Schaltbild Varioprop C8

Hallo Gaston, hallo zusammen,

hat leider etwas gedauert, wir hatten Aktionstage am Flugplatz,
mit L-S usw. . .

Nun, habe weit zurückgeblättert und gefunden, HF-Teil vom Varioprop C8 (C8/14):
C8_RF_k.JPG


Gaston, kannst du uns eine Fehlerbeschreibung durchgeben?

Grüße
Helmut
 
Hallo zusammen,
Vielen Dank für diese Informationen. Ich hatte diese bereits gelesen. Ich habe Schaltpläne für mehrere Varioprop.
Seit 2017 habe ich bereits Modelle mit Varioprop 12, 8S, 12S und neuerdings FM 8S (35) und 14S Expert (27) repariert und geflogen.
Ich habe die 8S und 12S weiterverkauft. Mein Favorit ist das Varioprop 12, von dem ich geträumt habe, als ich 1970 mit dem Modellbau begann!
Um noch einmal auf den Varioprop C8 zurückzukommen: Ich bin gestern zum Haus meines Freundes gegangen und habe gleich zwei C8 abgeholt!
Ich bin vom HF-Diagramm des Varioprop 8S FM35 ausgegangen. Ich begann mit der Neugestaltung des HF-Diagramms des C8 und es sah dem des 8S sehr ähnlich.
Zwei Punkte sind unterschiedlich:
1) Die Funkstromversorgung beträgt 12 V für das 8SFM und 9,6 V für das C8.
2) Die Transistoren: für den 8S, T102 = BF523 und T103 = BUX87? während für den C8 T102 = ZTX526 und T103 = BC337B.
Ich muss das Diagramm zu Ende lesen und prüfen, ob es keine Fehler enthält. Dann werde ich Messungen an meinem 8S vornehmen und mit dem C8 vergleichen.
PS: Ich bin Franzose und Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Entschuldigen Sie, wenn es Rechtschreib- oder Grammatikfehler gibt. Ich gebe mein Bestes und wir lernen immer dazu, auch mit 72 Jahre Alt!
Grüße Gaston
 

Anhänge

  • Bild-HF-Varioprop 8S.jpg
    Bild-HF-Varioprop 8S.jpg
    149,8 KB · Aufrufe: 47
  • Bild-HF-Varioprop C8.jpg
    Bild-HF-Varioprop C8.jpg
    157,7 KB · Aufrufe: 49
Danke Helmut, ich habe gerade dein Diagramm gesehen.
Ich habe noch keine Messungen durchgeführt. Mein Freund erzählt mir, dass die Funkgeräte nur eine Reichweite von 20 m haben!
Grüße Gaston
 
Hallo Gaston,
Mein Freund erzählt mir, dass die Funkgeräte nur eine Reichweite von 20 m haben!
Überprüfe die Stromaufnahme, wenn sie zu klein ist, könnte die Endstufe(T103) defekt sein.

Mein Favorit ist das Varioprop 12, von dem ich geträumt habe, als ich 1970 mit dem Modellbau begann!
Die Varioprop 6 /12 betreibe ich noch, allerdings auf 35Mhz FM umgebaut.

wir lernen immer dazu, auch mit 72 Jahre Alt!
Ja, man lernt nie aus; vom Alter sind wir recht nahe.

Grüße
Helmut
 
Hallo zusammen,
Heute Morgen habe ich elektrische Messungen an einem der Varioprop C8 durchgeführt. Die Spannungswerte stimmen und wir haben die Encodersignale. Das Gleiche habe ich mit dem zweiten C8-Sender gemacht, gleiche Ergebnisse, korrekte Spannungen und Vorhandensein von Encodersignalen. Bei beiden Sendern habe ich auf der HF kein Signal, auf T102 ebenso wie auf T103 nichts. Ich habe den T102 durch einen BF199 ersetzt, der beste Ersatz, den ich hatte. Dort bekomme ich ein Signal auf dem Collector von T102, aber immer noch nichts auf T103. Ich habe es durch ein BC337-40 ersetzt, das ich hatte. Dort erhalte ich ein HF-Signal und durch Einschalten eines Rx (3714+SC3825) mit Servos funktionieren diese korrekt.
Ich messe die Frequenz mit meinem Frequenzmesser und der Wert stimmt. Ich ändere T102 und T103 am zweiten Sender und erhalte ein korrektes HF-Signal. Auch die Bedienung mit Rx und Servos ist korrekt. Ich habe dann eine Messung mit der Entfernung gemacht. Der Rx auf einem Tisch in meinem Haus, die Rx-Antenne nicht ausgefahren, sondern aufgerollt! Der Sender ist eingeschaltet, die Antenne ist ausgefahren, der Betrieb über 25 m in meinem Garten ist korrekt. Ich teste dann mit nur 4 Strängen des Tx-Antennenausgangs, die Funktion bleibt korrekt.
Ich muss noch die Funkgeräte (im Moment am Boden, nicht im Flugzeug) auf meinem Evolutionsfeld für Flugzeuge ausprobieren, bei denen mir größere Entfernungen zur Verfügung stehen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ermutigung.
Grüße Gaston
 
Hallo zusammen,
Am Samstag habe ich auf unserem Flugplatz Tests der C8-Fernsteuerungen durchgeführt. Beide Sender haben eine Reichweite von mehr als 200 m in Bodennähe. Bei diesen Abständen funktionieren die Servos einwandfrei. Alles ist gut.
Grüße Gaston
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten