Rc Paraglider

Also wenn ich das richtig sehe ist die Hauptfarbe immer weiss und dann der farbige Rand, das wäre dann bei mir rot, also weiss/rot.Ist das richtig so? Denn auf den Videos gibt es ja auch komplett farbige Schirme, eigentlich wollte ich komplett rot!!!???
 
Hi Schnurzel
Hast du denn Nace gefragt, ob er dir einn komplett roten Schirm nähen kann. Ich bin fast sicher, das er das machen kann. Und dass mit der Bezahlung: Sobald er dein Modell fertig genäht hat, wird er dir eine mail zukommen lassen, mit den Bankangaben, damit du das Geld überweisen kannst.
Mfg Nick
 
Ich habe noch ein großes Bedenken an der ganzen Sache und habe es auch schon oft bemerkt am Sky Surfer.
Wir haben einen kleinen Flugplatz(Piste) nicht geteert oder sonstiges,also nur Gras.
Beim Landen rollen die kleinen Räder nicht und es überschlägt jedesmal das Trike und der Schirm kommt samt Leinen hinterher.
Was auf alles Fälle wichtig wäre,dass man einen Regler mit Bremse hat,dass wenn man vom Gas geht der Prop. sich nicht noch weiter dreht,sondern sofort auch still steht.
Sonst kann es passieren,dass sich die Schnüre im Prop. verfangen und einen Salat verursachen.
Falls einem das mit diesem Modell passieren sollte und womöglich sich Leinen durchschneiden,hat man ein Problem (auch zwecks Länge).
 
Ich habe gar keine Piste , Handstart und Landen mal sehen. Ideal wäre eigentlich die Version des Paragliders ohne Motor also ohne Trike, mit der Möglichkeit einen Motor huckepack anzuhängen. Eine Weitrentwicklung des IHL Paravictor oder wie das Teil heißt.
Bei Youtube gibt es ein Video, da hat einer so ein Teil gebaut aus einem Paravictor, den ganzen RC Krempel in den Rucksack verpackt, mal googlen unter Para Vivtor 26.
Es gibt ja auch Konstruktionen bei denen der Luftschraubenschutz als Käfig ausgeführt ist.
Fassen wir zusammen, wir kaufen das Teil vom Slowene Nace für 350,00 wie es ist, und ein Bastler unter Euch entwickelt einen Rucksack...oder wie auch immer für max.300 Euro zum aufsatteln. Wind gut, ohne Motor, Wind schlecht, Motor huckepack. Der Akku sollte natürlich gleich so bemessen sein das er für beide Varianten brauchbar ist.Ich gehe mal davon aus, dass wegen des höheren Gewichtes sicherlich die Steuerung nicht alleine von der Puppe bewältigt werden kann...Schwerpunkt und so. Aber vielleicht hat ja wer eine Idee? Mit 300 Euro bin ich dabei.
 
@schnurzel

jetzt kapier ich das alles nicht mehr. Ich habe gedacht du hast bereits den Motor Paragleider aus Slove bestellt ?!*grübel*
Dann wärst du wenigstens der 1. gewesen,wo so ein Teil besitzt.

Deine Gedanken mit dem nur Gleider (ohne Motor) hatte ich vor kurzem auch,da hat einer einen verkauft und dachte mir einfach selber ein Trike zu basteln. Aber ich glaube,dass das gar nicht so einfach ist. Bis man da dann das ganze Material zusammen rechnet,kann man gleich das komplette Paket bei Nice kaufen.
 
Hallo Leute,
ich habe das hier alles nurmal Überflogen, und wenn ich mich wiederhole dann
Entschuldige ich mich dafür schonmal!
Aber wie sieht es aus mit einer Normalen Lenkmatte (zwei oder, vierleiner)
kann man diese zu einem paraschirm umbauen bzw. Sie dazu benutzen wenn die Pilotenpuppe selbst gebaut wird?

Vielen dank und Gruß Gerrit
 
Schnuffel68 schrieb:
@schnurzel

jetzt kapier ich das alles nicht mehr. Ich habe gedacht du hast bereits den Motor Paragleider aus Slove bestellt ?!*grübel*
Dann wärst du wenigstens der 1. gewesen,wo so ein Teil besitzt.

Deine Gedanken mit dem nur Gleider (ohne Motor) hatte ich vor kurzem auch,da hat einer einen verkauft und dachte mir einfach selber ein Trike zu basteln. Aber ich glaube,dass das gar nicht so einfach ist. Bis man da dann das ganze Material zusammen rechnet,kann man gleich das komplette Paket bei Nice kaufen.
Also, ich habe bei Nace angefragt über alle möglichen Optionen, er hat mir 3 oder 4 Mails geschrieben, an einem Tag kurz hintereinander, das wars dann auch, auf Fragen zwecks Zahlung, Schirmfarbe...usw. habe ich bis heute keine Antwort, das ist schlecht. Ich gehe mal davon aus, dass er noch einem vernünftigen Job nachgeht, aber da 635, Euro auch kein Pappenstiel sind und er sicherlich auch ein paar Cent dran verdient, was sein gutes Recht ist, sollte er aber, was seine Kommunikation betrifft etwas aufmerksamer werden. Ich habe auch jeden Tag mit Kunden zu tun und die wollen nun mal bearschfiedelt werden, ist halt so. Und da ich das mit meinen Kunden mache, wenn auch nicht Jeder einfach ist, mache ich auch gute Umsätze.
Aber naja, ich werde jetzt noch bis zum WE auf eine Antwort von Ihm warten, falls nichts kommt bestelle ich den erwähnten Seabreeze in den USA, den habe ich in ca. 7-10 Tagen, Akku rein und los. Und für den Scalelook schnall ich mir von Ebay ne 19,99 Puppe drauf und gut. Bin etwas verstimmt. Und für den gesparten Rest kauf ich mir nen gebrauchten IHL Paravictor..:-)
 
Das sage ich doch die ganze Zeit,dass die Kommunikation sehr zu wünschen übrig läßt.
Es ist uns gegenüber schon schwer(mir zumindest) alles auf englisch zu deuten,was ich möchte.
Nace könnte tolle Geschäfte machen,wenn er da ein wenig schneller und fiter wäre.

Aber ganz so schlecht ist er auch wieder nicht :-)

Nach meinem 3. Versuch auf meine Mail vor 3 Wochen,kam gerade seine Antwort bei mir reingeflattert.





Variante 1 : Schirm/Trike + 3 Servos (Metallgetriebe) + Unbrechbahre Arme + Pilot mit Anzug + 3 Räder für 460 Eur + Versand.


Variante 2 : Schirm/Trike + Pilot mit Anzug/Arme und Motor (ohne Servos/Regler/Lipo)...............................480€ + Versand


Variante 3 : Schirm/Trike + Pilot mit Anzug/Arme und Motor + Servos (ohne Regler und Lipo) ......................550€ + Versand


Variante 4 : komplett (alles dabei) .........................610€ + Versand



@schnurzel
hast du mal den Link von dem sogenannten "Seabreeze aus der USA"? edit: hab´s gefunden : http://www.seabreezeparachutes.com/

wenn ich ehrlich bin,gefallen mir vom Aussehen und vom Fliegen die von Nace besser !
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau da liegt der springende Punkt. Gefallen oder Funktionalität, Preisunterschied 250 Euro, noch 100 drauf und Du bekommst von Nace den Paraglider ohne Motor.
ich warte bis zum WE, dann werde ich, falls ich nix höre mir den Ami holen. Schau mal bei SKY-Spook.de, kennst Du vielleicht, er hat auch einen Seabreeze und ist mit der Verarbeitung und dem Preis mehr als zufrieden.
Und die Videos auf der Website bei Seabreeze und Sky Spook sprechen für sich. Und das Männlein ist auch schnell gekauft und draufgebastelt.
 
Er vertreibt als Importeur die Teile von Nace aus Slovenien, und da zahlst Du noch mal schön drauf, aber er muss ja auch leben;-)
 
Ich denke,wenn man sich für das Nace-Teil entscheidet,sollte man die 610€ Variante nehmen.
Aus dem einfachen Grund: Nace wird bestimmt das Teil bauen und danach auch Testflüge machen,damit auch alles in Ordnung ist,bevor es auf die lange Reise geht.

Wenn ich mich für die anderen entscheiden würde,weiß ich nicht sicher,ob diese nachher auch getestet wurden,weil er ja die verbauten Sachen wie z.B. Regler,Motor u.s.w. wieder ausbauen müßte.

Aber jetzt warte ich einfach mal bei @schnurzel ab,wie seine Lage ausgeht.
 
Schnuffel68 schrieb:
Ich denke,wenn man sich für das Nace-Teil entscheidet,sollte man die 610€ Variante nehmen.
Aus dem einfachen Grund: Nace wird bestimmt das Teil bauen und danach auch Testflüge machen,damit auch alles in Ordnung ist,bevor es auf die lange Reise geht.

Wenn ich mich für die anderen entscheiden würde,weiß ich nicht sicher,ob diese nachher auch getestet wurden,weil er ja die verbauten Sachen wie z.B. Regler,Motor u.s.w. wieder ausbauen müßte.

Aber jetzt warte ich einfach mal bei @schnurzel ab,wie seine Lage ausgeht.
Troy, so heisst der Ami, fliegt alle Schirme ein. Die Gondeln sind Bausätze, auf seiner HP gibt es ein gutes Video wie man sie zusammenbaut. da ich nicht der begnadete Bastler bin, vertrau ich mal auf die Erfahrung der Hersteller was Motorisierung usw...betrifft. Sicherlich wird der Bastler manche Komponenten noch günstiger beziehen können oder andere Lösungen parat haben, aber da gehöre ich leider nicht dazu:-(
 
Bevor Jemand sich alle Videos ansieht, muss man nicht, der Platz und der Ablauf sind immer gleich, mal Wind, mal windstill. Aber die Teile fliegen wie auf Schienen.
Die Seite ist etwas unübersichtlich, es gibt ein paar Links zu anderen Besitzern seiner Schirme und Gondeln, recht interessant.
Auch schirmfarbmässig lässt sich viel machen, 3 Farben ohne Aufpreis.

Frage. Gibt es eine einfache und günstige Möglichkeit eine Beleuchtung anzubringen?vielleicht ein Komplettset wie für Koaxhelis oder so? Also nicht was wo ich selbst löten muss...technisches Rindvieh...
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten