Guten Abend zusammen ,
ich bin bei der oelfrage fuer meine vrdf's noch nicht ganz sicher,
die meisten speeder schwoeren ja auf reines rizinus ,anteilig so 20-22 % .
fuer mich stellt sich nur die frage, ob nicht hochmodernes racing vollsynthese öl mehr sinn macht um dem motor hoehere leistung zu entlocken.
z.b. werden bei uns auch groessere rennmotoren im autorennbereich mit vollsynthetik race oel gefahren. diese motoren haben trockensumpfschmierung und bei drehzahlen von 8000-12000 , hat das syntetik z.b. penzoil racing gegenueber dem mineraloel 500-600 umdrehungen mehr gebracht, nur durch das leichtlaufoel.
auch die verwendung von zusaetzen im race syntetik durch z.b.hochmolekulare polymere ,bentonite,teflon usw. haben die schmierung im extrembereich wesentlich verbessert.
im 2T motorrad bereich gibt es noch groessere unterschiede , zb. hat da das castrol tts (rs racing 1) syntetik bei 10000-15000 umdrehungen deutlich mehr leistung.
seit 1,5 jahren habe ich bei einigen flugmotoren die mehr als 20000 drehen ,einen kraftstoff mit einem competition ayntetik oel im einsatz ,mit nur 7 % anteil und bis jetzt gute ergebnisse.
ich suche immer noch nach daten ueber das rizinus oel, z.b boilingpoint ,scheerkraefte.
hat jemand so etwas
das rizinus oel kommt mir immer so vor wie ein traktoröl aus der jahrhundertwende.
es wird von fast allen speedern genutzt !!,
es soll aber auch gut bei rheuma sein
viele gruesse
michael
ich bin bei der oelfrage fuer meine vrdf's noch nicht ganz sicher,
die meisten speeder schwoeren ja auf reines rizinus ,anteilig so 20-22 % .
fuer mich stellt sich nur die frage, ob nicht hochmodernes racing vollsynthese öl mehr sinn macht um dem motor hoehere leistung zu entlocken.
z.b. werden bei uns auch groessere rennmotoren im autorennbereich mit vollsynthetik race oel gefahren. diese motoren haben trockensumpfschmierung und bei drehzahlen von 8000-12000 , hat das syntetik z.b. penzoil racing gegenueber dem mineraloel 500-600 umdrehungen mehr gebracht, nur durch das leichtlaufoel.
auch die verwendung von zusaetzen im race syntetik durch z.b.hochmolekulare polymere ,bentonite,teflon usw. haben die schmierung im extrembereich wesentlich verbessert.
im 2T motorrad bereich gibt es noch groessere unterschiede , zb. hat da das castrol tts (rs racing 1) syntetik bei 10000-15000 umdrehungen deutlich mehr leistung.
seit 1,5 jahren habe ich bei einigen flugmotoren die mehr als 20000 drehen ,einen kraftstoff mit einem competition ayntetik oel im einsatz ,mit nur 7 % anteil und bis jetzt gute ergebnisse.
ich suche immer noch nach daten ueber das rizinus oel, z.b boilingpoint ,scheerkraefte.
hat jemand so etwas
das rizinus oel kommt mir immer so vor wie ein traktoröl aus der jahrhundertwende.

es soll aber auch gut bei rheuma sein

viele gruesse
michael