Sammelsurium von Unfällen im Modellsport...

Als ein Kumpel meinte, sein gut 3 Jahre alter Kontronik Jive hat Drehzahlschwankungen, habe ich vorgeschlagen: laß uns den mal neu programmiert in einem Flächenmodell ausprobieren. Anfang diesen Monats haben wir das getan und der Jive hat zuerst einwandfrei funktioniert. Also Motor aus, soweit gut. Dann wollten wir den Akku vom Regler trennen. Ohne Vorwarnung gab der Jive etwas Gas und der Motor lief sehr stark ruckend, das Modell sprang, wir konnten es so schnell gar nicht fest halten und mein rechter Mittelfinger bekam vom Prop eins drauf:

Ouch.jpg

Eigentlich wollte mein Kumpel gleich 8S anschließen, ich habe noch gesagt "laß uns mal lieber erst mit 4S probieren, falls dann was passiert sitzt nicht so extrem viel Leistung dahinter". Mit 8S wäre das Foto danach sicherlich nicht mehr herzeigbar gewesen. Hat 2 Tage lang ordentlich geschmerzt, das Bild ist von heute, wo die kleine Wunde schon gut verheilt und der Finger wieder voll beweglich ist. Mehr ist nicht passiert, die Sache ging für mich glimpflich aus. Am Modell hat es nach einer anschließenden Bodenberührung des Holzprops den kompletten Motorspant heraus gerissen.

Den Jive hat mein Kumpel per großen Hammer dem Recycling zugeführt.
 

Quaxx

User
mein kleiner Beitrag zur Sicherheit

mein kleiner Beitrag zur Sicherheit

Liebe Flugkollegen,

ich selbst hab mir mit Verbrennern schon Schnittwunden an den Fingern zugezogen. Zum Glück bis jetzt nichts ernstes. Geblutet hats trotzdem mehrmals. Und insbesondere eine Verletzung am Fingernagelbett war sehr unangenehm. Passiert ist mir das alles beim Anwerfen per Hand, wenn der beim Zünden zurückgeschlagen hat. Motorfrühzündung. Ich starte jetzt NUR noch mit Elektrostarter aufm Spinner. Seitdem KEIN Aua mehr.

Mein Kumpel - wir waren zu Zweit unterwegs - hat mal Bekanntschaft mit nem rotierenden Prop gemacht. Ich glaube 6 ccm Zweitakter. Höchstdrehzahl. Modell fest in der Hand gehabt. Dann hat sich das Modell gedreht. Prop ist in Unterarm geraten. Tiefer Schnitt. Sehr sauber - wie mit dem Skalpell. Hat zuerst garnicht geblutet, dann sehr stark. Mußte genäht werden.

Bei uns im Verein hat sich jemand mal am rotierenden Propeller einen Finger abgetrennt. Wurde wieder angenäht.

Zum Umgang mit Verbrennern:
Ihr könnt es glauben oder nicht. Mir ist folgendes passiert: Motor OHNE Glühung zum Ansaugen per Hand durchgedreht. Vergaser zugehalten. Dann Glühkerzenstecker drauf gesteckt, um später per Hand anzuwerfen. Letzteres konnte ich mir sparen. Der Motor ist von alleine angesprungen als ich den Glühkerzenstecker aufgesteckt habe.:eek::eek::eek:. Hab ich in 25 Jahren nur ein einziges Mal erlebt. Seitdem achte ich auf FREIEN Propeller, BEVOR ich die Glühung aufstecke oder einschalte.

Nochwas: Ich dachte immer ohne elektrische Glühung keine Zündung (es sei denn er läuft bereits). Die Glühwendel funzt aber auch als Katalysator. Vielleicht könnte es da auch mal zur Zündung kommen, ohne dass da die Glühung aufgesteckt ist? Kenn mich da zu wenig aus. Nur mal sone Frage. Ich dreh jedenfalls keinen Prop mehr per Hand durch zum Ansaugen, seitdem ich das von dem Katalysator-Effekt weiß. Nur noch E-Starter.

Meine Sicherheitstipps:
- vor jedem Gang zum Flugplatz: Propellersicherungsmutter nachziehen, Befestigungsschrauben Motor nachziehen, gründlicher Pre-Flight-Check
- geht sorgsamer mit den Props um. Einige Nylonpropeller brauchen einen großen Wassergehalt, um ihre Festigkeit zu erhalten. Beipackzettel lesen! DIESE Props lege ich mehrere Tage in Wasser ein, bevor ich fliegen gehe. Andere Props hingegen dürfen nicht mal hohe Luftfeuchtigkeit sehen geschweige denn in Wasser eingelegt werden. Informiert Euch also gründlich!
- achtet auf die Drehzahlgrenzen der Props! Z. B. diese hier: http://www.apcprop.com/v/html/rpm_limits.html. Bei anderen Herstellern gelten andere Grenzen!!! Drehzahlgrenzen seht Ihr nicht so eng? Muss ich doch nicht wirklich jetzt ausrechnen? Selbst wenn Ihr einen Prop innerhalb einer zulässigen Spezifikation betreibt können die Propellerblattspitzen Werte von etwa 0,75 Mach (Schallgeschwindigkeit) erreichen. Das sind übern daumen so um die 900 km/h. Damit würdet ihr so manches Verkehrsflugzeug im Reiseflug überholen. Ist also ungefähr vergleichbar mit nem Projektil beim Zieleinschlag aus ner Pistole abgefeuert. Propeller zu schnell zu drehen, kann dazu führen, dass der Propeller zerreißt. Propellertrümmer mit so einer Geschwindigkeit möchte ich nicht abkriegen.
- schmeißt alte Propeller weg, wenn sie auch nur kleinste Schäden haben. Scheißt! auf die fünf Euro. Ein Auge ist mehr wert! Wenns beim Auge bleibt. Denn: Propellertrümmer mit 900 km/h unterwegs, können auch prima durch die Augenhöhle ins Hirn eindringen. Vielleicht würde aber auch nichtmal der Schädelknochen ausreichend Schutz bieten.
- startende Modelle brechen manchmal vom Kurs aus. Insbesondere Taildragger machen das gern. Haltet Abstand zu anderen Menschen und auch Euch selbst. Wann immer möglich, am besten hinter dem Modell auf der Last-Chance stehen und dann von sich weg starten. Das geht bei viel Vereinsbetrieb natürlich nicht! Bzw. ist der Aufenthalt auf der Piste evlt. sogar verboten. Dann haltet aber viel Abstand zu Euch und anderen. Auch wenns doch so schön ist, knapp vor einem vorbei zu düsen.

Nochwas:
Nicht nur die Großmodelle und coolen Jets sind gefährlich. Auch ein kleiner Anfänger-Segler mit 2 kg Abflugmasse kann tödlich sein! Glaubt Ihr nicht? lesen:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/i...eug.82ef0028-d125-4702-b43d-beaadce20b96.html
bzw.
http://www.rc-network.de/forum/show...glück-durch-Modell-Segelflugzeug-in-Stuttgart

Meine Taxi II wiegt (mehr wegen eigener Umbauten) 2,4 kg. Fliegt schneller als obiger Segler. Hat einen harten Kunsstoffspinner und eben das übliche Rotationsmesser vorne am Bug mit 15.000 U/Min. Demnach gefährlicher als obiger tödlicher Segler. Tot ist aber nicht steigerungsfähig. In zwei anderen Threads mußte ich mir tatsächlich Sprüche anhören als ich mir Sorgen um die Stromversorgung und ausreichende Servokraft machte (einmal gings um Taxis II und ein anderes mal um ne kleine Piper. Begründung: ungefähr so: "Kommt mal wieder runter - ist doch nur ein Trainer" oder "ne Piper". -Aha. Stimmt. Hat keine 7.000 EUR gekostet. Fliegt keine 350 km/h. Hat keine coole Turbine. Ist nicht total scale. Und jetzt? Jetzt macht die Physik (Ekin = 1/2 x m x v²) hier bestimmt eine Ausnahme, weil... ist ja kein cooles Modell oder wie? Ich kann in vorstehender Formel keine Variable wie €, coolness-Faktor, scale-Faktor oder ähnliches finden:confused:. Ihr?

Liebe Grüße
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten