Spezialisieurng nach Modellarten - Szene driftet auseinander?

Das Problem Heli / Fläche kann ich nachvollziehen.

In unserem Verein sind wir nur so um die 3 Helipiloten, ich bin einer davon. Fliege aber hauptsächlich Fläche.
Vor zwei, drei Monaten gabs einen ziemlich bösen Unfall als ein anderer Helipilot sich selbst in den Ellbogen geflogen ist und der Notarzt ihn holen musste. Seitdem sind die fliegenden Kreissägen wieder mal etwas in der Beliebtheit zurückgefallen.

Das Problem was jedoch hauptsächlich dadurch entsteht:
Der Helistartplatz ist recht weit weg vom Startplatz der Flächen, somit ist eine direkte Kommunikation zwischen Flächen und Heli Piloten eher schwierig. Aber es funktioniert.
Wenn ein Heli in der Luft ist, dann fliegt meist kein Flächenmodell. Wollen ja auch meist die anderen dem Heli zusehen.

Wenn doch einer fliegen will, dann wird bei Start/ Landung halt laut genug geschrien damit der Heli die Piste kurz freigibt. In der Luft kommt sich keiner in die Quere da dann der Luftraum sowieso geteilt wird und die Fläche meist oberhalb unterwegs ist.
Beim Landen wird halt auch wieder geschrien damit die Bahn frei gegebn wird.
Und wenn ein Anfänger mal mit dem Heli probiert und die Piste blockiert... Ja mei, dann wird dem halt 5 Minuten zugesehen und nicht geflogen. Der arme Kerl muss es ja auch lernen und insgeheim hofft ja eh jeder (ohne böse Absicht) dass er ihn einbombt damits ein bischen Action gibt. Das will man natürlich gesehen haben...

Was lernen wir daraus:
ALLES funktioniert problemlos, aber das WICHTIGSTE ist dass man miteinander REDET!

Und dass die Szene auseinadner driftet, ja mag sein, kann ich aber auch irgendwie verstehen...
Ich persönlich mags auch nicht wenn ein "neuer" mit 10 Schaumwaffeln vom Big C daherkommt und denkt er ist jetzt der Überpilot.
Bei uns am Platz gibts zwar 100erte die in der Luft "blödeln" können, bzw. glauben sie sind 3D Piloten mit der Fläche, aber ein sauberes F3A Programm können mit mir vielleicht noch zwei andere fliegen...
Kanns also schon verstehen wenn es so Clubs gibt wie den der alteingesessenen auf der ersten Seite...

Es is halt schwierig....
Wenn nur ein Club in der Nähe ist, dann muss man sich mit dem gut stellen. Ablehnung hat eigentlich immer mit Angst zu tun. Angst entweder vorm kreischenden Heli, vor einem teureren Modell als dem eigenen oder davor dass jemand besser fliegt. Wenn man auf Leute zugeht und redet, dann kann man meist alles ins Lot bringen...
Und wenn man mehrere Clubs zur Auswahl hat, dann kann man sich sowieso schonmal den aussuchen der einem am sympathischten ist.
Eine "Aufteilung" hats früher auch schon gegeben. Der Club A flog zu 99% Graupner mit Mode 4 und es gab keine Akzeptanz für was anderes. Der Club B flog zu 99% Multiplex mit Mode 1 und es gab keine Akzeptanz für was anderes. Und Modellbauer sind sowieso "Eigenbrötler", von daher waren Konflikte eh schon immer vorprogrammiert...
Kann mich noch gut erinnern wie wir vor XY Jahren die ersten am Platz mit gepushten Akkus und Plettenberg Motoren mit Kontronik Reglern waren. Flugleistung war mit einem Airfisch mit Rückenwind zu vergleichen, der Gegenwert konnte sich aber in nem Kleinwagen aufwiegen lassen. Damals wurden wir nur verspottet und ausgelacht, heute würd man die Dinger jedoch vermutlich gerne fürs Museum haben ;).
 
Hallo,

seit mir nocht böse aber ich bin auch der Ansicht, dass Helis NICHTS auf einem Flächemodellplatz zu suchen haben. dass von denen keine Gefahr ausgeht ist ein Ammenmärchen. Das was ich erlebt
habe kann man sehr wohl als Gefahr bezeichnen, nämlich wenn sich die Lenker ducken oder zur Seite springen, damit sie das Ding nicht abkriegen, weil wieder mal ne Schraube rausgefallen ist.
Damit wird nicht normal geflogen, damit werden Faxen gemacht, dieses Rumgehüppel was jeden kirre macht, der daneben steht. Auf dem Heck eines Fliegers im Club ist jedenfalls ein Männchen was
einen Heli bepinkelt, der Aufkleber hatte reißenden Absatz :D

Dann müßten bei uns eigentlich eher die Flächenflieger verboten werden, da hier doch in schöner Regelmäßigkeit Flieger in den Sicherheitszaun eingebombt werden :D
Bei uns fliegt alles kreuz und quer, Fläche mit Heli, Fläche mit Fläche, Heli mit Heli. Da gab es noch nie Probleme. Man muß sich halt vorher absprechen, wer in welcher Höhe fliegt.

Gruß
Ralf
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten