drehen, damit alles etwas sauberer bleibt. Schön, denn
bei kleinen Fliegern ist die Anströmkante des Flügels ja manchmal sehr nahe am Auspuff.

Der Anschluss für den Drucktank ist hinten am Muffler mit angegossen, wird also
nicht eingeschraubt. Natürlich wird das Baffle (äh... Prallblech?) ein paar hundert Umdrehungen
kosten. Wenn Lärm keine Rolle spielt, dann kann man den Schalldämpfer aber auch 'ausräumen'.
Die Verwendung eines Resorohrs bietet sich bei solch einem hoch drehenden Motor natürlich
ebenfalls an.

Das Auslassfenster am Zylinder ist ca. 5 mal 21 mm, den Abstand der Bohrungen messe
ich mit ca. 28 mm.

Der Drosselvergaser hat eine Bohrung von ca. 6.5 mm, was für einen Motor von
2.10 ccm schon recht heftig ist, wie ich meine. Das sieht alles sehr schön gemacht aus, es ist
halt die bekannte Rossi Qualität:

Novarossi CR.12F.jpg


Ich habe den Motor nachgewogen. Ein wirkliches Leichtgewicht ist er nicht:

Novarossi CR.12F 4.jpg


Addiert man die 38 Grämmer vom Muffler hinzu, kommt man auf 232 Gr. - korreliert durchaus
mit der Vergaserbohrung ;).

Dies ist, was man bekommt:

REX CR.12F 1.jpg


Die Gummibärchen gehören bei Admingo tatsächlich zum Lieferumfang hinzu. Sehr gut,
denn die knabber ich jetzt grade.

(Das gab es in den 80ern doch schon mal? und mir fällt also folgende 'Preisfrage'
ein: Welcher leider nicht mehr existente Hersteller aus Norddeutschland wars,
der seinen Kunden stets Gummibärchen mit schickte? Naaa?)

Hier ist noch die Explosionszeichnung des Motors zu sehen:

Novarossi CR.12F 2.jpg


Wenn es dieses Jahr nochmal wieder wärmer wird, dann lasse ich Ihn einlaufen
und messe, was er drehen kann. Ich werde mir sicher auch noch einen kleines Reso besorgen,
denn so lütte habe ich hier nicht liegen.

Soweit erstmal.
 
Ich find den Super !

Prop wär bei mir so wie er jetzt ist eine 7x3 APC und ab damit in ein Wonder. Die sollter er auf 22-23000 bringen.
Gewicht ist hoch, aber wenn man ihn in einem Bereich bewegt wo er sich wohl fühlt holt er auch wieder was raus.
Ist aber immer ein Problem bei den umgebauten CAR-Motoren. Deshalb versuche ich immer, aufgebohrte 2,5er zu bekommen, haben den gleichen Punch wie ein normaler 2,5er bei minimal höherem Gewicht, aber bei einer niedrigereren Drehzahl. Die 2,1er muss man drehen lassen, habe noch einen umgebauten Novarossi M12, der dreht eine 6,5x3,7 F2D Combat ohne Reso auf 24500 und kocht dabei nicht ab.

Grüße !

P.S.: weil es so schön ist ein Bild

IMG_0066.JPG
Ist ein umgebauter 21er Force, hat die Gleichen Anschraubmaße wie ein 2,5er Magnum und wiegt wie auf dem Bild, nur ohne Prop , 220g
 
Hi Sebastian,

ein super Teil ist das, sehr edel! Der 7" Prop erscheint mir sehr
klein, aber ich verstehe schon: Hoch drehen :D.
Im Wonder wäre ein 8" besser, den fliege ich jetzt auch.
Ansonsten müsste man den Rumpf vorne
etwas 'zusammenziehen', damit 7" funktioniert?
 
Hallo !

Also ein 7" Prop geht noch mit dem Original-Bug. so weit wie es geht zusammenziehen ist sicher ok, aber Spanten ändern würd ich nicht..
Kontest du ihn denn schon mal laufen lassen ? Am besten gleich mit einem kleinen Prop starten, eine ABC-Garnitur zerlegt man recht schnell, wenn man die mit zu großen props einlaufen lässt.

Grüße !
 
Ja sicher, Biegetest, Brandprobe, Geschmackstest... diese Dinge eben.
Auf den Motor sind die Props leider noch nicht gekommen, es ist mir
momentan einfach zu kalt draußen - I pussied out. :cry:
 
Novarossi REX CR12.F im (SIG) Wonder

Novarossi REX CR12.F im (SIG) Wonder

Liebe Kollegen,

mittlerweile hat der Novarossi REX CR12.F in einem Wonder Platz genommen:

SIG Wonder Novarossi REX CR12.F 4.JPG


Die Handhabung dieses Motors war von Anfang an völlig unproblematisch, sprang umgehend
an, lief stets durch.

Den ersten Einlaufvorgang habe ich mit Rizinusöl durchgeführt, schon um den Motor
zwischendurch besser abkühlen zu können und um den Einlaufvorgang insgesamt zu beschleunigen,
ohne böse Überraschungen erleben zu müssen. Dabei sind etwa 0,5 Liter durchgegangen, bevor ich
auf synth. Öl umgestellt habe. Bereits nach kurzer Zeit veränderte sich die Temperatur kaum noch,
was für top Passungen spricht - da muss also nicht viel 'eingeschliffen' werden.

Für das hier verwendete Modell ('Wonder' von Bruce Tharpe gem. SIG-Plan) ergab sich der 7x4 Zoll
(APC) als gute Wahl. Hier habe ich bei 10% Nitro und ENYA 4 Kerze am Boden rund 17.000 gemessen.
Im Fluge dreht der Motor dann natürlich nochmal höher.

Ich habe allerdings den Buffle aus dem Dämpfer genommen und somit einen Einkammerdämpfer
produziert. Dadurch wird der Motor nicht unbedingt leiser aber schneller; allerdings ist der Sound
keineswegs schrill, sondern schön knackig und kernig. Zumindest meiner Meinung nach :D.

Die Auspufföffnung zeigt zur Seite weg und lässt sich auch verdrehen. Das bringt jedoch weniger,
als ich erhofft hatte, siehe Foto. Allerdings gehört das Modell nicht unbedingt zu den Langsamsten
und der Fahrtwind drückt den Abgasstrahl dann eben an den Rumpf.

SIG Wonder REX CR12.F 5.JPG


Mein Exemplar lässt sich leider nicht über die Drossel abstellen, sondern läuft bei voll geschlossenem
Drosselkücken quasi im Zeitlupentempo weiter. Da kommt scheints irgendwo etwas Nebenluft?

Zudem ist die Propschraube sehr kurz. Wird ein Spinner verwendet, muss diese ausgetauscht werden.
Kein großes Problem, ist ein metrisches Gewinde.

Novarossi REX CR12.F 1.JPG


Wie ich auch erwartet hatte ist das ein sehr schöner Motor, völlig problemlos im Betrieb, mit
ordentlich Dampf, sehr wertig hergestellt. Und er wird sich auch in den nächsten Betriebsstunden
sicher noch etwas entwickeln, meine ich.

Wenn man also einen kleinen u. hochdehenden Verbrenner benötigt... super Sache! Benötigt ja
eigentlich jeder, nur viele Leute wissen es (noch) nicht ;).

Novarossi REX CR12.F 2.JPG
 
Schön, gefällt mir die Kombi :D
die 7x4 ist der größte Prop, den ich auf den Motor schrauben würde. Ich würd sie etwa um 1cm im Durchmesser Kürzen, dann kommt der Motor noch mehr in seine "Comfort Zone" Wenn du willst, schick mir mal eine PM, dann kann ich dir einen F2D Prop (6,5x3,7 nicht zu vergleichen mit dem APC-Prop) zukommen lassen. Damit dreht der dann wie der hier :


Grüße,
Sebastian
 
Sebastian,

danke für Deinen Beitrag - ja, es ist, wie Du sagst:
mit der 7x4 Zoll fühlt er sich wohler und will im Fluge gerne noch deutlich
höher drehen. Ich muss also nochmal einen kleineren Prop probieren.

Schaun wa dann mal (PM gesendet)...
 
So,

mit tatkräftiger Unterstützung durch den 'Rennsemmel' habe ich den Motor
nun in den korrekten Drehzahlbereich bekommen.

Ich habe nämlich diese russischen F2D Props bekommen, schöne Ware,
ca. 6.5 x 3.7":

DieProps.jpg


Den Spinner habe ich entfernen müssen, weil mir die Möglichkeiten fehlen,
diesen für die zu erwartende Drehzahl so exakt zu bohren/zentrieren, dass keine
Unwucht auftritt:

Wonder F2DProp.JPG


Der Prop ist mit einem Stück Silikonschlauch auf der Motorwelle zentriert.
Ich habe ferner die Mitgelieferte Kerze wieder reingeschraubt und werde
demnächst noch eine Rossi 5 testen.

Ich messe jetzt am Boden ziemlich genau 24.000. Ich habe ordentlich Pull
für einen sicheren Start, was ich gar nicht gedacht hätte. Und das Fliegerchen
wird trotz seines dicken Profils ordentlich schnell. Bei der höheren Drehzahl
fühlt sich der Motor jetzt also deutlich wohler und entwickelt klar mehr Leistung.

Voller Erfolg. An den 'Rennsemmel' geht ein dickes Dankeschön für die Props und
seine eingebrachte Erfahrung, die mir hier ganz entscheidend weitergeholfen hat!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten