Selbstbau von Akkuweiche

cgraf

User
Hallo zusammen

Ich bin auch seit längerem am Design einer Akkuweiche.
Die Idee:
Die Weiche sollte als ultraeinfach-Weiche mit Spannungsmessung (2X3 Led's) und 2 Schottky-Dioden funktionieren können, oder aber je nach Bedarf technisch anspruchsvoller mit Haupt- und Reserveakku, welche beide total verschieden sein könnten. Weitere Idee war die Verwendung eines PicAxe Controllers, welcher sehr einfach beschaffbar und programmierbar ist...

Im Anhang mal eine Fassung des Schemas. Mit MPX-Hochstromsteckern und angenehmer Platzierung der Bauteile komme ich bei der Platinengrösse auf
ca. 80X40mm.

Wäre interessant, wenn jemand an dem Entwurf mitarbeiten würde...

Viele Grüsse

Christoph
 

Anhänge

  • akkuweiche_v1.jpg
    akkuweiche_v1.jpg
    159,9 KB · Aufrufe: 211
  • print_80X40.jpg
    print_80X40.jpg
    118,9 KB · Aufrufe: 178
stefan1 schrieb:
Hallo

Welche Weiche hast du denn jetzt gebaut?

Und wenn einer Platinen macht, ich habe auch Interesse :D

Gruß

Stefan

...wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil...oder ? Steht doch genau da und Bilder gibt es auch!!

Platinen ätzen könnte der Willi12, vielleicht würde er eine kleine Serie machen?
Willi12 was hältst du davon?

Der Eigenbau kommt auf alle Fälle wesentlich günstiger als Weichen vom Fachhandel. Außerdem kann man dann stolz sagen: selbst gemacht! Es soll ja Modellbauer geben bei denen das noch etwas zählt!

Wenn sich mehrere Interessenten finden könnte ich auch eine Sammelbestellung für Print und Bauteile organisieren.

Muß mich aber erst über Preise bei Printherstellern informieren, oder hat da jemand von euch Anhaltspunkte was so etwas in Kleinserie kosten kann?

Gruß Christian
 
Platinen machen

Platinen machen

Hi
also erstmal der willi12 heißt Uwe.

Platinen ätzen ist kein Problem, Belichtbare Platinen sind noch vorhanden, ich brauch nur einen 1:1 Ausdruck auf Folie, oder eine Bilddatei S/W mit den
Maßen drann.
Preis? keine Ahnung, muss ich mal das Material zusammenrechnen...

Schau ma ma ...

Uwe
 
Mathias, danke für den link.

Die Platine ist derzeit 75 x 36mm groß. Sie könnte noch etwas kleiner gemacht werden wenn man die Teilungsmöglichkeit für den Schalter weglassen würde.

Uwe, ja mal abwarten.. Die Änderungen am Layout macht mein Kollege auch nur wenn sich genug dafür interessieren.

Christian
 
Platinen Serie

Platinen Serie

Also es gibt derzeit 3 Interessenten.: Uwe, Stefan und Heriebert

Ich bitte alle sich per pn oder mail bei mir zu melden und die benötigte Anzahl der Platinen zu nennen.

Annahmeschluß für die Serie ist der kommende Sonntag 19.10.

Uwe: Wieviel würden die Platinen bei dir kosten wenn du das Material und das ätzten besorgst? Kannst du mir auch per pn mitteilen.
Ich gebe es dann an alle weiter.
Mein Prototyp ist aus Hartpapier Platinenmaterial. Das lässt sich einfacher bearbeiten beim bohren und trennen.

Gruß Christian
 
Francesco schrieb:
Hallo Christian,

welches Rastermass haben die 3-reihigen Stiftleisten?
Passen alle Stecker gleichzeitig drauf ?

Gruss
Matthias

Ich habe jetzt mal verschiedene Servostecker aus meinem Fundus probiert. Es gibt hier tatsächlich Unterschiede.

Die Stecker zum selbst konfektionieren vom Lindinger passen.
Es gibt aber auch welche die bis zu 2,8mm breit sind und dann geht nichts mehr.

Beim Überarbeiten des Prints könnten wir die Abstände auf 3mm vergößern, dann sollten alle Stecker passen.
Zur Verbindung zum Empfänger benötigt man Verlängerungen mit beidseitigem Servostecker(weiblich),die habe ich eben selber konfektioniert mit den obigen Steckern. Alternativ kann man auch die Kabel direkt am Print anlöten. Das spart dann das doch sehr fummeligen Stecker bauen.

Christian
 
Francesco schrieb:
Hallo Christian,

welches Rastermass haben die 3-reihigen Stiftleisten?
Passen alle Stecker gleichzeitig drauf ?

Gruss
Matthias

Ich habe jetzt mal verschiedene Servostecker aus meinem Fundus probiert. Es gibt hier tatsächlich Unterschiede.

Die Stecker zum selbst konfektionieren vom Lindinger passen.
Es gibt aber auch welche die bis zu 2,8mm breit sind und dann geht nichts mehr.

Beim Überarbeiten des Prints könnten wir die Abstände auf 3mm vergößern, dann sollten alle Stecker passen.
Zur Verbindung zum Empfänger benötigt man Verlängerungen mit beidseitigem Servostecker(weiblich),die habe ich eben selber konfektioniert mit den obigen Steckern. Alternativ kann man auch die Kabel direkt am Print anlöten. Das spart dann das doch sehr fummeligen Stecker bauen.

Christian
 
Sorry,

gib nur "Pfosten" ein, dann kommst du in die richtige Kategorie, dort weiter auf 2,54mm Rastermaß, dann siehst du die Pfostenstiftleisten.

Die Suche ist nicht ganz einfach, die Preise dafür sehr günstig:D

lg
Christian
 

humsti

User
Hallo an euch alle

Hallo an euch alle

Ich beschäftige mich auch schon lange mit dem Thema Akkuweichen / Telemetrieübertragungen / Höhenmessungen....

Ich hätte da auch noch eine sehr interessante Variante für euch als Akkuweiche:

Den LTC4416 von Linear Technology. Der kostet um die 3 Euro.

Es ist eine automatische Akkuweiche, die zwei P-Fets ansteuert. Somit habt ihr eure IDEAL Diode, die absolut "keinen" Spannungsverlust hervorruft, im mV bereich. U=R*I=0.005*2 (Ich rechne mit 2 Ampere) = 0,01 V Spannungsverlust.

Hier ein Link:
http://www.linear.com/pc/productDetail.jsp?navId=H0,C1,C1003,C1142,C1079,P31793

die Widerstände kann man weglassen, siehe Datenblatt. Der LTC4416 nimmt den strom immer aus dem Akku, der die höhere Spannung hat (Differenz 0,1V) und schaltet dann um. Somit werden beide Akkus konstant entladen.

Meiner Meinung nach eine klasse Alternative zu den normalen Shottky Dioden, die einen Spannungsabfall von ca 0,3-0,7V haben. Somit für 4 Zellen perfekt einsetzbar.

Vielleicht hat ja einer Interesse daran.
Bei mir funktioniert das perfekt.

MFG Peter
 
Hi Peter!

Der LTC4416 sieht superspannend aus; welche MOSFETs nimmst du für die Weiche?

Nimmst du als Akkus einfach 2x 5Zeller und hängst sie an -fertig?

Gruss und danke für die Antwort!

Raffi
 

stefan1

User
Hallo

@capriolo

Wie ist dein Posting zu verstehen "Interesse bekunden bis Samstag" ?
Außerdem habe ich noch eine Anregung und zwar könnte man auch mal drüber nachdenken, Lipolys als Spannungsquelle zu nehmen.

Gruß

Stefan
 
stefan1 schrieb:
Außerdem habe ich noch eine Anregung und zwar könnte man auch mal drüber nachdenken, Lipolys als Spannungsquelle zu nehmen.
Stefan
Dann aber besser einen LDO-Spannungsregler für die Servos nachschalten, sonst könnten diese abbrennen.

Gruss
M.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten