Segler gesucht

@Julian:

in den Salto bekommst Du wenn´s sein muss sogar Standardservos in die Flächen. Ich habe Microservos mit Metallgetriebe verbaut, musste diese aber deutlich unterlegen um die Ruderhörner über die Beplankung zu bekommen. Ein Graupner C577 würde da zum Beispiel auch reinpassen.

Im Rumpf ist eigentlich auch der Einbau von Standardservos vorgesehen. Wenn Du die original verbauten Bowdenzugrohre entfernst, neue, stabile Rohre einziehst und das V-Leitwerk über 1,5mm Stahlseil anlenkst, funktioniert das auch mit Standardservos.

So bekommst Du ein gutes Modell für wenig Geld. Allerdings darfst Du ein Modell dieser Preisklasse nicht mit z.B. eine Mini Alpina oder ähnlichem vergleichen. Der Salto ist für´s normale Fliegen ok, extreme Aktionen steckt er aber garantiert nicht weg. Windenstart mit "schnalzen" wäre garantiert das Ende des Modells. Beim Schleppen sollte eigentlich nicht viel passieren. Am Anfang würde ich Dir raten, bei stark durchhängendem Seil lieber auszuklinken. Besser mehrere Schleppversuche unternehmen, als gleich die Fläche zu verheizen.

Gruß

Sven

PS: Ich gehe stark davon aus, das der Salto von Lenger auch von Fly Fly stammt. Dieses Modell wird von mehreren Großhändern importiert und von den meisten unter eigenem Namen verkauft.
 
Der Salto ist für´s normale Fliegen ok, extreme Aktionen steckt er aber garantiert nicht weg. Windenstart mit "schnalzen" wäre garantiert das Ende des Modells. Beim Schleppen sollte eigentlich nicht viel passieren. Am Anfang würde ich Dir raten, bei stark durchhängendem Seil lieber auszuklinken. Besser mehrere Schleppversuche unternehmen, als gleich die Fläche zu verheizen.

Ok. Das ist gut, dann kann ich meine Servos verwenden.
Was genau verstehst du unter "extreme Aktionen" ?
Aber ein bisschen "Fahrt aufholen" und dann nen Loop, ist drin, oder?
An die Winde würde der Salto eh nicht gehen, nur F-Schlepp.
Unsere Schlepper sind stark genug, um den Salto senkrecht hoch zu ziehen, da sollte also das Schleppseil nicht durchhängen...:D
 
Unter extreme Aktionen verstehe ich das "schnalzen lassen" aus dem Windenseil (kommt bei Dir ja eh nicht vor). Oder aus 200 Metern Höhe senkrecht anstechen und aus voller Fahrt ne gerissene Rolle einleiten, sowie ähnliche Aktionen.

Es gibt genug Modelle, die das ohne Murren wegstecken und mit denen das Spaß macht. Aber eine Vollbeplankte Rippenfläche ist dafür ungeeignet.

Anstechen und Kunstflug einleiten kannst Du mit jedem Modell. Du siehst ja auf meinem Video, was der Salto ohne Probleme mitmacht. Da war er auch noch lange nicht an der Belastungsgrenze.

Ich denke mal, Deinem Anspruch würde fast jedes Modell gerecht werden. Mein erster Segler war z.B. ein Riser 52 von SIG (zwei Achs, klassischer Holzbaukasten mit großer V-Form). Selbst mit dem Modell konnte ich am Hang (Fass)Rolle, Looping, Rückenflug und Turn fliegen. Es gibt eigentlich kein Modell, das damit schon überlastet ist.

Greife bei dem Salto für 99 Euro einfach mal zu. Wenn Du Fragen zum Bau hast, helfe ich Dir gerne weiter.

Gruß

Sven
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten