Optimale Form Einspritzdüse (Smoker)

Hallo zusammen,
meine Düse sieht so aus.
Mit Prallblech...:):D
DSC00940.JPGDSC00943.JPG
DSC00944.JPGDSC00947.JPG
DSC00948.JPG

Die Düse habe ich mir aus einem 4mm Kupfer Rohr zurechtgefeilt und gequetscht.
Es funkrioniert einwandfrei;)


Gruß Heribert
 
Hallo Heribert

Schön zu hören, dass es mit Prallplatte funktioniert.
Bei meinem Beitrag Nr. 6 auf der Vorderseite hab ich ja keine Reaktion auf meine Skizze erhalten.

Ich wollte Gestern ein Adapterstück für meine Oelbrennerdüse fertigen.
Aso Messing gesucht, ausgebohrt und ein M10x1 Gewinde reingeschnitten... passt leider nicht! Nach der Prüfung des Gewindes an der Düse musste ich feststellen: es ist M10 x 0.75mm! Nun muss ich gucken wo ich so einen Gewindebohrer ausborgen kann...

Gruss
Reto
 
Langsam aber sicher...

Langsam aber sicher...

Hallo

Damit ihr nicht meint ich hätte aufgegeben, melde ich mal wie es aussieht.
Endlich habe ich mir Zeit genommen das Röhrchen mit Silberlot an die Düse zu pappen.
Am Wochenende wirds qualmen! Ich bin gespannt wie der Unterschied zum gequetschten Röhrchen ist...

Gonzales Smokerdüse fertig.jpg

Gruss
Reto
 
Hallo Reto,
wenn es richtig qualmen soll, muß sehr viel Rauchöl eingesetzt werden die beste Zerststäubung nützt nichts wenn die Menge nicht stimmt. Bei der Ölbrennerdüse habe ich so meine bedenken, weil diese mit ca. 15 bar Druck arbeiten um einigermaßene Menge zu fördern.
Aber probier es aus wenn es nicht geht, ist die Lösung mit der Prallplatte bestimmt sehr gut.
Du kannst auch das Röhrchen für das Rauchöl durch den inneren Abgaskonus
an der an der Spitze herausführen und so wird das Rauchöl genau in der Mitte des Abgasstrahl zugeführt.
Mit Turbogrüßen
Alfred
 
Hallo Reto!

Ich habe auch vor kurzem meinen ersten Smoker in die L39 eingebaut. Deutsch-Pumpe, 750ml Tank. Einspritzung zunächst durch zwei 4er Röhrchen (gequetscht) etwa 4 cm hinter der Turbine ins Schubrohr.
Hat geraucht wie verrückt, echt genial! Aber

1. Problem: Einmal beim Smoken im Leerlauf ging die Turbine aus wegen "Overtemp". Ist Gott sei Dank beim Testen am Boden passiert. Daraufhin habe ich bei Leerlauf die Fördermenge der Smokepumpe über einen Mischer reduziert. Dann ist das nicht mehr passiert.

2. Problem: Nach jedem Flug war der Rumpf innen unter dem Schubrohr ziemlich mit Rauchöl versaut. Auch vor dem Schubrohranfang und obwohl in Strömungsrichtung eingespritzt wurde.
Auch hinten im Rumpf stand immer eine Lache unter dem Schubrohr, obwohl dieses über das Rumpfheck ca 1 cm hinaussteht.
Keine Ahnung, welche Verwirbelungen dafür gesorgt haben, aber die Sauerei hat mich genervt.

Nun habe ich ein 4er Messingrohr zwischen Schub-und Hüllrohr ans Rumpfende geführt und spritze da ein.
Raucht zwar etwas weniger intensiv, dafür ist die Sauerei im Rumpf nicht mehr so groß.

Übrigens verwende ich nur noch Citronella-Lampenöl ( hab ich auch hier im RCN gelesen). Kostet bei Ebay ca 2,20 Euro pro Liter, duftet gut und raucht fantastisch.
Meine 750ml hau ich allerdings in ca 1min durch, damit es ordentlich qualmt.

Gruß Tino
 

Anhänge

  • Smoke L39.jpg
    Smoke L39.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 70
Blödsinn

Blödsinn

....wenn es richtig qualmen soll, muß sehr viel Rauchöl eingesetzt werden...

Wieder so eine "Expertenmeinung" die echt glaubhaft rüberkommt.

In meiner Rafale habe ich dann das "Wunder" vollbracht oder wie? 2x230ml Tanks. Biodiesel und eine Deutschpumpe propotional zum Gas. Eingespritzt über ein 4er Messingröhrchen ca 12-15cm hinter der Turbine, also 5cm vor der Teilung (Hosenrohr).

Wie es qualmt? und das ganze gute 4 Minuten, dann ist das Biodiesel alle. Bei Vollgas kommt ein Strahl von ca 1,5mm Stärke raus. Nix 2" Abwasserrohre.

Die Problematik ist dass wenn man in einem solchen "mageren" Verhältnis mischt, das ganze schon am glühenden Messing zünden kann* :D:D Knallt dann etwas dumpf aber wenn das Schubrohr fest ist passiert nix weiter :D:D:D

Hier die "Beweise"

*Bei 6:11 gibts ne Zündung:p
Rafale Flug 17


Gruß
Udo
 

Anhänge

  • DSC_0496_k1.jpg
    DSC_0496_k1.jpg
    157,9 KB · Aufrufe: 90
Wie es qualmt? und das ganze gute 4 Minuten, dann ist das Biodiesel alle. Bei Vollgas kommt ein Strahl von ca 1,5mm Stärke raus. Nix 2" Abwasserrohre.

Ist ja cool! Dann muss ich es auch noch irgendwie sparsamer hinkriegen.Du rauchst 4mal länger und es qualmt ja ordentlich!
Gibt es bei Dir kein Gesabber im Rumpf? Dann hab ich wohl einfach zuviel Öl hinter der Bine ins Rohr gepustet.
 
Hi Enzo,

gesabber habe ich nicht einen Tropfen. Ich habe einen Kugelhahn zwischen Pumpe und Rohr, weil die Deutschpunpen nicht dicht sind. Es läuft also Das Öl aus der Pumpe ind das Schubrohr. Das habe ich leidvoll auf dem Weg von Ahlhorn nach Düsseldorf erfahren :D Zum Glück habe ich eine Kofferraumwanne :D

Bei interesse kann ich dir ein Foto von meinem Messingröhrchen (Endteil) Mailen.
Es ist schon ander als das was ich bisher hier gesehen habe.

Gruß
Udo
 
Versuche werden folgen...

Versuche werden folgen...

Hallo

@Alfred, ich verwende eine JetCat Pumpe mit max. 0.75l/Min. mit dem Schiebeschalter am Sender ist die stufenlos verstellbar.
Die Düse ist für die selbe Menge ausgelegt.

Hoffentlich passt das Wetter und ich kann die Tests das Wochenende machen.

Gonzales Messingrohr.jpg

Ich werde Fotos der Raucherzeugung vom Messingrohr und der Düse machen.
Jedoch noch nicht mit Citronella sonder nur mit Treibstoff (Zibro) aber zum Vergleichen spielt das ja noch keine Rolle.

Gruss
Reto
 
..und wie das ne Rolle spielt - mit dem falschen Zeugs kannst einspritzen wie blöd - und ein kleines Rauchfähnchen kommt raus:D
 
Michi du hast mich falsch verstanden.
Schon klar, dass Citronellac oder Rauchöl viel heftiger raucht als Petrol.

Aber zum VERGLEICHEN der beiden Düsen spielt das keine Rolle.
Beim ersten Test den ich nicht gefilmt habe, hat sich nur schon mit dem gequetschten Messingröhrchen eine schöne Rauchwolke gebildet. Mit der neuen Düse sollte die Rauchwolke grösser werden...

Gruss
Reto
 
Hallo Freunde des heißen Strahls,

ich habe heute das erste mal überhaupt ein Smokesystem in meinem Gonzales getestet.

Das Setup:
Der Druck wird an der P60SE abgegriffen. Vor und hinter dem 500ml Smoketank habe ich je einen Festo-Kugelhahn installiert, die von einem Servo bedient werden. Die Düse ist ein unbearbeitetes 4mm Messingrohr, wie es in der JetCat Anleitung beschrieben wird. Tankfüllung - Citronella.
Die 500ml haben für zwei Überflüge, sowie je einen Looping und eine kubanische Acht gereicht.

Hier das Ergebnis:
smoke2.jpg


smoke3.jpg


Was habe ich gelernt? Nicht auf die Länge, sondern auf den Durchmesser kommt es an - wie im richtigen Leben :)
Das begeistert selbst einen "alten Sack" wie mich ;) - Gruss Eberhard
 
Smokertest

Smokertest

Hallo Leute

Manche glauben ja mein Projekt sei eingeschlafen... aber dem ist nicht so!
Ich bin halt einfach nicht der Schnellste. Zugegeben es gab ein paar andere Zwischendur-Projekte.

So sieht nun die eingebaute Düse aus:
Gonzales Düse eingebaut.jpg

Auf meinem Server habe ich ein Video bereit gestellt > Gonzales Flammenwerfer

http://www.pro-eco.ch/reto/

Weil die Datei ziemlich gross ist, am besten mit "Rechtsklick speichern unter" auf der Festplatte speichern und nachher angucken.

Eingespritzt habe ich normalen Treibstoff 750ml/min (Petrol) bei Standgas gibt es eine Flamme und bei Vollgas verschwindet der Rauch fast ganz. Nur bei Halbgas entsteht eine schöne Rauchfahne.
Alles in allem bin ich ein wenig enttäuscht von Aufwand und Nutzen.
Ein einfaches Messingröhrchen ist wohl die praktikabelste Lösung.
Aber wass solls, der Weg ist das Ziel.

Gruss
Reto
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten