Speedport -> Zyxel 5501
Speedport -> Zyxel 5501
Die Masse der Kunden schaut nie in das Systemprotokoll und die wenigsten verwenden MAC-Adressen, von Zeit gesteuerten W-LAN etc. ganz zu schweigen.

Insofern ist der Zyxel 5501 eine gute Alternative für diejenigen die auf der Sekundärseite noch alte Technik verwenden, aber eben als Kaufgerät.
Ansonsten hast Du bei der Telekom schon immer die freie Wahl welchen Router man verwendet. Soll ja wo anders nicht so einfach sein.
Hallo Claus,
ich will die Speedports ja nicht schlecht reden und für 90% aller Nutzer ist die Funktion des Speedports ja auch ok. Der Home Anwender hat alles in einem Gerät - "Telefonanlage", DSL Modem und Router mit Switch.
Für professionelle Netze werden eh andere Router in anderen Preisregionen verwendet - darum geht es aber hier nicht.
Geht man etwas tiefer in den Speedport rein funktionieren einige Funktionen einfach nicht, obwohl vollmundig beschrieben.
Ein kleines Beispiel ist NAT und Portweiterleitungen. Den Port 1194/1195 für OpenVPN an den dahinterliegenden VPN Router weiterzuleiten funktioniert nicht, ist aber für Netzwerkkopplungen unabdingbar. Auf die sogenannte Firewall im Speedport sollte man sich auch nicht verlassen. Ich sehe auf meiner Firewall die Treffer die der Speedport durchlässt... ;-) Das WLAN in Richtung Sicherheit, Datendurchsatz und Reichweite ist auch etwas grottig beim Speedport.
Es gibt noch viel mehr Ungereimtheiten in der Firmware, aber wir wollen hier nicht mit technischen Details langweilen ;-)
Betrachtet man den Kaufpreis von 150,- Euro bei der Telekom ist der Preis bei der Qualität schon heftig - meiner Meinung nach ist das Gerät nicht mal 50 Euro wert.
Den Zyxel 5501 gibt es für 140 Euro inkl. USt. und da ist der S0 Bus mit dabei, d.h. man braucht keinen(!) ISDN Adapter zusätzlich. Den Zyxel gibt es übrigens zum gleichen Preis wie den Speedport auch als Mietgerät bei der Telekom - man muss nur fragen. ;-)
Gruss
Frank
PS: den Routerzwang bei den anderen Anbietern hat der Gesetzgeber vor kurzem aufgehoben - für VDSL2 bei der Telekom kann es aber wieder zu einem Gerätezwang kommen damit Vectoring funktioniert.