Rc Paraglider

Hi,
bei den großen hast du im Trimm 6° und zum Speeden gehst du bis auf 1° runter.
Schau aber erstmal nach der Schränkung, da ist viel Leistungspotential ;-).
Viel Spaß beim tunen
Phil
 
Hallo Phil,
ja, so eine ähnliche Angabe habe ich hier schon mal gelesen, aber ist das bei den kleinen Schirmen auch so? Fliegen die überhaupt mit positiver Anstellung?
Außerdem würde das bedeuten die A + D Leinen jeweils um ca. 20cm zu verstellen. Das geht nur mit einem großen Hebel. Bei Nace ist das aber nur ein relativ kleines Teil. Wieviel Grad Verstellung ist das wohl bei ihm?
Fragen über Fragen. Möchte auch nicht ins blaue hinein Experimentieren und schon gar nicht die Originalleinen abschneiden bevor ich nicht sicher bin, das das funktioniert mit der Verstellung.
Gestern habe ich mal versuchsweise einen 2ten Satz Leinen an den Schirm geknüpft und an einer Waage aufgehängt (so ähnlich wie beim Lenkdrachen). Einziges Ergebnis dieses Versuchs: Zum bequemen Aufziehen des Schirms müssen die vorderen Leinen deutlich kürzer sein als die hinteren. Wohl auch deshalb ist beim Seabreeze Schirm der Unterschied vorne zu hinten 36,5 cm!

An Schränkung habe ich noch überhaupt nicht gedacht. Soll der Schirm grundsätzlich eine Schränkung bekommen? oder nur beim Segeln? Dann wirds recht kompliziert.
Serienmäßig hat der Seabreeze wohl keine Schränkung, die Abstufung der Leinen nach innen ist vorne und hinten gleichmäßig 2cm.

Gruß, Guido
 
Hi,
da sich Kappen- und Pilotenwiderstand gleichermaßen verändern denke ich schon, dass du die Gradzahlen übernehmen kannst (Induzierter- und Leinenwiderstand steigen im Vergleich zum richtigen mehr).
Schneiden solltest du natürlich nix, versuch mit Schlaufen zu arbeiten (such bei google mal nach Gleitschirm trimmen o.Ä.).
Positive Anstellung ist immer nötig sonst klappts ;-), Ausnahme ist der Start da da die Kappe ja mit einem Anstellwinkel von +180° liegt und erstmal "gedreht" werden muss.
Schränkung baut man ein um den Außenflügel stabiler zu machen, da mir das beim Modell nicht wichtig ist würde ich hier als erstes drehen.
LG Phil

...der Außenflügel ist also typischerweise langsamer (mehr Anstellwinkel) als der tragende Mittelteil des Flügels.Also: außen schneller machen.
 
Hallo
Ich habe mich hier gerade neu registriert.

Zu mir:

Mein Name ist Daniel (Umgangssprachlich "Dänu")
Ich wohne in Spiez im wunderschönen Berner Oberland (CH)
Mein Beruf ist Behindertenbetreuer FSB
Im moment (Seit zwei Tagen) bin ich arbeitslos, geniesse den Monat "Ferien", gehe im Sept. zu letzten mal ins Millitär bevor ich im Oktober meine neue Stelle auf einer Wohngruppe mit Pensionierten Menschen mit einer behinderung beginne.
Seit ca 2000 bin ich angefressener Modellhubschrauberpilot, wobei ich mich seit zwei Jahren an Semi-Scale Modellen versuche: Bspw dieses hier -> http://www.iphpbb.com/board/ftopic-58948499nx7974-16874.html

vor zwei Monaten kaufte ich mir noch einen Balsaflieger (Graupner Canary) zum "rumsauen" und bin nun plötzlich auf eure seite gestossen.

Ich werde nun noch etwas durch diese Seite surfen, denn was ich da alles gelesen und gesehen habe ist echt faszinierend.

MfG und vielen Dank für die bereits geschriebenen Tipps und schonmal für die Beantwortung alfälliger fragen meinerseits.

Der Baubericht zu meinem Paraglider findet ihr hier: -> http://www.iphpbb.com/board/ftopic-58948499nx7974-20084.html

Dänu
 
@Highfly80

Bis jetzt ist das ein schöner Baubericht. Ich hoffe Du schreibst weiter und Bilder dürfen nicht fehlen.

Und noch etwas:

Herzlich willkommen.
 
@chip: danke für die Willkommensgrüsse.

Natürlich werde ich den Bericht weiterführen und natürlich auch ausreichend "Bilderisch" dokumentiert - bin gespannt, obs am schluss auch fliegt ;)

Jetzt habe ich bereits die erste Frage: Zum nähen habe ich mir Polyesterfaden aus dem Nähbereich gekauft, reicht der, oder muss ich mir da was spezielles besorgen?
Für die leinen hab ich sogenannte "Maurerschnur".

Ich hab mich leider noch nicht durch alle Seiten dieses Threads gelesen, deshalb die Fragen...

Dänu
 
Hallo!

Ich empfehle dir mal die Seiten durchzulesen. Denn es wurde auch berichtet welche Schnur am Besten ist. Leider weiß ich das jetzt auch nicht mehr so genau.
Aber nach deinen Angaben hast Du schon das richtige Material.
 
OK, danke, werd ich machen, resp bin ich Seite für Seite dabei ;).
Dann wünsche ich eine gute Nacht und bis zu den nächsten Posts ;)

Dänu

PS: reicht es, wenn der Bericht im Nachbaruniversum ist, oder soll ich hier auch berichten?
 
Ebenfalls gute Nacht.

Ich denke hier ist es wohl gut aufgehoben oder halt einen Link zum Bericht hier reinstellen.

Bis dann zum nächsten Post.
 
Also, dann schreib ich meine Fortschritte im Bau des Paragliders hier mal noch auf:

Begonnen hat alles mit dem besuch dieser Seite:

http://www.rclineforum.de/forum/thr...id=&threadview=0&hilight=&hilightuser=&page=1

Hier hab ich das passende Programm (Surfplan) und die Datei zum Paraglider "Acro" gefunden.

Sogleich lief mein Canon - Drucker heiss. 89 Seiten Schnittmuster auf 140g Papier. Und das kam dabei heraus:





Am nächsten Tag wurden die einzelnen Seiten zusammengeklebt, da die Muster jeweils über die nächste Seite herausragen:





Den "RipStop"-Stoff habe ich nun auch:
Weiss: 1.6m x 4.5m á 11.-/Laufmeter
Blau: 1.6m x 4.5m á 11.-/Laufmeter
(Perisangaben in Euro)
Gekauft habe ich den Stoff bei ADVANCE Thun AG ( www.advance.ch ). Ich begegnete dort sehr hilfbereitem, freundlichem Personal, die förmlich alles fallen liessen um mich zu bedienen - das nenn ich Kundenfreundlich!!



Den Stoff hänge ich auf, da er heikel auf Rümpfe und Falten reagiert, die danach kaum mehr auszubügeln sind. Einziger möglicher Platz dafür - mein Schlafzimmer...





Zudem habe ich blauen und weissen Nylonfaden zum nähen der einzelteile und Nylonschnur (1mm) für die Leinen gekauft.

Die Lötspitze gönne ich meinem Lötkolben, mit welchem ich die Teile aus dem Stoff "schneide".

Ich hab am Montag dann alle Teile aus dem Schnittmusterplan ausgeschnitten. 70 (!!) Papierteile, das heisst, der ganze Schirm wird am schluss aus 140 Teilen bestehen (ohne Leinen).

Ober und unterseite des Schirms (linke Hälfte)


Alle Schablonen aus dem Schnittmusterbogen ausgeschnitten


Übrig bleibt ein Haufen Papier
[/URL

So, das ist der erste Teil des Berichtes.

Weiter geht es mit dem Aufzeichnen der Schnittmuster auf den Stoff, ausschneiden udn nähen.
Danach muss ich mich an die Verleinung und das Gurtzeug machen.
Zum schluss noch den Piloten - aber das ist noch ein laaanger Weg... ;)

Dänu
 
Servus!

Also irgend wie kann ich die Zip Datei nicht öffnen.
Kannst Du mir denn Plan auch mal zukommen lassen?
Wie machst Du das mit der Figur? Eine Barbie-Puppe?:D

Das mit dem Nähen ist ja auch mal interessant. Die einzelnen Bahnen zusammen nähen ist schon klar. Aber wie wird das mit der Unterseite gemacht?

Wenn Du auch hier auch Bilder irgend wann rein stell bin ich dir natürlich Dankbar. Auch wie Du die Leinen anbringst.

Theoretisch könnte ich doch eine Puppe von Paramax.de nehmen. Das ist ja ein Fallschimspringer. Dazu müsste ich halt etwas konstruieren wo er drauf sitzen kann.

Gibt es sowas auch als Plan?


Am Samstag war ich in Baden-Baden auf dem Merkur. Dort waren auch einige Paraglider. Ich war erstaund, denn es waren da auch zwei Teenager da die waren bestimmt so 15-16 Jahre alt.
Es war toll den Burschen zuzusehen wie gestartet wird und wie manch einer herum turnte.
 
Welche ZIP-Datei meinst Du? Die vom nachbaruniversum? Da musst Du dich anmelden um die runterladen zu können.
Die Figur, da hab ich noch keinen Plan, wie ich die mache...
Das mit dem Nähen ist im Nachbaruniversum auch sehr gut beschrieben...
 
Ooooch, ihr seid ja mal Ratefaul...!! :D

Löse ich halt auf:

Beim Druck der Schnittmuster kam auch ein kleiner Übersichtsplan aus dem Drucker.

Um die Eigenschaften des Stoffes zu testen, dachte ich, bau ich mir einen Mini-mini-Gleitschirm aus Musterstoff und dem Übersichtsplan.

Muss halt alles von hand nähen...



Dänu
 
Ok, dann war ich schon richtig.

Ich öffne das mir Win-Rar. Klicke oben auf entpacken nach....
das ganze kann ich mit Surfplan ansehen.
Aber wo ist denn der Plan zum ausdrucken?
Irgend wie komme ich da nicht zurecht.
 
OK, zum Ausdrucken gehst Du auf "File" -> Print Preview -> und machst bei den oberen fünf Kästchen ein Häckchen (ist wahrscheinlich schon so), bei "Plan view Type" auf "Full", bei "Line width" 5, bei "Detailed" ein häckchen, "Waypoints" None, "Text Labels" black und bei "Show sewing Lines" auch ein häckchen, dann "OK" und du kommst in die Vorschau dort klickst Du auf "Print" und wählst deinen Drucker aus, et Voila.
 
Sodele, ich habe es. Musste ja den Surfplan öffnen und so wie angegeben dann öffnen.

Jetzt drucke ich mal. Bin gespannt wie lange das dauert.
Danke nochmal für deine Hilfe.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten