"Slope Soaring Heaven" für Linkslenker

Sheepshit...

Sheepshit...

Da bin ich mal ganz stolz auf uns Beide. Trotz des Wetters und der Schafsch... haben wir uns die Laune nicht verderben lassen.
Da war das WLAN im Hotel ein größeres Problem :(


Die Schafe sorgen mit ihren Hinterlassenschaften dafür das man auch mal eine Scheißlandung hinlegt :D

Hier ein Blick aufs Basislager. Da lies sich der Schauer gut aushalten.
wales14.jpg

wales13.jpg


Natürlich auch von mir ein ganz klares "Daumen hoch"!
wales15.jpg

Ich hab beim zweiten Flug an dem Tag den Vampire mit 600g bestückt. Da ich an dem Punkt Anfänger bin, hab ich (leider) nicht mehr rein. Mit ca. 3,3kg liegt er deutlich ruhiger in der Luft, und hat irre Spaß gemacht. Ja, ich wollte nicht wirklich landen/aufhören, aber die Sicht wurde langsam kritisch. Da hat dann doch die Vernunft zugeschlagen.
Da ich oberhalb der guten Kante, bzw. auf den Weg oben gestanden und geflogen bin (ging für mich sehr gut dort), hab ich dann auch eine Angsthasenlandung auf dem Bergrücken gemacht. Da landet man fast wie bei mir im Flachland. Echt easy.
Mit der Landeeinteilung am Hang tue ich mir noch etwas schwer, bzw. da fehlts an Übung. Ist halt das geneue Gegenteil wie bisher in der Ebene. Hier kommt man sehr steil und kurz rein, Klappen voll raus, und wenns passt liegt er in der Schräge. Wenn`s nicht passt, gehts halt nochmal raus. Den zweiten Versuch gibts im Flachland halt nicht. Am Donnerstag war ja eigentlich auch der Erstflug mit dem Vampire. Die Flitschenstarts auf der Wiese bei uns vorher zähle ich mal nicht als echten Flug. Da gings mehr um den SP und die Reaktion überhaupt. Kai hat mir noch seine Bremskurve gezeigt, die ich dann in etwa übernommen hab. Hat auf Anhieb gut gepasst. Der Vampire hällt bei jeder Butterfly-Stellung die Nase unten.

Ich muss jetzt erst mal die ganzen Eindrücke verarbeiten, und mich wieder aus Tagesgeschäft konzentrieren. Werde aber sich noch einige Bilder einstellen.
Und vor allem freue ich mich auf das Video vom Kai


patrick
 
Hallo Kai und Patrick

Eure Art zu Reisen und zu Fliegen gefällt mir. V.a. die Videos von Kai sind immer ne Augenweide und freu mich jetzt schon auf seinen bewegten Rückblick von eurer erlebnisreichen und sicherlich nicht einfachen Englandtour. Hut ab (wenn ich denn einen aufhätte) und nochmals vielen Dank für euren Live-Blog.
rock.gif
rock.gif
rock.gif


Am Samstagabend haben wir uns unter Freunden wieder einmal das eine oder andere Marillion-Video von Southwales etc. reingezogen und da kam schon echten Ziehen in Richtung Insel auf. Noch gut 3 Monate, dann isses für uns auch so weit. :D Hoffe bis dahin aber doch auf etwas trockneres Wetter, Wind soll bleiben. :cool:

Viele Grüsse und guten Restart im Alltag
Robert
 
Last Kai mit dem Video ruhig Zeit. Umso besser wirds

Bis dahin noch einige Bilder zum Anheizen
wales17.jpg
wales18.jpg

Kai hatte mich zwar mehrfach "ermahnt" näher an die Kante zu gehen, aber ich wollte ihm das Fotografieren nicht zu einfach machen :D
wales20.jpg

Ich liebe die Flügelgeometrie des Vampire!
wales16.jpg

Auch die Farbwahl hat sich als gut sichtbar rausgestellt
wales19.jpg


Schade das ich meine 6m ASG 29 und die 4,6m B4 nicht fliegen konnte. Aber alleine schon der Transport an die Kante wäre jedoch mein Ende gewesen. Schätze die wären von den Bedingungen her eh nur am Samstag Nachmittag fliegbar gewesen (und auch nur mit viel Mut). Naja, immerhin waren die mit im Auto, und konnten schon mal walisische Luft schnuppern. Ev. beim nächsten Mal (Wink mit dem Zaun on Richtung Kai)


patrick
 
Well done!

Well done!

Im Februar nach Wales, dazu gehört schon etwas! Well done! Die Bilder "rufen" mich. Lang,lang ist´s her aber jetzt will ich auch mal wieder nach Südwales. Bisher waren die anderen Fluggebiete in GB einfach zu bequem.
Stefan
 
'nabend,
auch ich muss mich erst mal sortieren. Sehr viele Eindrücke gesammelt. Flugzeit hätte mehr sein können. Haben aber alles rausgeholt was möglich war. Mehr ging nicht. Die ASG geht das nächste mal über die Kante.
Der Alltag ist wieder voll in betrieb...

Ganz klar war diesmal ein zusätzlicher Reiz das Wetter. Wir mussten uns das Hangfliegen verdienen. Videos wurden diesmal nicht so viel gemacht, da man auch mit anderen Sachen beschäftigt war. Kein einziges mal das Stativ benutzt.
Trotzdem werde ich mal in der nächsten Zeit was basteln. Nur die Erwartungen bitte nicht so hoch schrauben. Ist nur ein Hobby.

Die Iphone Bilder wurden mal in ein Video gesetzt. Man kann wohl behaupten, dass das Iphone ein "Schweizer Taschenmesser" der Neuzeit ist.
Fotos, Videos, RCN, Navigation email, wurde alles mit dem Iphone gemacht..

https://vimeo.com/86917612

Und ja, ich würde wieder im Februar Richtung Wales reisen.
Grüße, Kai
 
Ne, schneller Schnitt kann auch gut ein. Muss aber nicht. Oder hat der Dokktor immer recht.

Da haben wir ja ganz schöne Druckwellen hinterlassen :D. Da bebt sogar der Boden. Erdbeben in Southwales (Swansea).
http://www.bbc.co.uk/news/uk-england-26277432

Hier noch einmal ein Bild vom Hang ( Mickey's slope). Eigentlich der "optisch" kleinste Hang. Fällt noch relativ flach ab.
Da sieht schon der Wrecker oder Crest etwas anders aus ...
Mir fehlt eigentlich nur noch ein Hang in der Ecke. Und das ist der ? ice cream slope ?
 

Anhänge

  • bild2.jpg
    bild2.jpg
    168,5 KB · Aufrufe: 52
...don't ask me why I'm doing this, you wouldn't understand...

lyric's von marillion -- "the last of you" ...frag mich nicht warum ich das tue, du würdest es nicht verstehen.

Der Satz taucht bei mir im Kopf immer wieder auf. Und ich denke der Ein oder Andere kennt das sicherlich auch. Ein Aussenstehender kann unser Hobby erst mal nicht verstehen. Also unterdrücke ich mir häufig davon überhaupt zu erzählen. Eigentlich schade.

Naja, die Geschichte ist rum. Mit Patrick war ich in sehr guter Gesellschaft. Er hat alle Strapazen sehr gut weggesteckt. Leider war die Flugzeit sehr begrenzt und das Wetter hat uns nur zeitweise fliegen lassen. Schlußendlich sind aber ein paar Stunden zusammen gekommen. Dabei durften wir alles an Wetter erleben. Auch ruhigen, schwachen Wind.
Ja, auch das. :)

Ich flog den Crossover am meisten, aber auch der Vampire und der RockIt wurde genauso gerne bewegt. Eine Angabe ist falsch. Crossover wog max. 3,5kg.
Am Skirrid sollte es einfach nicht sein. Kaum einer würde hier wohl darüber berichten. Wie so oft wird hier viel verschwiegen. Natürlich auch bei uns am Hang ;) War natürlich mein Fehler mit dem SRTL. Aber es gibt natürlich eine Ausrede , hehe. Der Wind blies ordentlich. Nach dem Start wollte ich so schnell wie möglich hinter die Kante. Ich bekam kaum Luft und bei einzelnen Böen hatte man Schwierigkeiten stehen zu bleiben. Das war zu früh. Ich flog hinter der Kante nicht tief genug. Auch befanden wir uns auf einem Gefälle. Der Grad viel ab. ich weiß aber nicht mehr, ob ich in einer tiefen oder hohen Stelle abgetaucht bin und ob das Einfluss nehmen kann. Die Landung konnte ich nicht sehen. Hatte sehr viel Glück. Der Boden war sehr durchgeweicht und verschonte den SRTL.

Leider kam das Filmen etwas kurz. Eigentlich benutzte ich ausschliesslich die Gopro. Patrick wird wohl bestätigen können, dass der Aufwand relativ gering war und das Fluggeschehen nur minimal beeinflusst wurde. Das Fliegen geht auch vor ! Also war das Material extrem begrenzt. Das Video ist trotzdem zu lang geworden und setzt schon großes Interesse an Hangflug southwales vorraus. Hätte besser werden können. Doch geht es hier nicht um Videos sondern um unser Erlebnis "Hangflug in southwales 2014". Für uns ein kleiner Rückblick in fast schon vergange Zeiten ... sehr schön :)

Jetzt schwirrt beim mir im Kopf schon der nächste Trip nach England. Diesmal geht es 1 Woche Ostern mit der Familie nach Liverpool. Ich sauge jedesmal wieder den englischen Flair auf. Einfach alles !!!
Danke für die gute Gesellschaft Patrick.

Grüße, Kai



https://vimeo.com/87333054
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erdbeben und Feuer hätten noch gefehlt, dann wäre alles abgedeckt gewesen.
Ich vermute eher die Sache am Skirrid welche das Beben ausgelöst hat. Entweder der SRTL oder der "unglückliche" Abstieg von uns Zwei :D

Dann hatte ich gestern auch ein fettes Déjà-vu. Scheinbar verfolgt mich der Regen jetzt bis zum Haushang
Haushang.jpg


Wir hätten dem Wetter doch ein Schaf opfern sollen. Ich Mittelalter hat das doch auch europaweit funktioniert. Naja, beim nächsten Mal.



Video
Auch da haste Recht. Ich sollte anfangen mich ab und zu selber zu filmen. Hilft sicher beim besser werden. Vor allem muss ich mir angewöhnen dynamischer an solchen Hängen zu fliegen. Die letzte Stunde in der Luft bin ich auch weniger rumgeschlichen, bzw. hab versucht den Vampire artgerecht zu bewegen.


patrick
 
Hi Patrick, du hast es nicht versucht, sondern den artgerechten dynamischen Hangflug am Ende durchgezogen. Gar keine Frage. In den Tagen erkannte man eine ganz schöne Entwicklung.
Die Aufnahmen zeigen die ersten Flüge. Am Ende, wie du selber schon bemerkt hast, sah das ganz anders aus. Nur mehr Ballast und näher an die Kante. Aber lieber so, als ein Vampire weniger ;)

Earthquake: Auf den SRTL bin ich noch nicht gekommen. Aber du hast ja die Landung gesehen. War echt 'ne Show das Ganze.

Gruß, Kai
 
Hallo Patrick, hallo Kai

Ihr seit hoffnungslos hangflugsüchtig. :) Da friert man ja schon beim Zuschauen.

Wieder ein wunderbares Video von Dir, Kai. Nur das mit dem Singen auf der Heimfahrt hätte schon interessiert. :D ;)
 
Hi Eckert,
mein Gesang kann man keinem zumuten. ;)
Aber, erst Musik, dann Hangflug ;)

Eigentlich bin ich der Erste am Hang der friert. Doch da drüben wird einem auch mal schnell warm. Alleine der kleine Aufstieg. Ich war nicht ein einziges mal durchgefroren. Zwischendurch mal am frösteln.
Kleidung ist halt sehr wichtig.
Gruß, Kai
 
Kai, danke Dir, Euch für den schönen Film, die Eindrücke.....

Kai, danke Dir, Euch für den schönen Film, die Eindrücke.....

die Du ins mal wieder so schön rüberbringst, in all Deinem Beiträgen.

Selbst zuhause wegen einer bösen Angina, den Begleiterscheinung, vom homopatischen Mitteln der Hausärztin, auf Antibiotika umgestiegen, werde ich kommende Woche noch zuhause verweilen müßen, bis alles endlich wieder gut ist....Kannst sicher sein, den Film ziehe ich mir da sicher jetzt, noch mehrmals rein.

Dein RockIT ist nachwievor auch noch nur mit Rumpfballast bewegt worden ? Wie waren beim Fliegen des RockIT, zum Crossover der mir da "zugegeben" sehr gefiel, die Verhältnisse zueinander ?

Vor gt. 14 Tagen, flog mein RockIT mal zur gleichen Zeit mit einem SRTL, VLW an unserer Kante, wo er sich eigendlich sehr gut zeigte, wenn auch die Verhältnisse etwas arg ruppig, nicht letzte Geschwindigkeiten ermöglichten...

Dir, allen noch einen schönen Sonntag, LG. Günther. :)
 
Ihr seit hoffnungslos hangflugsüchtig. :) Da friert man ja schon beim Zuschauen.

Das Thema Kleidung ist so wichtig wie ein gutes Modell, oder fast noch mehr. Wenn da oben friert fliegt man sicher nicht mehr entspannt. Ich hatte am Samstag ein T-Shirt, einen Pullover, einen Fließpullover, eine halbwegs dicke Jacke, den Motorrad-Regenkombi und noch eine Regenjacke von Kai an. Auch die Beine waren doppelt eingepackt. Da wir am Sa. wirklich den ganzen Tag draußen waren, wird`s dann irgendwann schon eng. Man kann dem Wind nicht entkommen, bzw. sich mal irgendwo eine Pause gönnen. Selbst zwischen den Heuballen hats gezogen wie Sau.

Im Nachhinein hab ich mir doch zwei Dinge eingefangen. Den Rücken verkühlt, was aber nur körperlicher Schmerz ist. Und dann einen fürchterlichen Hangflugvirus eingefangen, was eher seelisch belastet. Ich hab ja nicht wirklich viel Hänge gesehen/beflogen, aber das ist schon der

Slope Soaring Heaven

patrick
 
die Du ins mal wieder so schön rüberbringst, in all Deinem Beiträgen.

Selbst zuhause wegen einer bösen Angina, den Begleiterscheinung, vom homopatischen Mitteln der Hausärztin, auf Antibiotika umgestiegen, werde ich kommende Woche noch zuhause verweilen müßen, bis alles endlich wieder gut ist....Kannst sicher sein, den Film ziehe ich mir da sicher jetzt, noch mehrmals rein.

Dein RockIT ist nachwievor auch noch nur mit Rumpfballast bewegt worden ? Wie waren beim Fliegen des RockIT, zum Crossover der mir da "zugegeben" sehr gefiel, die Verhältnisse zueinander ?

Vor gt. 14 Tagen, flog mein RockIT mal zur gleichen Zeit mit einem SRTL, VLW an unserer Kante, wo er sich eigendlich sehr gut zeigte, wenn auch die Verhältnisse etwas arg ruppig, nicht letzte Geschwindigkeiten ermöglichten...

Dir, allen noch einen schönen Sonntag, LG. Günther. :)

Na dann dir mal GUTE BESSERUNG Günther. Die letzten Reste meiner Erkältung kurierte ich in Wales aus und bin sie jetzt komplett los.
Es befand sich nur der Rumpfballast im RockIt. Dabei geht er bei ordentlich Wind aber trotzdem sehr gut und zeigt noch ordentlich Durchzug. Den Unterschied sehe ich hier erst mal ganz deutlich in der Spannweite und im Flugverhalten bei Leichtwind. Das muss reichen ;) Ich bin mit meiner Modellauswahl sehr zufrieden. Für alle Situationen was dabei...

Ja, Kleidung ist schon wichtig. Dem Wind kann man nicht entfliehen und er zehrt in der Jahreszeit ganz schön am Körper. Richtig gefroren habe ich allerdings nie. Ich hatte ein ordentliches Paar Schuhe dabei, nur normale Socken, eine "SUPER" Hose, ja einlagig, und oben schon mehr. T-Shirt, Fleecepullover, Strickjacke und Winterjacke. Bewegen konnte ich mich aber noch :D
Wie gesagt, gute Kleidung ist da wichtig !!! Mir gefällt die Kombination von Natur und Hangflug einfach sehr gut... Vielleicht fliege ich ja mal auf dem Matterhorn ;)
Ich kann mich noch gut an den letzten Abend erinnern. Wir waren durchgefroren, sind im letzten Sonnenlicht durch die Prärie in Wales gefahren und saßen aus unerklärlichen Gründen in Swansea in einem Fastfood Restaurant. Ich glaube der Fahrer hat sich verfahren, UPPS, wirklich verfahren ;) Nach so einem Tag schmeckt das Essen besonders gut. Immer wieder...

Dir erst mal gute Besserung bezüglich deines Rückenleidens. Den Virus habe ich mir nicht eingefangen. Bin halt einfach noch zu jung dafür :p ;)
Den anderen Virus habe ich heute erst mal befriedigt.

Wünsche euch allen einen schönen Abend und eine schönen erfolgreichen Start in die neue Arbeitswoche.
Grüße, Kai

Bild von der Rückfahrt
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 46
Danke Kai, für die netten Zeilen, all der Mühen...

Danke Kai, für die netten Zeilen, all der Mühen...

Hauptsache Du, Ihr hattet eine gute, sichere Heimreise.

Werde wegen dem Flächenballest nochmal nachfragen, denn irgendwann wenns mal so ab 7, 8 Windstärken hat, dann will ich unbedingt mehr Masse bewegen.

Wenn ich etwas erfahre, weis, gebe ich Bescheid.

So zuhause etwas gefangen, muß ich halt aus Verlegenheit meine letzten Handgriffe vom Stinger abschließen, dann giebts neben meinen zwei Vikings, eben noch eine drei met. F3F...Für mich, der Verarbeitung, wohl bislang mein bestes, stabilstes Modell.

Einen Nan Omega als einzigstes, wenn gar nichts mehr geht, habe ich nun auch einen elektrischen...Mit den zwei Großseglern zuhause.

Übrigends, ich bei mir fliegt auch ein sehr gt. Bekannter, einen Vampire.... Ein echt tolles Teil, was mir auch sehr gefällt.


Euch allen eine gute neue Woche, LG. Günther
 
B+ B

B+ B

Hallo,
kennt jemand ein nettes B+B in der Nähe vom Wrecker, oder kleines Hotel, das zu empfehlen ist? Plane Ostern zum Fliegen dorthin zu fahren, Familie und HangHund sollen mit.... Habe die Seite von Newton auch schon durch.... Es darf auch einfach sein, wenns schön ist.
Wo habt ihr übernachtet???

Gruß, Michael
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten