Smoke in 90 Zoll Modellen

Hi
Warum haben 90 Zoll Modelle so selten eine Smokeanlage verbaut?
Liegt es am Gewicht oder an der fehlenden Leistung der 50ccm Motoren um das ordentlich zu realisieren.
Wie sind eure Erfahrungen dazu?
Welche Setups haben sich in dieser Größe bewährt?
Lg Mario
 
Die kleinen Motoren bringen zu wenig Temperatur, das ist der Knackpunkt. Du brauchst dünnflüssiges Öl was fein zerstäubt wird. Die Pumpe muss eine geringe Förderleistung haben.
Bei meinem DA70 habe ich die Krümmer mit Hitzeschutzband eingepackt um die innere Temperatur zu erhöhen was sich positiv auswirkt.
Unter 70cc würde ich es lassen, ab 100cc geht Smoke recht ordentlich, ohne großartiges Feintuning zu betreiben.
 
... bedenke auch das Zusatzgewicht für die Smokeanlage, Tank, Pumpe und ggf. Zusatzakku bringen schon was, wenn man nicht den Strom von der Powerbox abnimmt.
 

Chr155

User
Also leistungs-mäßig merke ich es schon, wenn man mit smoke-on "unterwegs" ist. 😬
Deshalb bin ich auch mit ner kleineren Luftschraube unterwegs.
Gewichtstechnisch gibt es schon attraktive Lösungen:
Holy Smokes Pumpe hat um die 55gr., ist aber auch die teuerste momentan.
Die Pumpen kommen jetzt aber vermehrt auf den Markt:
Dualsky, Pilot-Rc, Swiwin,.... die haben alle unter 100gr. (ohne Zubehör versteht sich immer!)

Ein wichtiger Faktor ist auch das "Smoke-Öl"....mit der "richtigen" Mischung raucht auch ein 70ccm Boxer 😏
... ansonsten wie die schon zuvor erwähnten Maßnahmen beachten/umsetzten! 👍

Spass macht es auf jeden Fall! 😁

Gruß
Chris
 

Chr155

User
Gute Frage?!? 😬
Hatte noch Restbestände vom MZ Fluid. Das ging sehr gut.
Das PB Fluid hat mich nicht überzeugt. Zu wenig Rauch und zu viele Rückstände (im Vergleich).
Vom 3W Öl hab ich bis jetzt nur Gutes gehört und gesehen, aber selbst noch nicht getestet.
Hab mir bei Gelegenheit mal Weißöl gekauft, da es vor kurzem im Angebot war....bin mal gespannt wie sich das verhält.
 
Was noch zu erwähnen ist, je nach Smokeöl gibts mehr oder weniger Rückstände am Modell,man muss schon putzen wollen oder du hast bald eine riesen Schweinerei... der Ölschmier zieht dir überall hin,gerade bei Modellen mit Folie ein Thema.
Dennoch, ich finde smoke gehört einfach dazu 😎😁😎
 
Das sind schon mal gute Hinweise, also lag ich garnicht so falsch mit meiner Vermutung.
Größere Modelle hatte ich schon mit smoke, darum jetzt die Überlegung es auch mal bei kleineren Modellen zu versuchen.
Alternativ gäbe es ja noch das Smokesystem von EL.
Nur fehlt da die Erfahrung bzw. es gibt auch nicht wirklich viele Videos dazu.
 

HOBAS

User
Probiere mal Addinol Weissöl. Vom Preis und Eigenschaften top, ggü. den o.g. Süppchen. Die Sauerei ist auch abhängig vom Dämpfertyp, wo halt der Auslass sitzt. Am besten sind Dämpfer mit Heckauslass, wo du hinter sämtlichen Luftöffnungen bleibst, so reduziert sich das Putzen eher auf das hintere Drittel vom Modell. Wichtig ist bei den Holzkisten, das die Scharnierspalte und Folienränder bzw. Überlappung abgeklebt sind, sowie immer schön putzen! Einen Unterschied stelle ich an meinem GP76 zum 110er nicht fest, das qualmt genau so gut. Hat jemand schon die Pumpe von Pilot oder die Dualsky und kann was sagen, ob die dicht bleiben?
 

Baba

User
Ahoi,

ich habe die Tage die Brushless Pumpe von HSD in meine Slick gebaut.
Leider konnte ich noch nicht Testen da das Wetter ja nicht das beste ist Momentan.

So macht die Pumpe einen guten Eindruck auch die Förderleistung an 2S war ganz gut.

Laut Hersteller geht die Pumpe bis 3S.
Ich hab die extra Leitungen für die Spannungsversorgung entfernt und Plus und Minus aufs Servokabel gelegt.

An 2S zieht die Pumpe dann max.1,5A natürlich mit Öl...
IMG_20210405_132743.jpg


Gruß
Mario
 

HOBAS

User
Hallo Mario,

die Pumpe gefällt mir, die ist schön klein. Was für einen Schalldämpfer nutzt Du, den sieht man nicht auf Bild?
 
also bei den original "Schallumlenker" kann es sein dass hier der Erfolg schlechter ausfällt insbesondere bei kleinen Motoren
denn die Röhren bieten freien Abgas Durchlass da wird sich wenig Hitze aufbauen um das Öl zum Verdampfen zu bringen
ich lass mich aber eines besseren belehren wenn es trotzdem funktioniert ;)

aber es rauchen nicht nur Motoren ab 70ccm oder 100ccm aufwärts auch kleine Motoren rauchen richtig schön ...
alle in Betrieb mit einer Powerbox Pumpe ... es erfordert allerdings etwas feinfühlige Einstellung
die Öleinspritzung hab ich ca 10cm nach dem Krümmerflansch eingebaut (Messingrohr am Ende gequetscht mit 4x 0,5mm Löcher)
zuviel Öl kühlt den Dämpfer und es raucht nicht viel , im Gegenteil es sabbert und rotzt das Modell nur voll
zuwenig Öl dann raucht es nicht richtig .... ich habe die Pumpleistung über Gasstellung mitgeregelt
und so eingestellt dass die Pumpe erst bei ca 1/4 Gas zuschaltet denn bei "Stand/Schleppgas" braucht man keinen Rauch ;)

meine Yak 54 (2,2m) mit einem DL50 ... richtig ein DL50
Raven(2,23m) mit DLE55
und MXS-R (2,23m)mit DLE55
 

Anhänge

  • 2 IMG_2723.jpg
    2 IMG_2723.jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 137
  • 1 IMG_2014.jpg
    1 IMG_2014.jpg
    139,4 KB · Aufrufe: 153
  • 1 IMG_3334.jpg
    1 IMG_3334.jpg
    220,5 KB · Aufrufe: 143
Zuletzt bearbeitet:

HOBAS

User
Hallo Mario, kommst Du bei deinen o.g. Dämpfern mit den Lärmauflagen in D. klar? Sicher, die lassen sich schön schnell und einfach montieren, die Motoren laufen gut und alles bleibt vorm Motorspant. Habe mir für mein neues Modell mit GP76 diesen Dämpfer mit Option Smoke aus unserem östlichen Nachbarland bestellt.


Da meine neue Holzkiste keinen Tunnel mehr hat, kann ich damit vorm Spant bleiben, brauche keine Öffnungen für den Austritt der Warmluft im Rumpf und kann trotzdem qualmen.
 

Baba

User
Hi,

ich glaube mit den Slimline Dämpfern bzw. wird man die Lärmschutzauflegen nicht erfüllen.
Obwohl man sagen muss das sie nen Hauch leiser sind als ich erwartet hab zu anderen Schallumlenkern.

Sind nicht komplett hohl innen..
IMG_20210128_103802.jpg


Genau die selben Argumente wie bei dir waren der Grund warum ich die Muffler verbaut habe bei der Slick von Pilot RC
 

Baba

User
Hi,

gestern konnte ich ein paar Flüge mit der neuen Pumpe von HSD/ Swiwin machen.
Funktioniert prima an 2S und lässt sich auch gut Dosieren.
Leider war es sehr bewölkt da haben sich keine Fotos gelohnt...

Gruß
Mario
 
Ahoi,

ich habe die Tage die Brushless Pumpe von HSD in meine Slick gebaut.
Leider konnte ich noch nicht Testen da das Wetter ja nicht das beste ist Momentan.

So macht die Pumpe einen guten Eindruck auch die Förderleistung an 2S war ganz gut.

Laut Hersteller geht die Pumpe bis 3S.
Ich hab die extra Leitungen für die Spannungsversorgung entfernt und Plus und Minus aufs Servokabel gelegt.

An 2S zieht die Pumpe dann max.1,5A natürlich mit Öl...Anhang anzeigen 11952349

Gruß
Mario
Wo gibts die Pumpe zu kaufen?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten