Hi
Wer kennt das nicht? Die Sekundenkleberflasche war mal wieder verklebt.
Habe dann beim Versuch, sie aufzumachen, den unteren Teil abgeschraubt und den ganzen Kleber über Parkett und Ladekoffer geschüttet
.
Seltsamerweise ließ sich der Kleber mit Küchepapier fast rückstandslos vom Parkett entfernen. Hatte schon gedacht, meine Eltern bringen mich um, so merken sie es hoffentlich nichtmal
...
Aber genug davon. Mein Problem ist: Kabel, welche im Ladekoffer waren sind jetzt natürlich total verklebt. Kann ich das hier retten, indem ich es in Acceton einlege?
und noch eine Frage: Irgendwo habe ich mal gelesen, das Stecker durch Sekundenkleberdämpfe hochohmig werden können. Stimmt das? Und wie kann ich das mit einem Multimeter überprüfen? Kann ich die Stecker überhaupt noch verwenden?
Achja, habe beim Saubermachen extrem viel von den Dämpfen eingeatmet, ist das sehr schlimm oder ist das nur schädlich, wenn man das über längere Zeit einatmet?
Wer kennt das nicht? Die Sekundenkleberflasche war mal wieder verklebt.
Habe dann beim Versuch, sie aufzumachen, den unteren Teil abgeschraubt und den ganzen Kleber über Parkett und Ladekoffer geschüttet

Seltsamerweise ließ sich der Kleber mit Küchepapier fast rückstandslos vom Parkett entfernen. Hatte schon gedacht, meine Eltern bringen mich um, so merken sie es hoffentlich nichtmal

Aber genug davon. Mein Problem ist: Kabel, welche im Ladekoffer waren sind jetzt natürlich total verklebt. Kann ich das hier retten, indem ich es in Acceton einlege?


und noch eine Frage: Irgendwo habe ich mal gelesen, das Stecker durch Sekundenkleberdämpfe hochohmig werden können. Stimmt das? Und wie kann ich das mit einem Multimeter überprüfen? Kann ich die Stecker überhaupt noch verwenden?
Achja, habe beim Saubermachen extrem viel von den Dämpfen eingeatmet, ist das sehr schlimm oder ist das nur schädlich, wenn man das über längere Zeit einatmet?