Robbe Speeder E mod. mit Cox Conquest .15

Nachdem ich in der Börse nach einem passendem Modell für meinen Cox Conquest .15 (2,5ccm) gesucht hatte, wurde mir vom Jürgen ein gebrauchter, aber sehr gut erhaltener Speeder E angeboten (vielen Dank hier nochmals). Ich habe dieses Modell schon dreimal gebaut und auch schon mal auf 3,5ccm OS umgebaut und bin von den guten Flugeigenschaften dieses Flieger überzeugt. Also der richtige Flieger für den sehr seltenen Motor. Was lag näher als das sehr gute Angebot wahrzunehmen und aus dem reinrassigem (Bürstenmotor) E- Modell einen Verbrennerflieger zu machen? Der Flieger dürfte gerade noch hier in die Rubrik passen, ich glaube er ist von 1989.
Zur Aufnahme des Verbrenners musste die Nase des Modells etwas umgestaltet werden, sowie ein Motorspant und ein Tank und das Gasservo installiert werden.
Der Rumpf bekam noch eine Kufe in Form einer Kiefernleiste und die Beplankung unten unmittelbar vor dem Motorspant hat nun eine Öffnung, als Drainage für den Spritsabber.
Um den Schwerpunkt einhalten zu können, waren noch ca. 70 Gramm Blei nötig, was noch im grünen Bereich ist (früher waren da schwere Bürstenmotoren und 6-8 Zellen NiCd drin).
Der Motor- und Tankraum wurde spritfest lackiert und das ursprünglich nur blau/gelbe Modell habe ich noch etwas farblich "aufgepeppt". So umgebaut wiegt der Speeder (E fällt ja nun weg;)) nun 1120 Gramm flugfertig, bei 110 cm Spannweite ist das auch ok. Nun braucht der Flieger noch den passenden Prop und vermutlich auch einen anderen Spinner, ich habe erst mal einen 7x6" Graupner Prop mit Plastikspinner montiert, es soll aber dann ein 7x6 APC mit Aluspinner drauf.
Ich fliege auch noch eine elektrische Version mit BL-Antrieb (das ist genau der, welcher im Modellbau- Wiki abgebildet ist, jedoch habe ich ihn inzwischen farblich etwas umgestaltet- die blaue Folie hielt nicht mehr), er ist zum Vergleich auch auf einem der Bilder.
Nun braucht nur noch das Wetter mal schön zu werden.....neein, gerade hab ich´s gesehen- die Düsennadel fehlt. Der amerikanische Vorbesitzer hat einfach einen Kugelkopf da reingedreht- Nun musste ich mir so ein Teil bei Mecoa bestellen, natürlich in Amerika- Und das kann dauern, denn die Düsennadel ist gerade im Lieferrückstand...
 

Anhänge

  • P5270013.JPG
    P5270013.JPG
    97 KB · Aufrufe: 74
  • P5270014.JPG
    P5270014.JPG
    99,4 KB · Aufrufe: 76
  • P5270015.JPG
    P5270015.JPG
    98,1 KB · Aufrufe: 98
  • P5270016.JPG
    P5270016.JPG
    95,5 KB · Aufrufe: 88
  • P5270017.JPG
    P5270017.JPG
    98 KB · Aufrufe: 100
  • P5270018.JPG
    P5270018.JPG
    99,1 KB · Aufrufe: 71
Hallo !

Schöner Flieger !

Ich würde einen anderen Vergaser anbauen, musst mal sehen was vom Hals her passt.
7x6 ist reichlich groß für einen Glühzünder, mit 6.5x5 APC dürftest du mehr Spaß haben, evtl. etwas einkürzen, wenn die Lärmbeschränkung es zulässt.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Ich hab´ wegen der Düsennadel schon ein paar Anfragen gestellt, es ist ja ein Perry Vergaser mittlerer Größe- da muss es doch was geben. Ansonsten bleibt mir nur ein Wechsel des Vergasers übrig. Die 7x6 Luftschraube ist in der Anleitung angegeben, allerdings habe ich dabei übersehen, daß hier dann ein Nitroanteil von 30-70% (!!!) nötig ist. Als doch lieber den Prop ´ne Nummer kleiner wählen, danke für den Hinweis.
Hier ein Auszug aus der Anleitung:
 

Anhänge

  • Conquest Anleitung (1).jpg
    Conquest Anleitung (1).jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 72
Traumtriebwerk

Traumtriebwerk

Hallo Dieter,

wie um alles in der Welt kommt man zu diesem Motor?

Für den Motor gibt es einen tollen Fmt Plan, Blackbird...


Markus
 
Den Motor habe ich mir aus den USA schicken lassen. Leider hat auch Gary Conley von Perry keine Düsennadel mehr, ich werde wohl einen ganzen Vergaser ordern müssen.
Den Blackbird wollte ich sogar schon mal bauen... ein schöner Flieger, ähnlich wie der Hegi Speedy.
 
Muß ja nicht unbedingt ein Perry sein. Kannst du mal den Halsdurchmesser und -Länge messen ?
Vielleicht hab ich ja was Passendes.

Grüße, Sebastian
 
K&B 15

K&B 15

Richtig Leistung entwickelt der Motor erst bei hohen Drehzahlen und mit einem Resorohr.

Ideal ist das kleine dünne, schwarze Resorohr ehemals von Graupner. Das ist gedämpft und passt sehr gut zu diesem Motor.
Der Motor sollte auch mit min.15% Nitro betrieben werden, ansonsten ist ein anderer Kopf und die GLO bee Kerzen nötig.( bei FAI 80/20 Spritt )

MFG Michael
 
Vielen Dank für die Tipps

Vielen Dank für die Tipps

Hallo Sebastian,
der Vergaserhals hat einen Durchmesser von ca 11,9 mm (0,470") und der hals ist 9mm lang. Der Durchlass am Drosselküken hat 5,3 mm (im Hals sind´s 6mm). Bei dem Durchmesser des Halsen wird wohl kaum was anderes als ein Perry- Vergaser gut passen. Bei Perry selbst und bei MR-RC könnte es mit einem neuem Vergaser klappen (das wird aber etwas dauern, wenn eine Bestellung aus den USA nötig ist, von MR-RC bekomme ich diese Woche noch Bescheid). Wäre aber gut, wenn sich schnell was passendes finden würde.

@ Michael: Danke für den Tip mit dem Reso, wenn ich mal eins finde, werde ich es evtl. kaufen. Der Speeder soll ja einfach ein rasantes Spaßmodell sein und ich werde den Motor erst mal mit dem Originaldämpfer betreiben. Der Nitroanteil wir bei mir sicher nicht über 15% sein.
 
Hallo !

Habe mal etwas gemessen : ENYA SS30 Vergaser sollte passen. Hat 9mm länge und 12 Außen. Solltest mal die Bohrung im Gehäuse messen.
Perry Vergaser würd ich mir nicht absichtlich antun, doch immer etwas biestig einzustellen, wg. des etwas Gewöhnungsbedürftigen Prinzipes mit den Schlitzen im Düsenstock und sehr schmutzanfällig.
Mein Vergaser befindet sich leider gerade im Einsatz, aber hier wird ihnen geholfen :) : http://www.enya-motoren.de/
Der Vergaser wird beim Enya aber mit zwei Querschrauben angeschraubt, evtl. beim Einsatz im Conquest die Gewindebohrungen verschließen. Sollte aber zum so rumfliegen egal sein.
Meine sämtlichen 2,5er haben entweder 13, 11 oder 9mm Halsdurchmesser.
Vielleicht geht jedoch was vom MVVS, den hatte ich gerade nicht zur Hand, da weiss ich aber dass da nichts zum Rest von mir gepasst hat.
Was noch geht, Vergaser vom Magnum 2,5er Blaukopf mit 10 D und 9 L und mit Rohr ausbuchsen oder Hülse drehen lassen.
(bin mir aber bei den 10 nicht mehr so sicher, hab etwas viel maße im Kopf, können auch 11 gewesen sein)
Hat einen großen Durchlass,ist stabil und Funktioniert gut.
Hoffe ich konnte helfen !

Viele Grüße, Sebastian

P.S.: Auslass messen, ob Reso überhaupt Sinn ergibt. Ausserdem kann es sein, dass der Motor eine Stahlgarnitur hat. Dann müsstest du ihn bei Resobetrieb SEHR stabil einbauen.
 
Hallo Sebastian,
erstmal danke für Deine Bemühungen. Der Durchmesser ist 11,9mm- auch im Gehäuse, also wären 12mm Halsdurchmesser zu viel. Perry Vergaser hatte ich früher auch schon in Betrieb (HB-Motoren) und kam eigentlich ganz gut klar damit. Da ich den Motor möglichst original betreiben will, möchte ich nur ungern andere Vergaser passend machen. Eine passende Buchse drehen oder den Hals runterdrehen (wenn möglich) etc. könnte ich selbst machen, aber ein passendes Ersatzteil ist mir doch am liebsten. Sollte der Motor mit dem Perry zicken machen, wird der Vergaser dann aber doch ausgewechselt. Nun muss ich mich noch etwas in Geduld üben, bis ich den ganzen Perry- Vergaser oder die Nadel habe.
 
@Purzel: Mach Dein Postfach leer, dann kann ich Deine PN beantworten...;)
 
Hi Klaus,
danke für den Tipp, den Motor habe ich auch schon unter Beobachtung ;)
 
Glück muss man haben. Wir haben heute ein kleines Cox- und Dieselmotor Treffen gehabt, das trotz starken Regen stattfand. Und ein netter Vereinskollege holte tatsächlich eine passende Düsennadel für diesen Perry- Vergaser von daheim und hat sie mir überlassen. Leider war aber wegen dem Wetter nicht an einen Erstflug zu denken- obwohl ein paar äußerst hartgesottene selbst bei diesem Wetter noch mit Zaunkönig & Co. rumgeflogen sind und wir alle dabei Spaß hatten.
Sobald das Wetter es zulässt, wird der Motor getestet und wenn er funktioniert- dann natürlich auch der Flieger.
 

Anhänge

  • P5310021.JPG
    P5310021.JPG
    96,4 KB · Aufrufe: 72
1. Testlauf

1. Testlauf

Heute hab´ich den Conquest mal laufen lassen. Der Aluspinner von Kavan ist drauf, für den Testlauf habe ich mal eine APC 7x4 montiert (hatte nichts anderes zur Hand...) und handelsüblichen Sprit mit etwas mehr als 10% Nitroanteil verwendet. Der Motor dreht sehr schnell hoch und die max. erreichte Drehzahl war bei 19.600 U/min. Das reicht für den Speeder E zum ausprobieren locker, denn ürsprünglich war er für die Speed 600 Motorklasse mit einer 7x4 gedacht- der drehte sicherlich langsamer. Der Vergaser ließ sich gut einstellen, ist aber erwartungsgmäß recht empfindlich dabei. Man darf nur minimal verstellen. Mal sehen wie der Platz (wg. dem Hochwasser) aussieht und ich die nächsten Tage Zeit habe. Einen APC 7x5 Prop habe ich mir nun auch mal bestellt.
 

Anhänge

  • mit Aluspinner.JPG
    mit Aluspinner.JPG
    54,3 KB · Aufrufe: 61
7x6 geht auch

7x6 geht auch

Heute habe ich mal eine 7x6" von APC ausprobiert, der Motor dreht sie mit 17.600 U/min. Für ein rasantes Spaßmodell sollte das reichen. Inzwischen springt der Motor auf einen Schlag an und nimmt auch nach längerer Leerlaufphase das Gas sehr schnell an. Leider habe ich trotz des tollen Wetters heute keine Zeit mehr, den Erstflug zu machen. Aber vielleicht klappt es ja morgen...
 
Heute durfte der modifizierte "Speeder E" (aber hier ohne dem Zusatz "E" ;)) in die Luft, erwartungsgemäß flog das Modell klasse! Das Modell wird sehr flott vorangetrieben vom Cox Conquest und macht viel Spaß! Der Motor ist super!
Hier ein Bild:
 

Anhänge

  • P6141909.JPG
    P6141909.JPG
    33 KB · Aufrufe: 63
Dankeschön! Ja, ich hatte die 7x6 drauf, die passt sehr gut zum Motor und zum Modell. Der Motor dreht fast schlagartig hoch und das Modell steigt damit senkrecht (aber nicht gleich vom Start weg). Ich werde aber noch andere Props testen, die Graupner Cam Speed Props. Welche Glühkerze würdet ihr empfehlen, ist die Rossi 2 eine gute Wahl?
 
Würde die Cam Speed props eher nicht verwenden, die brauchen ganz schön Saft.
Wenn die 2er Kerze Funktioniert würd ich die nicht unbedingt ändern, jedoch kann mit der 3er Rossi die Düsennadel evtl. weniger zickig sein. 4er müsste auch noch gehen, da kann nur sein, dass du den Teillastbereich etwas genauer einstellen musst. Wenn du mal experimentieren willst : Rossi 5, Drossel immer auf und APC 6,5x5,5 auf 6 Durchmesser gekürzt.
Am Boden eher Fett einstellen und raus damit.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten