OA-Composites ALIEN Electric Slope Soarer 1,2m

So unterschiedlich können Meinungen sein. Im antriebslosen Thread zum Alien habe ich fast Prügel dafür bekommen, als ich es wagte, den Alien als nicht so dynamisch einzustufen. Und du bestätigst nun, dass er eher so der Typ "DLG" ist. Diese Einschätzung hilft mit durchaus, hast du den Vergleich zum Riddick. Der Allrounder, der auch etwas flotter geht, entspricht definitiv eher meinen Vorstellungen. DLGs habe ich bereits. So etwas brauche ich nicht elektrifiziert.
 
Also, man kann den Alien durchaus dynamisch fliegen. Ein Fliegerkumpel hat einen und der fliegt ihn am Hang eher kopflastig mit Ballast. Da geht der schon. Jedoch geht auch immer wieder mal was kaputt, denn dafür ist das Modell meiner Ansicht nicht ausgelegt. Die Thermikleistung ist mit dem Setting dann auch nicht so der Bringer.

Als DLG ist der Alien absolut hervorragend. Als schneller Hangsegler... na ja, ich finde, da gibt es geeignetere Modelle.

Woher kommst Du? Magst Du den Riddick mal in der Luft sehen? Falls ja, schreib mir ne PN.

Gruß,

Sven
 
Hallo goone75,

ich kann dich gut verstehen. Wenn ich früher ein Modell gebaut habe gings zum Fliegen, wenn der Lack noch nicht ganz trocken war. Mit dem Alter wird alles anders, heute überlege ich was ich als nächstes baue, wenn der Bau von einem Modell dem Ende zugeht.

Ich bin ja nicht der große Modellflieger, sondern eher der Modellbauer. Ich baue sehr gerne gerade so kleine GFK oder CFK-Modelle haben es mir angetan.

Den Riddick habe ich auch im Visier, werde ich wahrscheinlich in nächster Zeit bauen.

Gruß Hans
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten