Pet- Kugelhopper !

Zitat:"Was ist der Vorteil ein Kugelhoppers gegenüber eines normalen??"

.....da sonst keiner was dazu schreibt,versuche ich es mal.Meiner Ansicht nach "arbeitet "ein Hopper nach folgenden Prinzip: Das Ende der Saugleitung befindet sich genau in der Mitte des Tanks(kein bewegliches Pendel etc.).Sollten aus dem Tanksystem Luftblasen in den Hopper kommen,bewegen diese sich in der Regel immer am Rand der Flasche .Dort wo abgesaugt wird ist also immer Kerosin,sofern der Hopper nicht als kleiner Zusatztank mißbraucht und leergeflogen wird.Bei einer Kugel hat man jetzt den Vorteil,daß Luftblasen immer den maximalen Abstand zum "Absaugpunkt"haben und die Gefahr,daß diese angesaugt werden möglichst gering ist.Bei einem zylindrischen oder eckigen Tank hat man dagegen unterschiedliche Abstände der Tankwand zum "Absaugpunkt".Ob das jetzt so wichtig oder soooo nachteilig ist,sei dahingestellt ;-)Optimal ist aber nach meiner Definition eine Kugel ;-)) Schwierig zu erklären,ich hoffe Ihr konntet mir folgen ;-)))
Gruß
Markus
PS Wenn ausgerechnet in einem längeren,absolut waagrechten Rückenflug Luftblasen aus dem Haupttank kommen,könnten die Luftblasen u.U.angesaugt werden.Wäre aber schon großes Pech! Ein Metallplättchen am "Absaugpunkt" könnte hier vielleicht helfen(wurde hier im Forum schon mal beschrieben)
PPS Das war jetzt meine Sicht der Dinge .Mir ist aber klar ,daß es verschiedene Ansichten bzgl.Hopper gibt,die vielleicht auch korrekt sind.
 
Markus Richter schrieb:
Das war jetzt meine Sicht der Dinge .Mir ist aber klar ,daß es verschiedene Ansichten bzgl.Hopper gibt,die vielleicht auch korrekt sind.

Hauptsache is doch, dass das Ding funktioniert und jeder mit seiner Variante zufrieden ist ;) Ich als Neuling werd mir nen Kugelhopper bauen :) Dann schaun wer mal ;)


Gruß
Dirk
 
So, da ich seit Freitag meine CNC Fräse habe und ein bischen dran üben muss hab ich mal ne Halterung konstruiert.:D

Gruß
Ralph
halter.jpg
 
Noch n bischen beschneiden (das Holz :D ) und gut is. Mach noch ein paar Erleichterungsausfräsungen rein und/oder nimm wenn du hast Wabenmaterial.

LG
 
Jap, haste recht, war halt einer der ersten Versuche....is eigentlich nur ein Übungsstück um mich besser mit der Fräse vertraut zu machen. Ist ja nur 4mm Pappel ausm Baumarkt, muss heute sowieso erstmal losziehen und ein bischen Material besorgen ;)

gruß
Ralph
 
H.-Christian Effelsberg schrieb:
je nachdem welche Turbine du hast (Größe),
kein Festo in die Saugleitung.
Hier kann es Probleme geben.
Aber hier gehen die Meinungen auch auseinander.

Warum kein Festo in die Saugleitung?
Oder meinst Du nur das Festo T - Stück?

Gruß
Volkmar
 
Hopper auch mit Festo

Hopper auch mit Festo

Hallo,

da hat Christian recht mit den unterschiedlichen Meinungen, ich nehme immer Festo und es funzt alles, auch kann man die Oiginalverschlüsse nehmen.

Das einzige was ich in dem Originaldeckel mache ist, dass ich das im
O-Deckel vorhandene innere Plastik abziehe und aus einem Dichtungssortiment von einem Großdiscounter (z.B. Aldi) noch einen Dichtungsring unter dem Deckel verwende.

Hält super, ist dicht und auch beständig (mehrere Jahre).

Siehe auch Bild

CIMRC_Net.jpg

Grüße

Jens
 
Warum kein Festo in die Saugleitung?
Oder meinst Du nur das Festo T - Stück?

Kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Bei mir zog der Festo auf einem Messingrohr Luft und das Ergebnis,

aus war die Raptor.

Beim zweiten mal habe ich dann beim Hersteller angerufen (Alfred Frank) und die erste Frage war, "hast du einen Festo in der Saugleitung"?

Habs dann gleich geändert und mir ist die Raptor nie mehr im Flug ausgegangen.
Wohlgemerk, ich hatte damals nur die Turbine in meinem ES gewechselt, an den Tankanschlüssen nichts verändert.

Christian
 
Messingrohr

Messingrohr

Daher werde ich keine Probleme haben,
da ich kein Messingrohr bei Verwendung des Originaldeckels
benötige.

Grüße

Jens
 
..wieder was neues

..wieder was neues

Hallo,
wenn ich in einen Super- oder Getränkemarkt gehe,schaue ich mich immer nach "neuen"PET-Flaschen um.Heute wurde ich mehrfach fündig:
-2,25 l Volumen Coca-Cola(sehr leicht)
-0,33 l Volumen schön zylindrisch(geeignet für zB.kleine 20ccm Benziner) effect Energy Drink
-0,33 l Volumen Kugelform mit Rillen,sehr druckfest dadurch;nicht bedruckt; boowl Fruchtzauber(Wer Glück hat findet noch eine sehr hübsche Manga-Haarspange im "MissMagic-Flaschenhals" ;-);ideal für Hopper.
Gruß
Markus
PS Falls Ihr sie in Euren Supermarkt nicht bekommt,einfach melden ;-)
IMG_3452.JPG

IMG_3450.JPG
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten