Spektrum DX8

Hallo Flying Fred

Ich bin der Meinung, dass HH die Sache mittlerweile wirklich in den Griff bekommen hat.
Auch am kleinen Blade mSR sind keinerlei Auffälligkeiten zu merken.
Die alten Empfänger der 6200er Serie funktionieren ebenfalls, was früher nachweislich nicht so war.

ACHTUNG die Sateliten dürfen nicht untereinander getauscht werden.
die alten DSM2 Sat. also nicht mit DSMX Sateliten an den Empängern vertauschen.
 
@Meute
DSM2 Empfänger wie AR500 & AR6XXX haben Probleme ,laut Spektrum. Die AR6400 sollen aber nicht betroffen sein (we ich jetzt im Spektrum Info gelesen habe).

@ Bluff
Habe gestern eine knappe Stunde ne UMX Sukhoi 26XP problemlos fliegen können. Das muss aber nach den Infos im Forum aber nicht unbedingt heißen, dass Spektrum dass jetzt auch mit den anderen Empfängern im Griff hat.
 
Wenn ich hier so lese habe ich generell den Eindruck dass Empänger mit DSM2 Probleme bereiten können.
DSMX scheint zu funktionieren. Mann sollte aber nicht gleich alles auf die Funke schieben, es gibt auch andere Störquellen.

Ich verwende 2 AR600 und 2 AR8000 problemlos. Sind halt DXMX.
 
Man liest viel gutes und schlechtes über die DX8.(Verbindungsaussetzer , findet den Empfänger nicht beim einschalten u.s.w)
Jetzt wollte ich mal wissen ob diese Fehlen bei den neueren getreten behoben sind?
Vielleicht hat ja jemand von euch eine neuere und kann mir weiter helfen.

Meine zweite frage wehre wie viel Sensoren kann Mann gleichzeitig am Telemetrie Modul anschließen
dort sind ja nur drei Anschlüsse? :confused:
 
Die DX8 gefällt mir von den Funktionen sehr gut und hat einges was mir bei der DX6i leider gefehlt hat.
Ich habe mir Anfang Juli das Bundle mit den beiden AR8000 gekauft, Software ist die V2.01 drauf.
Mit den Parkzone UMX Fliegern Trojan und Sukhoi XP (Empfänger AR6400L) bin ich 3 Stunden ohne Probleme geflogen.
Einen 6-Kanal OrangeRX von HK konnte ich binden, nur Reichweitencheck habe ich noch nicht ausprobiert. Flugtests (mit einem Depronflieger) auch mit einem AR6200 stehen bei mir noch aus.
 
Man liest viel gutes und schlechtes über die DX8.(Verbindungsaussetzer , findet den Empfänger nicht beim einschalten u.s.w)
Jetzt wollte ich mal wissen ob diese Fehlen bei den neueren getreten behoben sind?
Vielleicht hat ja jemand von euch eine neuere und kann mir weiter helfen.

Meine zweite frage wehre wie viel Sensoren kann Mann gleichzeitig am Telemetrie Modul anschließen
dort sind ja nur drei Anschlüsse? :confused:

Hallo ch321k
Also bei den ab Mai neu ausgelieferten Sendern wurde Hardwareseitig am Sendemodul etwas verändert. Ab diesem Zeitpunkt dürften Lt. HH keine Probleme mehr mit älteren Empfängern auftreten. Meine hab ich im Juni (mit zweitem 8000er erworben und kann dies auch so bestätigen.

Zu deiner zweiten Frage kann ich nur sagen dass mit Y Kabeln die Möglichkeit besteht die Anschlüsse Teilweise zu erweitern. Der Seitliche Anschluss (der Vierte) wird für GPS, Tankfüllstandsanzeige, Flightlogger usw. verwendung finden. Es sind ja noch nicht alle Sensoren auf dem Markt.
 
Da ich schon "Betatester" für diverse Prudukte des täglichen Gebrauchs bin:eek: (obwohl das da nie so drauf steht) vermeide ich dass lieber:cool:
Ich warte da auf die nicht Beta und was da "verbessert" wurde.
 
Neue DX8

Neue DX8

Hallo,

da ich mir schon lange überlege, mir auch eine DX8 zukaufen, aber mich diverse hier im Thread beschrieben Probleme davon abhalten, wäre Interessant zu wissen, ob es sich hier
wirklich um eine neue Ausgabe der DX8 handelt:

neu:http://www.modellhobby.de/Elektroni...article&ProdNr=094SPM8800EU&t=9&c=8500&p=8500


Auslaufartikel (alt):http://www.modellhobby.de/Elektroni...ticle&ProdNr=094SPM8800EU/8&t=9&c=8500&p=8500

Wer von euch weiß hier etwas genauer Bescheid.

Grüße Heinz
 
".............zu wissen, ob es sich hier
wirklich um eine neue Ausgabe der DX8 handelt: "

Hallo
Die mit dem zweiten Empfänger ist schon die neuere Version ohne Probleme, ist aber mit "Auslauf" bezeichnet da es sich um eine limitierte Auflage handelte. (Bonus zweiter 8000er)

Bei der zweiten kann ich es nicht zu 100% sagen da ich nicht weis ob der Händler noch ältere Ware (einkauf vor Mai 2011) verkauft. Hier müsste die Nummer im Batteriefach bakannt gegeben werden um klarheit zu schaffen.
Ich denke aber mal dass auch die von der letzten Generation ist.
 
Ruf doch einfach mal da an und frage nach und/oder bestell per Internet und wenn es die alte bzw. betroffenen DX8 sein sollte, nutze das Rückgaberecht und schicke sie zurück.
Versuch noch das Bundle, ggf. beim anderen Anbieter, zu bekommen. Das ist eine aktuelle Version (wie meine).
 
Hi Flying Fred,

ich verwende seit einiger Zeit den SPEKTRUM Lipo und bin sehr zufrieden.
Einen anderen kannst Du sicher auch verwenden wenn die Größe passt, aber es ist dann etwas umständlicher. Das Originalteil hat 4000mAh und hält dadurch sehr lange.

Der Hauptunterschied und auch der Grund für den hohen Preis ist aber die Tatsache, dass er die komplette Balancerelektronik eingebaut hat. Er wird ganz normal an ein 12Volt Netzteil (z.B. das mitgelieferte) angeschlossen und wird damit geladen. Wenn man einen anderen 2S - Lipo verwendet, muss man ihn jedesmal aus dem Sender nehmen, da man ja einen Balancer und das Ladekabel anschließen muss.

Ob dem Einzelnen der "Bedienungskomfort" den Preisunterschied Wert ist, muss jeder selbst wissen. Ich finde es praktisch.

happy landings - Gerhard
 
Nee, der Lipo von Spektrum hat nur einen 2-poligen Anschluss
Wenn der Balancer in der DX8 wäre, müsste er 2 Pole für das Ladekabel haben und nochmals 3 für den Balanceranschluss. Ist aber nicht so. Somit ist sicherlich alles im Akku.
 
Danke Eagle51,
wie schwer ist denn der Lipo? Das NiMH Pack wiegt knapp 120g. Wie lange kannst Du mit dem 4000er denn so fliegen?

Mir geht es hauptsächlich darum, dass der Akku auch bei längerer Liegezeit nicht die Kapazität verliert. Muss mir wohl doch nen Pack aus Sanyo Eneloop wieder zusammen löten, 53,-€ zzgl. Versand ist mir zu teuer.:eek:

Einziger Vorteil ist die längere Flugzeit und mehr Umsatz für Spektrum;)
 
hallo Flying Fred,

genau gemessen habe ich die Zeit noch nicht. Aber ich fliege relativ viel - zumindest alle 2 Tage entweder Heli oder Fläche - und lade einmal im Monat nach. Aber das ist natürlich eine subjektive Angabe.

Damit ist auch die Frage von MajorC wohl geklärt: einfach längere Betriebszeit und kaum Selbstentladung.

In meiner DX7 habe ich aber auch einen Lipo (2S2500 von Zippy) und einen anderen Regler drin, der nicht einfach nur die zu hohe Spannung in Wärme umsetzt wie der eingebaute Regler, sondern einen getakteten. Damit komme ich auch auf einen Monat.

Aber das ist eine andere Sache, die schon in irgendeinem Thread beschrieben wurde und sehr gut funktioniert.

happy landings!
 
DX8 Service Bulletin´s + LiPo

DX8 Service Bulletin´s + LiPo

Hallo,

also zum Lipo kann ich nur sagen das ich meist schon vergessen habe wann ich das letzte mal geladen habe bevor sich die LiPo-Kapazität dem Ende nähert. Da ich die DX8 auch oft am Sim benutze ist das schon sehr gut...

Ich wollte aber nochmal was zu den Service Bulletin´s sagen: http://support.horizonhobby.de/questions/148/Wichtige+technische+Informationen+zur+DX8

Ich hatte ohnehin vor meine DX8 gegen Winter zum Service zu schicken weil ich vereinzelt noch DSM2 Emfpänger im Einsatz habe.
Bezüglich der Poti´s habe ich die Tests wie im Bulletin beschrieben mehrfach durchgeführt, es waren keine Probleme sichtbar.

Vor 2 Wochen an einem regnerischen Tag am Sim habe ich dann im Messerflug "komische" Ruderbewegungen bemerkt und konnte dies dann auch im "Monitor" in der DX8 nachvollziehen.

Lange Rede kurzer Sinn: auch wenn das Problem aktuell nicht auftritt, bedeutet das nicht das es nicht noch auftreten kann.

Den Sender einfach abholen lassen. Email an Horizon ein paar Stunden später gibts den Abholauftrag und 3-5 Werktage später habt ihr die Anlage wieder. An dieser Stelle muss man den Horizon Hobby Service wirklich loben!

Gruß aus Stuttgart

Marcel
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten